Herunterladen Diese Seite drucken

Werner Dosiertechnik CPR-Compact 3000 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

WDT
Ausgänge:
3 x 230V bzw. pot. frei zur Ansteuerung für impulslängengesteuerte Pumpen, bzw. ein Chlorgasventil
3 x Ausgang für frequenzgesteuerte Pumpen
1 Relaisausgang potentialfrei für Ansteuerung „gebundenes Chlor"
1 Relaisausgang potentialfrei für Alarm
1 Relaisausgang potentialfrei für Heizung
1 Relaisausgang potentialfrei für Filterpumpe
2 analoge Stromausgänge 0/4 ... 20 mA den Messwerten frei zu zuordnen
Eine optionale Schnittstelle RS485 für Fernzugriff
3.5
OPTIONEN
Für den CPR-Compact 3000 sind folgende OPTIONEN verfügbar.
3.5.1
Gesamtchlormessung
Der Regler ist soft.- und hardwaremäßig für die Gesamtchlormessung vorgesehen. Mit der OPTION
Gesamtchlormessung besteht die Möglichkeit die Beckenwasserqualität in Bezug auf den Anteil an
gebundenem Chlor zu beurteilen. Der Regler vergleicht die beiden Messwerte Gesamtchlor und freies
Chlor, und ermittelt daraus den Anteil an gebundenem Chlor. Mittels einem einstellbarem Sollwert kann
ein externes Gerät zur Reduzierung des gebundenen Chlors angesteuert werden. Detailinformationen
entnehmen Sie bitte der separaten Bedienungsanleitung OPTION Gesamtchlormessung CPR-Compact
3000.
3.5.2
Temperaturregelung
Das Regelgerät ist mit einer Temperaturmessung und Regelung ausgestattet. Diese Temperaturregelung
kann für die Beckenwassertemperierung verwendet werden. Erfolgt die Beckenerwärmung über einen
durchflossenen Wärmetauscher, so muss sichergestellt werden, dass die Ansteuerung der zugehörigen
Heizkreispumpe nur bei laufender Filteranlage erfolgen kann!
Um ein genaues Messergebnis zu erzielen, ist die „richtige" Wahl der Fühlerposition entscheidend. Der
Fühler sollte mittels einer Tauchhülse in die Schwimmbeckenverrohrung eingeführt werden. Tauchhülsen
welche mit Schwimmbadwasser in Berührung kommen, müssen korrosionsbeständig sein.
3.5.3
Fernanzeige
Optional kann an den Regler eine Fernanzeige zur einfachen Visualisierung der Messwerte
angeschlossen werden. Auch Alarme bzw. Störungen werden über die Fernanzeige signalisiert. Um die
Funktion nutzen zu können, wird die optional erhältliche Schnittstelle RS485 benötigt.
3.5.4
Netzwerk - Fernzugriff - Visualisierungssoftware
Optional kann am Regler per Fernzugriff eine Parametrierung erfolgen. Mehrere Regler können mit einer
Busleitung miteinander vernetzt werden. Für diese Funktion wird die optional erhältliche Schnittstelle
RS485 und die Visualisierungssoftware RemoteWare benötigt. Detailinformationen entnehmen Sie bitte
der separaten Bedienungsanleitung OPTION Netzwerk - Fernzugriff CPR-Compact 3000.
Original Bedienungsanleitung in deutsch - Version (V1.22 – 2015_06_08)
CPR-Compact 3000
(Funktion nur mit Temperatursensor)
(Wochenzeitschaltuhr auch anderweitig nutzbar)
(Funktion nur mit Gesamtchlorzelle)
7/30

Werbung

loading