Herunterladen Diese Seite drucken

Werner Dosiertechnik CPR-Compact 3000 Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

WDT
7.2
Betriebsprogramm
Je nach Betriebszustand zeigt das Display unterschiedliche Ansichten. Nachfolgend werden die wichtigsten
Displayansichten beschrieben.
7.2.1
Normalbetrieb
p H : 7 . 0 5
R x : 7 6 5 m V
C l : 0 . 5 8 m g / l
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
M o , 1 5 . 1 0 . 2 0 1 2
7.2.2
Dosierleistung aktuell
p H ( + ) : £ £ £ £ £ £ £
p H ( - ) : £ £ £ £ £ £ £
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
C l ( f ) : ¢ £ £ £ £ £ £
7.2.3
Laufwerkabfrage
* L a u f w e r k b e r e i t ! *
* G r ö s s e : 1 8 9 7 . 6 6 M B *
* B e l e g t :
1 0 . 7 5 M B *
*
2 2 D a t e i e n
7.2.4
Startverzögerung - Dosierverzögerung
p H : 7 . 0 5
R x : 7 6 5 m V
C l : 0 . 5 8 m g / l
- - - V e r z ö g e r u n g
M o , 1 5 . 1 0 . 2 0 1 2
7.2.5
Alarmmeldung
p H : 7 . 0 5
R x : 7 6 5 m V
C l : 0 . 5 8 m g / l
- K E I N D U R C H F L U S S - -
M o , 1 5 . 1 0 . 2 0 1 2
Die meisten Alarme werden automatisch gelöscht, wenn die Störungsursache behoben wurde.
So z.B. wenn das leere Chemikaliengebinde ersetzt wurde, oder wieder Messwasser durch die
Messzelle strömt.
Die Dosierzeit- Alarme müssen zwingend manuell mit
Eine Unterbrechung der Spannungszufuhr quittiert diese Alarme nicht!
Original Bedienungsanleitung in deutsch - Version (V1.22 – 2015_06_08)
CPR-Compact 3000
Das Gerät befindet sich im Status Normalbetrieb. Die drei
Hygienehilfsparameter und optional die Temperatur werden nach
eingestellten Parametern geregelt.
Es liegt keine Störung vor. (dritte Zeile ----------)
Die unterste Zeile wechselt zwischen Datum und Uhrzeit.
Drücken Sie die Taste
0 %
Dosierleistung in %. Somit kann beurteil werden, wie groß die
0 %
aktuelle Differenz zwischen Sollwert und Istwert ist.
5 %
Drücken Sie die Taste
aktuellen Laufwerksdaten. Hierfür muss eine SD-Card gesteckt
sein.
*
Wird das Gerät neu gestartet, läuft die Dosier-Verzögerung ab,
während dieser Zeit erfolgt keine Dosierung.
Alarme werden während dieser Zeit unterdrückt.
Die Dosierverzögerung sollte so hoch gewählt werde, dass nach
- - -
einem Start der Filteranlage gewährleistet ist, dass aktuelles
Beckenwasser durch die Messzelle fließt.
Mit
kann die Dosierverzögerung abgebrochen und das Gerät
in den Normalbetrieb gesetzt werden.
Eingetretene Störungen und Alarme werden in der dritten Zeile
angezeigt. Sind mehrere Alarme eingetreten, so werden diese
rollierend angezeigt.
Zusätzlich leuchtet die rote LED Alarm und das Alarmrelais ist
aktiviert.
Störungen und Alarme können teilweise unter KONFIGURATION
zeitverzögert werden.
so zeigt sich im Display die aktuelle
nochmals, so zeigen sich im Display die
quittiert (gelöscht) werden!
13/30

Werbung

loading