Herunterladen Diese Seite drucken

Werner Dosiertechnik CPR-Compact 3000 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

WDT
6
Elektrischer Anschluss
6.1
Übersicht des Anschlussplan
Gefahr!
Lebensgefahr durch hohe Spannung.
Alle elektrischen Arbeiten am Gerät dürfen nur durch ausgebildete Fachkräfte
unter Berücksichtigung der geltenden Sicherheitsbestimmungen ausgeführt werden!
Die maximale Belastbarkeit der Relaiskontakte (Klemmen 4 bis 26) beträgt 2 A je Ausgang.
ACHTUNG!
Bitte beachten Sie unbedingt die polaritätsrichtige Spannungsversorgung an den Klemmen
1 bis 3, sprich die spannungsführende Phase muss auf Klemme 1 geklemmt werden!
Verwenden Sie hierfür eine verpolungssichere Steckverbindung, oder wählen einen
abschaltbaren Festanschluss.
Sicherungen
ACHTUNG!
Aus Sicherheitsgründen sind die beiden Sicherungen (Si 1 & Si 2) nicht gesteckt. Da nach
Möglichkeit eine potentialfreie Ansteuerung der Dosiergeräte gewählt werden soll.
Wählen Sie jedoch bewusst eine Ansteuerung über 230 Volt (NO, N, PE), so ist die
entsprechende Sicherung Si 1 und/oder Si 2 zu stecken.
Die benötigten Sicherungen befinden sich in einer Tüte im Anschlussbereich des Reglers.
Sicherung
Stromstärke
F1
2,5 A
F2
2,5 A
Relais – Ausgänge
Die Relaisausgänge können sowohl potentialfrei, wie auch mit 230VAC betrieben werden.
Betriebsart: potential frei
Für eine potentialfreie Ansteuerung muss die Sicherung entfernt werden!
Das Relais schließt zwischen den Kontakten C und NO.
Betriebsart: 230V
Hierfür muss die entsprechende Sicherung gesteckt sein.
Das Dosiergerät wird an den entsprechenden Klemmen NO, N und PE an geklemmt.
Betriebsart: Frequenzpumpe
Das Dosiergerät wird an den entsprechenden Klemmen 27 & 28, 29 & 30 bzw. 31 & 32 an geklemmt.
Original Bedienungsanleitung in deutsch - Version (V1.22 – 2015_06_08)
CPR-Compact 3000
Sicherungs- Art
Funktion
5 x 20mm
Ausgang Ansteuerung Chlor
5 x 20mm
Ausgang Ansteuerung pH
10/30

Werbung

loading