Herunterladen Diese Seite drucken

Berner BHFL 44 12 V Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

(DE)
BATTERIEANSCHLUSS
• Vor dem Anschließen und Entfernen der Ladezangen muss das Ladegerät ausgeschaltet oder der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen werden.
Lassen Sie die Ladezangen sich nicht gegenseitig berühren.
VORSICHT: Ein Funke nahe der Batterie kann eine Batterieexplosion verursachen:
Funkenbildung nahe der Batterie wird vermieden, indem folgende Punkte beachtet werden:
Anschluss des Ladegerätes an eine im Fahrzeug montierte Batterie:
• Wechselstrom- und Gleichstromkabel so legen, dass das Risiko einer Beschädigung durch Motorhaube, Tür oder sich
bewegende Motorenteile ausgeschlossen ist.
• Polarität der Batteriepole überprüfen. Der POSITIVE (POS, P, +) Batteriepol hat in der Regel einen größeren Durchmes-
ser als der NEGATIVE (NEG, N,-).
• Stellen Sie fest, welcher Pol geerdet (mit dem Chassis verbunden) ist. Normalerweise ist der Minuspol geerdet.
• Laden einer mit dem Minuspol geerdeten Batterie: Das rote Kabel an den Pluspol der Batterie anschließen und das
schwarze Kabel an das Chassis des Fahrzeugs.
Bitte achten Sie darauf, dass das schwarze Kabel nicht in der Nähe der Batterie, Vergaser, Treibstoffleitungen oder anderer
Blechteile angeschlossen wird.
• Laden einer mit dem Pluspol geerdeten Batterie: Das schwarze Kabel an den Minuspol der Batterie anschließen und das
rote Kabel an das Chassis des Fahrzeugs. Bitte achten Sie darauf, dass das rote Kabel nicht in der Nähe der Batterie, Ver-
gaser, Treibstoffleitungen oder anderer Blechteile angeschlossen wird.
• Vor dem Abklemmen der Ladezangen von den Batteriepolen schalten Sie das Ladegerät aus und entfernen das Netz-
kabel.
Anschluss des Ladegerätes an eine nicht im Fahrzeug montierte Batterie:
• Polarität der Batteriepole überprüfen. Der POSITIVE (POS, P, +) Batteriepol hat in der Regel einen größeren Durchmes-
ser als der NEGATIVE (NEG, N,-).
• Das rote Kabel an den Pluspol der Batterie anschließen und das schwarze Kabel an den Minuspol. Falls die Batteriekabel
falsch angeschlossen sind, verhindert eine Schutz-
schaltung, dass weder Ladegerät noch Batterie beschädigt werden.
• Beim Ausschalten des Ladegeräts immer in entgegengesetzter Reihenfolge zum Anschluss verfahren
18

Werbung

loading