Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Vorschriften Zum Gebrauch Von Li-Ion Akkus; Reinigung Und Instandhaltung; Lagerung - Sonel MMR-640 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Allgemeine Vorschriften zum Gebrauch von Li-Ion Akkus

Wird das Messgerät für einen längeren Zeitraum nicht verwendet, wird es empfohlen die Akkus aus
dem Gerät zu nehmen und separat zu lagern.
Lagen Sie den halb geladenen Akkupack in einem Plastikbehälter, in trockener, kühler, belüfteter und
vor direkter Sonneneinstrahlung geschützter Umgebung. Die Lagerung eines komplett entladenen
Akkus kann zur Beschädigung dieses führen. Die Umgebungstemperatur bei unbestimmt langer
Lagerzeit sollte zwischen 5°C...25°C liegen.
Laden Sie die Akkus in kühler und gut belüfteter Umgebung bei einer Temperatur von 10°C...28°C.
Moderne Schnellladegeräte erkennen sowohl zu niedrige als auch zu hohe Temperaturen der Akkus
und agieren entsprechend. Zu niedrige Temperaturen können das Starten des Ladevorgangs
verhindern, was zu einem irreparablen Schaden des Akkus führen kann. Ein Temperaturanstieg des
Akkupacks kann zum Auslaufen oder sogar zu dessen Entzündung oder Explosion führen.
Überschreiten Sie nicht den Ladestrom, da sich der Akku sonst "aufblähen" kann. „Aufgeblähte"
Akkupacks dürfen nicht mehr verwendet werden.
Laden oder verwenden Sie die Akkus nicht bei extremen Temperaturen. Dies kann zu einer
Verringerung der Lebensdauer dieser führen. Halten Sie sich immer an die empfohlene
Arbeitstemperatur. Entsorgen Sie die Akkus nicht im Feuer.
Li-Ion Zellen sind empfindlich gegen mechanische Einwirkung und Beschädigung von außen. Dies
kann zur dauerhaften Beschädigung und sogar Entzündung oder Explosion führen. Jegliche Störung
der Struktur des Li-Ion Akkus kann zu einer Beschädigung führen, was eine Entzündung oder
Explosion mit sich bringen kann. Ebenso kann es zum Brand oder einer Explosion kommen, wenn die
beiden Pole "+" und "-" kurzgeschlossen werden.
Tauchen Sie Li-Ion Akkus nicht in Flüssigkeiten und lagern Sie diese nicht in feuchter Umgebung.
Kommen Sie mit dem Elektrolyt des Lithium-Ionen Akkus mit Augen oder Haut in Kontakt, spülen Sie
die Stellen mit viel Wasser aus bzw. ab und suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Schützen Sie die
Akkus vor nicht sachgemäßer Verwendung durch unautorisierte Personen oder Kinder.
Bemerken Sie Veränderungen des Lithium-Ion Akkus, z.B. Farbveränderungen, Aufblähen, überhöhte
Temperatur, stoppen Sie den Gebrauch. Li-Ion Akkus, die mechanisch beschädigt, überladen oder
tiefentladen sind, sind unbrauchbar.
Jegliche fehlerhafte Anwendung führt zu einem permanenten Schaden des Akkus und kann zu einer
Entzündung führen. Der Verkäufer oder Hersteller haftet nicht für Schäden, welche auf
unsachgemäße Behandlung des Li-Ion Akkupack zurückzuführen sind.
ACHTUNG!
Wenden Sie nur Instandhaltungsmethoden an, die in dieser Anleitung aufgeführt sind.
Das Gehäuse mit einem weichen feuchten Tuch und Allzweckreiniger säubern. Verwenden Sie keine
Lösungsmittel oder andere Reinigungsmittel, welche das Gehäuse zerkratzen könnten (Puder, Pasten).
Die Elektronik des Messgerätes benötigt keine Wartung.
Im Fall einer Lagerung des Gerätes muss folgendes eingehalten werden:
Trennen Sie alle Messleitungen vom Gerät.
Stellen Sie sicher, dass Gerät und Zubehör trocken sind.
Entfernen Sie die Batterien während gesamten Lagerzeit.
Die Lagertemperatur muss den Angaben in den technischen Daten entsprechen.
Um ein komplette Entladung der Batterien zu verhindern, laden Sie diese von Zeit zu Zeit.
40
6

Reinigung und Instandhaltung

7
MMR-640 – BEDIENUNGSANLEITUNG

Lagerung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis