Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo Atmos GIGA-NHT Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 27

Werbung

7.3
Prüfen der Drehrichtung
7.4
Einschalten der Pumpe
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Atmos GIGA-NHT • Ed.01/2023-10
WARNUNG
Gefahr von Personen- und Sachschäden durch extrem heiße
oder extrem kalte Flüssigkeit unter Druck!
Abhängig von der Temperatur des Fördermediums kann beim vollständi-
gen Öffnen der Entlüftungsschraube extrem heißes oder extrem kaltes
Fördermedium flüssig oder dampfförmig austreten. Abhängig vom Sys-
temdruck kann Fördermedium unter hohem Druck herausschießen.
• Auf eine geeignete, sichere Position der Entlüftungsschraube achten.
• Entlüftungsschraube nur vorsichtig öffnen.
Entlüften bei Systemen, bei denen das Flüssigkeitsniveau über dem Saugstutzen der
Pumpe liegt:
Absperrorgan auf der Druckseite der Pumpe öffnen.
Absperrorgan auf der Saugseite der Pumpe langsam öffnen.
Zur Entlüftung die Entlüftungsschraube auf der Druckseite der Pumpe oder an der Pum-
pe öffnen.
Entlüftungsschraube schließen, sobald Flüssigkeit austritt.
Füllen/Entlüften bei Systemen mit Rückflussverhinderer, bei denen das Flüssigkeitsni-
veau unter dem Saugstutzen der Pumpe liegt:
Absperrorgan auf der Druckseite der Pumpe schließen.
Absperrorgan auf der Saugseite der Pumpe öffnen.
Über einen Einfülltrichter Flüssigkeit einfüllen, bis die Saugleitung und Pumpe ganz ge-
füllt sind.
VORSICHT
Gefahr von Sachschäden!
Gefahr der Beschädigung von den Teilen der Pumpe, deren Schmierung
von der Flüssigkeitsversorgung abhängt.
• Vor der Überprüfung der Drehrichtung und der Inbetriebnahme die
Pumpe mit Flüssigkeit auffüllen und entlüften.
• Pumpe nicht bei geschlossenen Absperrorganen betreiben.
Die richtige Drehrichtung ist durch einen Pfeil auf dem Pumpengehäuse angezeigt. Von der
Motorseite aus gesehen dreht die Pumpe richtig im Uhrzeigersinn.
Kupplungsschutz entfernen.
Zur Drehrichtungsprüfung die Pumpe an der Kupplung abkuppeln.
Motor kurz einschalten. Die Drehrichtung des Motors muss mit dem Drehrichtungspfeil
auf der Pumpe übereinstimmen.
Bei falscher Drehrichtung den elektrischen Anschluss des Motors ändern.
Nach Sicherstellen der richtigen Drehrichtung die Pumpe an den Motor ankuppeln.
Ausrichtung der Kupplung kontrollieren und - falls erforderlich - neu ausrichten.
Kupplungsschutz wieder montieren.
VORSICHT
Gefahr von Sachschäden!
• Pumpe nicht bei geschlossenen Absperrorganen betreiben.
• Pumpe nur innerhalb des zulässigen Betriebsbereichs betreiben.
Wenn alle vorbereitenden Arbeiten ordnungsgemäß durchgeführt und alle erforderlichen
Vorsichtsmaßnahmen ergriffen wurden, ist die Pumpe zum Anlaufen bereit.
Vor dem Anlauf der Pumpe überprüfen:
Auffüll- und Entlüftungsleitungen sind geschlossen.
Die Lager sind mit der richtigen Menge Schmiermittel des richtigen Typs gefüllt (sofern
zutreffend).
Der Motor dreht in der richtigen Richtung.
de
27

Werbung

loading