Herunterladen Diese Seite drucken

Werner Dosiertechnik CPR-Compact 3000 Bedienungsanleitung Seite 26

Werbung

WDT
11 Außerbetriebnahme – Überwinterung - Lagerung
Wird das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen, so sollten nachfolgende Arbeiten durchgeführt
werden.
-
Das Diaphragma einer Glaselektrode darf nicht austrocknen, deshalb muss die mit etwas
Elektrolyt gefüllte Schutzkappe auf den Glasschaft der beiden Glaselektroden geschoben werden.
-
Die Glaselektroden sind bis ca. -15°C frostfest, bei tieferen Temperaturen müssen diese an einem
frostsicheren Platz gelagert werden.
-
Ist im Lagerraum mit Kondensationsfeuchtigkeit zu rechnen, so muss der Regler durchgehend mit
Spannung versorgt werden.
-
Ist im Lagerraum mit Frost zu rechnen, so müssen alle wasserführenden Teile, wie die Messzelle,
die Messwasserverrohrung und Messwasserleitungen, restlos entleert werden. Eine Alternative
wäre, das Gerät von der Wand ab zu montieren und an einem frostsicheren Raum zu lagern.
-
Außerbetriebnahmeempfehlungen der angeschlossenen Dosiergeräte, entnehmen Sie bitte den
Bedienungsanleitungen dieser Geräte.
11.1 Entsorgung
Bitte führen Sie die Verpackungsmaterialien und die bei Servicearbeiten ausgetauschten Teile den
entsprechenden Entsorgungsstellen zur Wiederverwertung zu.
12 Technische Daten
Abmessungen: ca.
Breite:
430 mm
Höhe:
650 mm
Tiefe:
150 mm
Gewicht:
8 kg
13 Konformitätserklärung
Die Konformitätserklärung lag bei der Drucklegung noch nicht vor. Diese kann auf Wunsch bei uns
angefordert werden.
Original Bedienungsanleitung in deutsch - Version (V1.22 – 2015_06_08)
CPR-Compact 3000
elektrische Daten:
Spannung:
Strom:
Leistung:
4...20 mA Ausgänge
230 V – 50 Hz
max. 5 A
5 W Standby
Bürde max. 500 Ohm
Messbereiche:
pH
pH 0 ... 14
mV
0 ... 1000 mV
Cl
0 ... 5 mg/l
Temperatur
0 ... 50°C
26/30

Werbung

loading