Herunterladen Diese Seite drucken

Werner Dosiertechnik CPR-Compact 3000 Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

WDT
Als zusätzliche Überwachung der Chlordosierung wird diese bei Erreichen des Rx Max. Alarm
gestoppt. Somit wird verhindert, dass z.B. bei einem Kabelbruch an der Chlormesszelle, eine
Chlorüberdosierung erfolgt.
7.3.5
Hauptmenü  TEMPERATURREGELUNG
Die Aktivierung der Temperaturmessung erfolgt im Menü KONFIGURATION.
= > S o l l w e r t
H y s t e r e s e
M i n . A l a r m
M a x . A l a r m
7.3.6
Hauptmenü  KONFIGURATION
= > S t a r t v e r z ö g e r .
A l a r m v e r z ö g e r .
N i v e a u k o n t r o l l e
D u r c h f l u ß k o n t r .
F i l t e r s t e u e r u n g . . .
S t r o m a u s g ä n g e . . .
T e m p e r a t u r s e n s o r
U h r z e i t
D a t u m
M o , 1 5 . 1 0 . 1 2
N e t z w e r k a d r .
P a s s w o r t . . .
F i r m w a r e u p d a t e
W e r k s r e s e t
S o f t w a r e
S e r i e n n u m m e r . . .
S p r a c h e
7.3.6.1 Hauptmenü  KONFIGURATION  Stromausgänge...
S t r o m a u s g a n g N r :
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
1
M e s s g r ö s s e :
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
p H - W e r t
R e d o x
C h l o r ( f r e i )
T e m p e r a t u r
Original Bedienungsanleitung in deutsch - Version (V1.22 – 2015_06_08)
CPR-Compact 3000
-
2 5 . 0
-
2 . 0
-
1 8 . 0
3 0 . 0
-
-
Dosierverzögerung nach Gerätestart
2
-
Verzögert den Alarmausgang
5
-
Verzögert den Alarm der Leermelder
5
-
Verzögert den Alarm des Messwassers
5
-
Zeitschaltprogramm für die Filtersteuerung
-
Analoge Stromausgänge 0/4 ... 20 mA
-
Zur Aktivierung eines angeschlossenen Temperatursensor
1 2 : 0 5
-
Uhrzeit
-
Datum
4 3
-
Bus-Adresse für Netzwerkanbindung
-
Alphanumerisches Passwort vergeben
-
Firmware – Update starten
-
Regelparameter auf Werkseinstellung zurück setzen
v 1 . 1 1
-
Version der aktuell auf dem Regler installierten Firmware
-
Interne programmierte Seriennummer des Reglers
D e u t s c h
-
Sprache (deutsch, englisch, schwedisch)
Der Regler besitzt zwei „frei" den Messgrößen zuweisbare
analoge Stromausgänge 0/4...20 mA.
Auswahl des Stromausganges 1 oder 2
Auswahl der Messgröße
Auswahl des Typs 0 ... 20 oder 4 ... 20
Sollwert  gewünschte Temperatur (Einschaltwert)
Hysterese  Ausschaltschwelle (Sollwert + Hysterese)
Min. Alarm  unterer Alarmwert
Max. Alarm  oberer Alarmwert
2 Minuten
5 Sekunden
5 Sekunden
5 Sekunden
17/30

Werbung

loading