ABSCHLEPPANWEISUNG
Alternative 1 (CC 222/232/322)
Kürzere Abschleppstrecke mit
funktionierendem Dieselmotor
2
1
1 2
Abb. 35 Antriebspumpe
1. Abschleppventil
2. Mehrfunktionsventil
Alternative 2 (CC 222/232/322)
Kürzere Abschleppstrecke,
wenn der Dieselmotor nicht
funktioniert
1
CC 232
Abb. 36 Bandagenantriebsmotor
1. Stopfen (3St.) zum Lösen der
Bremse
Abschleppen von Kombiwalzen
2
3
1
Abb. 37 Pumpe zum Lösen der Bremse
1. Ventil
2. Pumpenarm
3. Pumpe
CC 222
1
CC 222/222C - CC 232/232C - CC 322 O222DE5
Die Walze kann gemäß den beiden nachstehend
beschriebenen Alternativen bis zu 300 m abgeschleppt
werden.
Den Notbrems-/Feststellbremsknopf ein-
drücken und den Dieselmotor kurzeitig
abstellen. Die Bandagen mit Bremsklötzen
blockieren, um zu verhindern, dass die
Walze ins Rollen kommt.
Die rechte Tür zum Motorraum öffnen, damit die An-
triebspumpe zugänglich wird.
Beide Abschleppventile (1) (mittlere Sechskantmutter)
drei Umdrehungen nach links lösen, gegen das Mehr-
funktionsventil (2) halten (untere Sechskantmutter). Die
Ventile sitzen auf der linken Seite der Antriebspumpe.
Den Dieselmotor starten und im Leerlauf laufen lassen.
Die Walze kann nun abgeschleppt und auch gelenkt
werden, wenn die Lenkung funktionsfähig ist.
Die Bandagen aus Sicherheitsgründen mit
Bremsklötzen blockieren, da die Walze ins
Rollen kommen kann, wenn die Bremsen
mechanisch gelöst werden.
Zuerst beide Abschleppventile gemäß Alternative 1
oben lösen.
Die drei Stopfen entfernen.
Jede Inbusschraube etwa 1/2 Umdrehung eindrehen.
Jede Schraube gleich viel eindrehen. Dies ist notwen-
dig, damit der Bremskolben nicht festklemmt. Fortset-
zen, und jede Schraube etwa 1/2 Umdrehung bis zum
Anschlag eindrehen.
Die obenstehende Prozedur muss an beiden Bandagen
durchgeführt werden, für die CC 232 an allen
Bandagenhälften.
Die Bandagen aus Sicherheitsgründen mit
Bremsklötzen blockieren, da die Walze ins
Rollen kommen kann, wenn die Bremsen
hydraulisch gelöst werden.
Zuerst beide Abschleppventile gemäß Alternative 1
oben lösen.
Die Pumpe zum Lösen der Bremse sitzt hinter der Tür
des rechten Motorraums.
Dafür sorgen, dass das Ventil (1) eingedrückt ist, und
dann mit dem Arm (2) pumpen, bis die Bremsen gelöst
sind.
Bei der Rückstellung wird das Ventil (1) einige Sekun-
den in herausgezogenener Stellung gehalten.
27