DE DE DE
Oberarm-Blutdruckmessgerät
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines Blutdruckmessgerätes aus dem Hause HARTMANN entschieden haben.
Das Veroval® BPU 26 ist ein Qualitätsprodukt für die vollautomatische Blutdruckmessung am Oberarm von Erwachsenen
und eignet sich für die klinische und häusliche Anwendung. Ohne Voreinstellung, durch bequemes, automatisches
Aufpumpen ermöglicht dieses Gerät eine einfache, schnelle und sichere Messung des systolischen und diastolischen
Blutdrucks sowie der Pulsfrequenz.
Zudem gibt es Ihnen Hinweise auf eventuelle unregelmäßige Herzschläge.
Das Blutdruckmessgerät kann per Bluetooth® mit einem Smartphone oder einem Tablet verbunden werden. Sie können
die Messwerte mit der Veroval® medi.connect App auf dem Smartphone/Tablet auswerten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der erstmaligen Anwendung sorgfältig durch, denn eine korrekte
Blutdruckmessung ist nur bei richtiger Handhabung des Gerätes möglich. Diese Gebrauchsanweisung soll Sie von
Anfang an in die einzelnen Schritte der Blutdruckselbstmessung mit dem Veroval® BPU 26 einweisen. Sie erhalten
wichtige und hilfreiche Tipps, damit Sie ein zuverlässiges Ergebnis über Ihr persönliches Blutdruckprofil bekommen.
Verwenden Sie dieses Gerät gemäß den Informationen in der Gebrauchsanweisung. Bewahren Sie diese
Gebrauchsanweisung sorgfältig auf und machen Sie sie anderen Anwendern zugänglich. Überprüfen Sie das Gerät auf
äußere Unversehrtheit der Verpackung und auf die Vollständigkeit des Inhalts.
Lieferumfang:
• Blutdruckmessgerät
• Universal-Oberarmmanschette
• 4 x 1,5 V AA Batterien
• Aufbewahrungstasche
• Gebrauchsanweisung mit Garantieurkunde
1. Geräte- und Displaybeschreibung
Blutdruckmessgerät
1 Extra großes LCD-Display
2 START/STOP-Taste
3 Speichertaste Benutzer 1
4 Speichertaste Benutzer 2
5 Manschettenanschlussbuchse
6 Batteriefach
7 Netzanschlussbuchse
Manschette
8 Manschette mit Anlegeanleitung
9 Größenskala zum richtigen Einstellen
der Manschette
10 Manschettenanschlussstecker
11 Manschettenschlauch
Display
22 23
12 Systolischer Blutdruck
13 Diastolischer Blutdruck
14 Pulsfrequenz
21
15 Blinkt, wenn das Gerät misst und die Pulsfrequenz bestimmt wird
16 Symbol Unregelmäßiger Herzschlag
20
17 Messung OK- / Manschettensitzkontrolle- & Ruheindikator-Symbole
18 Vorhofflimmern (AFIB)
19 Durchschnittswert (A), morgens (AM), abends (PM) / Nummer
des Speicherplatzes
19
20 Benutzerspeicher
18
21 Batteriesymbol
22 Ampelsystem für Ihre Werte / Fortschrittsbalken
23 B luetooth®-Symbol
24 Anzeige Datum und Uhrzeit
17
16 15
2. Wichtige Hinweise
Zeichenerklärung
Gebrauchsanweisung befolgen
Medizinprodukt
Europäische Konformität
Hersteller
Herstellungsland
Herstellungsdatum
Fertigungslosnummer
Artikelnummer
Seriennummer
Typennummer
Achtung: Sicherheitshinweis auf eine mögliche Beschädigung des Gerätes/Zubehörs oder
Verletzungsrisiko oder Gesundheitsschaden
Temperaturbegrenzung
Luftfeuchte, Begrenzung
Schutz gegen elektrischen Schlag (Typ BF)
Einmalige Produktkennung (Unique Device Identifier)
Distributor
Bevollmächtigter in der Europäischen Gemeinschaft
Bevollmächtigter in der Schweiz
Importeur
Gleichstrom
Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥12,5 mm und gegen senkrechtes
Tropfwasser
Symbol zur Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten
Entsorgungshinweis Pappe
Verpackung umweltgerecht entsorgen
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Zweckbestimmung
Das vollautomatische Blutdruckmessgerät Veroval® BPU 26 ist über eine aufpumpbare Manschette am Oberarm für die
nicht-invasive Messung des diastolischen und systolischen Blutdrucks und der Pulsfrequenz bei Erwachsenen für die
klinische und häusliche Anwendung geeignet.
Die Verwendung des Geräts erfordert kein spezifisches Wissen oder fachliche Eignung.
Vorgesehener Benutzer
Der Patient ist der vorgesehene Benutzer, außer bei Patienten, die besondere Unterstützung benötigen.
Patientenpopulation
Erwachsene Personen mit dem auf der Manschette angegebenen Umfangbereich des Oberarmes.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zur Blutdruckmessung am menschlichen Oberarm. Legen Sie die Manschette
nicht an anderen Stellen des Körpers an.
• Nur die mitgelieferte oder originale Ersatzmanschette verwenden. Ansonsten werden möglicherweise falsche
Messwerte ermittelt.
• Im Falle zweifelhaft gemessener Werte, die Messung wiederholen.
• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt in der Nähe von Kleinkindern und Personen, die es nicht alleine
bedienen können. Es besteht das Risiko einer Strangulation durch Einwickeln in den Manschettenschlauch. Auch
durch Verschlucken von Kleinteilen, die sich vom Gerät abgelöst haben, kann ein Erstickungsanfall ausgelöst
werden.
• Führen Sie unter keinen Umständen Blutdruckmessungen an Neugeborenen, Babys und Kleinkindern durch.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zur Diagnose in klinischen Situationen, wenn sich der Patient in unmittelbarer
Lebensgefahr befindet.
• Bitte beachten Sie, dass der Druckaufbau der Manschette zu einer temporären Störung von gleichzeitig am
selben Arm verwendeten medizinischen Geräten führen kann.
• Während des Aufpumpens kann es zu einer Funktionsbeeinträchtigung des betroffenen Armes kommen.
• Wenn Sie die Messung bei einer anderen Person durchführen, achten Sie bitte darauf, dass die Verwendung des
Blutdruckmessgerätes nicht zu einer anhaltenden Beeinträchtigung der Blutzirkulation führt.
• Menschen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten sollten von einer für ihre
Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt werden und von dieser Person Anweisungen für die Anwendung
des Geräts erhalten.
• Zu häufige Messungen innerhalb eines kurzen Zeitraums sowie anhaltender Manschettendruck können die
Blutzirkulation unterbrechen und Verletzungen verursachen. Bitte lassen Sie zwischen den Messungen eine
Pause und biegen oder knicken Sie nicht den Luftschlauch. Bei einer Fehlfunktion des Gerätes nehmen Sie die
Manschette vom Arm ab.
• Halten sie in jedem Fall Rücksprache mit ihrem Arzt, ob und wann das Blutdruckmessgerät bei Präeklampsie-
Patientinnen in der Schwangerschaft verwendet werden kann.
• Halten Sie in jedem Fall Rücksprache mit Ihrem Arzt, ob und wann das Blutdruckmessgerät bei Personen, die
eine Mastektomie hatten oder bei denen ein Lymphknoten entfernt wurde, verwendet werden kann.
• Falls eine mögliche allergische Hautreaktion am Arm auftritt, an dem die Manschette benutzt wird, brechen Sie
deren Anwendung ab und konsultieren einen Arzt.
• Das Blutdruckmessgerät nicht im Zusammenhang mit einem Hochfrequenz-Chirurgiegerät verwenden.
• Das Gerät ist nicht zur Verwendung in Fahrzeugen (z. B. Krankenwagen) oder Hubschraubern gedacht.
Gegenanzeigen
• Bitte legen Sie die Manschette nicht über eine Wunde an, da dies weitere Verletzungen zur Folge haben kann.
• Wenn eine intravenöse Behandlung vorliegt oder ein Venenzugang am Arm vorhanden ist, kann eine
Blutdruckmessung zu Verletzungen führen. Bitte niemals die Manschette an dem Arm verwenden, auf den diese
Konditionen zutreffen.
• Wenn Sie zur Hämatombildung neigen, legen Sie keine Manschette an und führen Sie keine Blutdruckmessung durch.
• Das Blutdruckmessgerät nicht anwenden bei Abwesenheit eines vollständigen Armes.
IFU_9251010_260822.indd 1
IFU_9251010_260822.indd 1
Wichtige Hinweise zur Selbstmessung
• Schon geringe Veränderungen innerer und äußerer Faktoren (z.B. tiefe Atmung, Genussmittel, Sprechen, Aufregung,
klimatische Faktoren) führen zu Blutdruckschwankungen. Das erklärt, warum beim Arzt oder Apotheker oftmals
abweichende Werte gemessen werden.
• Die Ergebnisse der Messung hängen grundsätzlich vom Messort und der Position des Patienten (sitzend, stehend,
liegend) ab. Sie werden ferner beeinflusst z. B. durch körperliche Aktivität und physiologische Voraussetzungen des
Patienten. Für vergleichbare Werte führen Sie die Messung am gleichen Messort und in der gleichen Position durch.
• Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems können zu Fehlmessungen bzw. zu Beeinträchtigungen der
Messgenauigkeit führen. Ebenso der Fall ist dies bei sehr niedrigem Blutdruck, Diabetes, Durchblutungs- und
Rhythmusstörungen sowie bei Schüttelfrost oder Zittern.
Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt, bevor Sie eine Blutdruckselbstmessung vornehmen,
falls Sie ...
• schwanger sind. Der Blutdruck kann sich während der Schwangerschaft verändern. Im Falle eines erhöhten
Blutdrucks ist die regelmäßige Kontrolle besonders wichtig, da sich die erhöhten Blutdruckwerte unter Umständen
auf die Entwicklung des Fötus auswirken können. Halten Sie immer Rücksprache mit Ihrem Arzt, insbesondere bei
Präeklampsie, ob und wann Sie eine Blutdruckselbstmessung vornehmen sollten.
• an Diabetes, Leberfunktionsstörung oder Gefäßverengungen (z. B. Arteriosklerose, peripherer arterieller
Verschlusskrankheit) leiden: In diesen Fällen können abweichende Messwerte auftreten.
• an bestimmten Blutkrankheiten (z. B. Hämophilie) oder gravierenden Durchblutungsstörungen leiden, oder
blutverdünnende Medikamente einnehmen.
• unter einer Dialysebehandlung stehen oder gerinnungshemmende Medikamente (Antikoagulanzien),
Thrombozytenaggregationshemmer oder Steroide einnehmen.
• einen Herzschrittmacher tragen: In diesem Fall können abweichende Messwerte auftreten. Das Blutdruckmessgerät
selbst hat keinen Einfluss auf den Herzschrittmacher. Bitte beachten Sie, dass die Anzeige der Pulsfrequenz nicht zur
Kontrolle der Frequenz von Herzschrittmachern geeignet ist.
• zur Hämatombildung neigen und/oder empfindlich auf Druckschmerz reagieren.
• an schweren Herzrhythmusstörungen oder Arrhythmien leiden. Aufgrund des oszillometrischen Messverfahrens kann
es in einigen Fällen passieren, dass falsche Messwerte ermittelt werden oder kein Messergebnis zustande kommt.
• Sollten diese Symbole
und/oder
vermehrt auftauchen, kann es ein Hinweis auf Herzrhythmusstörungen sein.
Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren Arzt. Schwere Herzrhythmusstörungen oder Vorhofflimmern können unter
Umständen zu Fehlmessungen führen oder die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Besprechen Sie bitte mit Ihrem
Arzt, ob die Blutdruckselbstmessung für Sie geeignet ist.
• Die von Ihnen selbst ermittelten Messwerte können nur zu Ihrer Information dienen – sie ersetzen keine ärztliche
Untersuchung. Besprechen Sie Ihre Messwerte mit dem Arzt, begründen Sie daraus auf keinen Fall medizinische
Entscheidungen (z. B. Medikamente und deren Dosierungen).
• Die Blutdruckselbstmessung bedeutet noch keine Therapie. Beurteilen Sie die Messwerte daher nicht selbst und
verwenden Sie diese auch nicht zur Selbstbehandlung. Nehmen Sie die Messungen gemäß den Anleitungen Ihres
Arztes vor und vertrauen Sie seiner Diagnose. Nehmen Sie Medikamente gemäß der Verordnung Ihres Arztes ein und
ändern Sie niemals von selbst die Dosis. Stimmen Sie den geeigneten Zeitpunkt für die Blutdruckselbstmessung mit
Ihrem Arzt ab.
Ein unregelmäßiger Herzschlag liegt vor, wenn der Herzrhythmus um mehr als 25 % vom mittleren
Herzrhythmus abweicht. Die Kontraktion des Herzmuskels wird durch elektrische Signale angeregt. Liegt
eine Störung dieser elektrischen Signale vor, spricht man von Arrhythmie. Körperliche Veranlagungen,
Stress, Altern, Mangel an Schlaf, Erschöpfung, etc. können dies hervorrufen. Ob unregelmäßige Herzschläge
Folge einer Arrhythmie sind, kann durch einen Arzt festgestellt werden.
Herzrhythmusstörungen sind Störungen der normalen Herzschlagfolge. Hierbei gilt es zu unterscheiden, ob bei einem
Menschen leichte oder schwere Herzrhythmusstörungen vorliegen. Dies kann nur in einer besonderen Untersuchung
durch den Arzt festgestellt werden.
Stromversorgung (Batterien, Netzgerät)
• Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (–) achten.
• Verwenden Sie ausschließlich hochwertige Batterien (siehe Angaben in Kapitel 13 „Technische Daten"). Bei
leistungsschwächeren Batterien kann die angegebene Messleistung nicht mehr garantiert werden.
• Mischen Sie nie alte und neue Batterien oder Batterien verschiedener Fabrikate.
• Entfernen Sie leere Batterien unverzüglich.
•
Wenn das Batterie-Symbol
dauerhaft aufleuchtet, sollten Sie die Batterien wechseln.
24
• Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
• Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, sollten die Batterien herausgenommen werden, um ein mögliches
Auslaufen zu vermeiden.
• Wenn Sie das Gerät mit einem Netzgerät betreiben, positionieren Sie das Gerät so, dass Sie die Stromversorgung
jederzeit unterbrechen können.
12
Hinweise zu Batterien
• Verschluckungsgefahr
13
Kinder könnten Batterien verschlucken und daran ersticken. Verpackung, Batterien und Gerät für Kinder
unerreichbar aufbewahren.
• Explosionsgefahr
14
Keine Batterien ins Feuer werfen.
• Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach mit einem trockenen
Tuch reinigen. Sollte Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommen, die betroffene
Stelle mit Wasser reinigen und ggf. ärztliche Hilfe aufsuchen.
• Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
• Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
Sicherheitshinweise zum Gerät
• Dieses Blutdruckmessgerät ist nicht wasserdicht!
• Dieses Blutdruckmessgerät besteht aus hochwertigen elektronischen Präzisionsteilen. Die Genauigkeit der Messwerte
und Lebensdauer des Gerätes hängen vom sorgfältigen Umgang ab.
• Schützen Sie das Gerät vor starken Erschütterungen, Schlägen oder Vibrationen und lassen Sie es nicht auf den Boden
fallen.
• Manschette nicht übermäßig biegen oder knicken.
• Das Gerät niemals öffnen. Das Gerät darf nicht abgeändert, auseinander genommen oder selbst repariert werden.
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.
• Die Manschette niemals aufpumpen, wenn sie nicht ordnungsgemäß am Oberarm angelegt ist.
• Das Gerät nur mit der dafür zugelassenen Oberarmmanschette verwenden. Andernfalls kann das Gerät von innen
oder außen beschädigt werden.
• Der Manschettenschlauch darf nur durch Ziehen am entsprechenden Anschlussstecker vom Gerät entfernt werden.
Niemals am Schlauch ziehen.
• Das Gerät weder extremen Temperaturen, noch Feuchtigkeit, Staub oder direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, da
dies zu Funktionsstörungen führen kann.
• Verpackung, Batterien und Gerät für Kinder unerreichbar aufbewahren.
• Gerät und Manschette vor Haustieren und Schädlingen schützen, um Beschädigungen zu vermeiden.
• Beachten Sie bitte die Lager- und Betriebsbedingungen in Kapitel 13 „Technische Daten". Eine Lagerung oder
Benutzung außerhalb der festgelegten Temperatur- und Luftfeuchtebereiche kann die Messgenauigkeit sowie die
Funktion des Gerätes beeinflussen.
• Wurde das Gerät außerhalb der minimal/maximal zulässigen Lagerbedingungen aufbewahrt, ist eine Wartezeit von
mindestens zwei Stunden einzuhalten, bevor es bei den angegebenen Betriebsbedingungen (Kapitel 13 „Technische
Daten") bzw. einer Umgebungstemperatur von ca. 20 °C benutzt wird.
• Verwenden sie das Gerät nicht in explosiven Umgebungen von entflammbaren Gasen oder konzentriertem Sauerstoff.
Hinweise zu elektromagnetischer Verträglichkeit
• Das Gerät ist für den Betrieb in allen Umgebungen geeignet, die in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt sind,
einschließlich der häuslichen Umgebung.
• Das Gerät kann in der Gegenwart von elektromagnetischen Störgrößen unter Umständen nur in eingeschränktem
Maße nutzbar sein. Infolgedessen können z.B. Fehlermeldungen oder ein Ausfall des Displays/Gerätes auftreten.
• Die Verwendung dieses Gerätes unmittelbar neben anderen Geräten oder mit anderen Geräten in gestapelter Form
sollte vermieden werden, da dies eine fehlerhafte Betriebsweise zur Folge haben könnte. Wenn eine Verwendung in
der vorgeschriebenen Art dennoch notwendig ist, sollten dieses Gerät und die anderen Geräte überwacht werden, um
sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß arbeiten.
• Die Verwendung von anderem Zubehör, als jenem, welches der Hersteller dieses Gerätes festgelegt oder
bereitgestellt hat, kann erhöhte elektromagnetische Störaussendungen oder eine geminderte elektromagnetische
Störfestigkeit des Gerätes zur Folge haben und zu einer fehlerhaften Betriebsweise führen.
• Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leistungsmerkmale des Gerätes führen.
• Das Gerät nicht in der Nähe von starken elektromagnetischen Feldern verwenden sowie von Funkanlagen und
Mobiltelefonen fernhalten. Tragbare und mobile Hochfrequenz- und Kommunikationsgeräte wie Telefon und
Handy können die Funktionsfähigkeit dieses elektronischen Gerätes beeinträchtigen. Halten Sie deshalb einen
Mindestabstand von 30 cm ein.
• Weitere Dokumentationen gemäß der Norm zur elektromagnetischen Verträglichkeit können beim Hersteller oder
beim Kundendienst angefordert werden (Kontaktdaten siehe Kapitel 12).
Hinweise für die messtechnische Kontrolle
Jedes Veroval® Gerät wurde von HARTMANN sorgfältig auf Messgenauigkeit geprüft und im Hinblick auf eine lange
Lebensdauer entwickelt. Eine messtechnische Überprüfung empfehlen wir im Abstand von 2 Jahren für professionell
genutzte Geräte, die z.B. in Apotheken, Arztpraxen oder in der Klinik zum Einsatz kommen. Bitte beachten Sie
darüber hinaus die vom Gesetzgeber festgelegten nationalen Vorschriften. Die messtechnische Kontrolle kann nur durch
zuständige Behörden oder autorisierte Wartungsdienste gegen Kostenerstattung durchgeführt werden.
Hinweise zur Entsorgung
• Dieses Produkt (Gerät und Manschette) unterliegt der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte und ist entsprechend gekennzeichnet. Entsorgen Sie elektronische Geräte nie mit
dem Haushaltsabfall. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur ordnungsgemäßen
Entsorgung. Dies dient dem Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit.
• Die Batterien entsprechen der Europäischen Richtlinie 2013/56/EU. Im Interesse des Umweltschutzes
dürfen verbrauchte Batterien nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bitte beachten Sie die jeweils gültigen
Entsorgungsvorschriften oder nutzen Sie öffentliche Sammelstellen, Wertstoffhöfe oder den Elektrofachhandel.
3. Informationen zum Blutdruck
Um Ihren Blutdruck zu ermitteln, müssen zwei Werte gemessen werden:
• Der systolische (obere) Blutdruck: Er entsteht, wenn sich das Herz zusammenzieht und das Blut in die Blutgefäße
gepumpt wird.
• Der diastolische (untere) Blutdruck: Er liegt vor, wenn das Herz gedehnt ist und sich wieder mit Blut füllt.
• Die Messwerte des Blutdrucks werden in mmHg angegeben.
Zur besseren Beurteilung der Ergebnisse befindet sich auf der linken Seite des Veroval® BPU 26 ein farbiges
Ampelsystem als direkter Ergebnis-Indikator, anhand dessen sich der Messwert leichter kategorisieren lässt. Die
Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die European Society of Cardiology (ESC) & European Society of Hypertension
(ESH) haben folgende Übersicht für die Einordnung der Blutdruckwerte entwickelt:
Ergebnis-Indikator
Bewertung
Systolischer Druck
rot
Hypertonie Grad 3
über 179 mmHg
orange
Hypertonie Grad 2
160 – 179 mmHg
gelb
Hypertonie Grad 1
140 – 159 mmHg
grün
hochnormal
130 – 139 mmHg
grün
normal
120 – 129 mmHg
grün
optimal
bis 119 mmHg
Klassifikation des Praxisblutdrucks und Definition der Hypertonie-Grade (Quelle: 2018 ESC/ESH Leitlinien)
• Man spricht von einer eindeutigen Hypertonie (Bluthochdruck), wenn beim gemessenen Blutdruck der systolische
Wert mindestens 140 mmHg und/oder der diastolische Wert mindestens 90 mmHg beträgt.
• Im Allgemeinen spricht man von zu niedrigem Blutdruck (Hypotonie), wenn der systolische Wert unter 105 mmHg
und der diastolische Wert unter 60 mmHg liegt. Diese Grenze zwischen normalem und zu niedrigem Blutdruck ist
jedoch nicht so genau festgeschrieben wie die Grenze nach oben in Richtung Bluthochdruck. Hypotonie kann sich
ggf. mit Symptomen wie z.B. Schwindel, Müdigkeit, Neigung zur Ohnmacht, Sehstörungen oder hohem Puls zeigen.
Um sicherzugehen, dass es sich bei Hypotonie und den damit verbundenen Symptomen nicht um Anzeichen für eine
ernsthafte Erkrankung handelt, sollte im Zweifelsfall ein Arzt hinzugezogen werden.
Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck vergrößert das Risiko anderer Erkrankungen um ein Vielfaches.
Körperliche Folgeschäden wie z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall und organische Schäden gehören zu den
häufigsten Todesursachen weltweit. Eine tägliche Blutdruckkontrolle ist somit eine wichtige Maßnahme,
um Sie vor diesen Risiken zu bewahren. Besonders bei häufig erhöhten oder grenzwertigen
Blutdruckwerten (siehe Kapitel 3 „Informationen zum Blutdruck") sollten Sie dies unbedingt mit Ihrem Arzt
besprechen. Mit der Veroval® medi.connect App können Sie Ihre Werte ganz einfach per E-Mail oder
Ausdruck mit Ihrem Arzt teilen (siehe Kapitel 7 „Übertragung der Messwerte per Bluetooth® in die
Veroval® medi.connect App"). Ihr Arzt wird dann die geeigneten Maßnahmen ergreifen.
4. Vorbereitung der Messung
Einlegen/Wechsel der Batterien
• Öffnen Sie die Batterieabdeckung auf der Geräteunterseite. Setzen Sie die Batterien (siehe Kapitel 13 „Technische
Daten") ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (+ und –) beim Einlegen. Schließen Sie den Batteriedeckel
wieder.
bzw.
blinkt im Display. Stellen Sie nun, wie untenstehend beschrieben, Datum und Uhrzeit ein.
und „LO"dauerhaft erscheint, ist keine Messung mehr möglich und Sie
• Wenn das Symbol Batteriewechsel
müssen alle Batterien erneuern.
Einstellung Uhrzeit, Datum und Bluetooth®
Stellen Sie Datum und Uhrzeit unbedingt korrekt ein. Nur so können Sie Ihre Messwerte korrekt mit Datum und
Uhrzeit speichern und später abrufen. Dies ist ebenso notwendig für die richtige Benutzung aller Speicher- und
Auswertefunktionen. Wir empfehlen die Aktivierung der automatischen Datenübertragung per Bluetooth®, wenn Sie die
Veroval® medi.connect App nutzen möchten.
• Um in den Einstellungsmodus zu gelangen, setzen Sie die Batterien neu ein oder halten Sie die START/STOP-Taste
für 5 Sekunden gedrückt. Gehen Sie dann wie folgt vor:
Stunden
Im Display blinkt das Stundenformat.
Wählen Sie mit den Speichertasten / Ihr gewünschtes Stundenformat und bestätigen Sie
mit der START/STOP-Taste
.
Datum
Im Display blinken nacheinander die Jahreszahl (a), der Monat (b) und der Tag (c).
Wählen Sie je nach Anzeige mit den Speichertasten / die Jahreszahl, den Monat bzw. den
Tag und bestätigen Sie jeweils mit der START/STOP-Taste
Wenn als Stundenformat 12h eingestellt ist, steht die Monats- vor der
Tagesanzeige.
Zeit
Im Display blinken nacheinander die Stundenzahl (d) und die Minutenzahl (e).
Wählen Sie je nach Anzeige mit den Speichertasten / die aktuelle Stundenzahl bzw.
Minutenzahl und bestätigen Sie jeweils mit der START/STOP-Taste
Bluetooth®
Das Bluetooth®-Symbol
und
wird auf dem Display angezeigt.
Nutzen Sie die Speichertasten oder zur Aktivierung der automatischen Datenübertragung
(Bluetooth®-Symbol und
wird angezeigt,
blinkt) oder zur Deaktivierung
(Bluetooth®-Symbol und
wird angezeigt,
blinkt) und bestätigen Sie mit der
START/STOP-Taste
.
Nachdem alle Daten eingestellt wurden, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Wenn Sie die Batterien wechseln, bleiben die Messwerte im Speicher erhalten. Die Datum- und
Uhrzeiteinstellungen bleiben ebenfalls erhalten.
5. Messung des Blutdrucks
Die 10 goldenen Regeln für die Blutdruckmessung
Beim Blutdruckmessen spielen viele Faktoren eine Rolle. Diese zehn allgemeinen Regeln helfen Ihnen, die Messung
korrekt durchzuführen.
1. Vor der Messung ca. 5 Minuten Ruhe
halten. Selbst Schreibtischarbeit
erhöht den Blutdruck im Schnitt um
ca. 6 mmHg systolisch und 5 mmHg
diastolisch.
3. Nicht unter starkem Harndrang
messen. Eine gefüllte Harnblase
kann zu einer Blutdrucksteigerung
von ca. 10 mmHg führen.
5. Bei Verwendung eines Handgelenk-
Messgerätes halten Sie bitte
die Manschette während der
Messung auf Herzhöhe. Bei einem
Oberarmmessgerät befindet sich die
Manschette am Arm automatisch auf
der richtigen Höhe.
7. Zwischen zwei Messungen
mindestens eine Minute warten,
damit die Blutgefäße für eine neue
Messung vom Druck entlastet sind.
9. Regelmäßig messen. Selbst wenn
sich die Werte verbessert haben,
sollten Sie sie weiter überwachen.
Anwendung des Blutdruckmessgerätes
• Bevor Sie die Manschette anlegen, stecken Sie den Anschlussstecker der Manschette in die Manschettenbuchse an der
linken Seite des Gerätes ein.
• Den Manschettenschlauch nicht mechanisch einengen, zusammendrücken oder abknicken.
• Die Messung muss am unbekleideten Oberarm durchgeführt werden. Sollte Ihre Manschette komplett geöffnet sein,
so führen Sie das Ende der Manschette durch den Metallbügel, so dass eine Schlaufe entsteht. Die Manschette ist am
Oberarm so zu platzieren, dass der untere Rand 2-3 cm über der Ellenbeuge und über der Arterie liegt. Der Schlauch
weist zur Handflächenmitte.
• Winkeln Sie nun leicht den Arm an, fassen Sie das freie Ende der Manschette, führen Sie es straff unterhalb Ihres
Armes herum und schließen Sie den Klettverschluss.
Die Manschette sollte straff, aber nicht zu fest anliegen. Sie sollten zwei Finger zwischen Arm und Manschette
schieben können. Achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht geknickt oder beschädigt ist.
Wichtig: Das richtige Anlegen der Manschette ist Voraussetzung für ein korrektes Messergebnis. Bei der
Manschette handelt es sich um eine Universalmanschette für Oberarmumfänge von 22 bis 42 cm. Der weiße Pfeil
muss auf einen Bereich innerhalb der Größenskala zeigen. Ist er außerhalb der Skala, kann ein richtiges Messergebnis
nicht mehr gewährleistet werden.
Dieses innovative Veroval® Gerät mit der Comfort Air Technologie sorgt für ein angenehmes Messen. Der
individuelle Aufpumpdruck wird bei jeder einzelnen Messung unabhängig bestimmt und hängt vom
entsprechenden systolischen Blutdruckwert ab. Hierdurch wird eine angenehmere Messung am Oberarm
ermöglicht.
Durchführung der Messung
• Die Messung sollte an einem ruhigen Ort, in entspannter und bequemer Sitzposition durchgeführt werden.
• Die Messung kann am rechten oder linken Arm durchgeführt werden. Wir empfehlen die Messung am linken Oberarm
durchzuführen. Langfristig sollte an dem Arm gemessen werden, welcher die höheren Ergebnisse zeigt. Sollte es
jedoch einen sehr deutlichen Unterschied zwischen den Werten der Arme geben, klären Sie mit Ihrem Arzt, welchen
Oberarm Sie für die Messung verwenden.
• Messen Sie immer am gleichen Arm und legen Sie den Unterarm entspannt auf eine Unterlage.
• Wir empfehlen, den Blutdruck im Sitzen zu messen, wobei Ihr Rücken durch die Lehne des Stuhls gestützt werden
sollte. Stellen Sie beide Füße flach auf den Boden nebeneinander. Die Beine sollten nicht überkreuzt sein. Legen
Sie den Unterarm mit der Handfläche nach oben entspannt auf eine Unterlage und achten Sie darauf, dass sich die
Manschette auf Herzhöhe befindet.
• Messen Sie den Blutdruck nicht nach einem Bad oder nach dem Sport.
• Mindestens 30 Minuten vor der Messung nicht essen, trinken oder sich körperlich betätigen.
• Bitte warten Sie mindestens eine Minute zwischen zwei Messungen.
Start der Messung
Das Veroval® BPU 26 bietet Ihnen zwei Messverfahren. Abhängig von der Situation und Ihrer Präferenz
können Sie zwischen einer normalen Einzelmessung (Standardmodus) und einer vollautomatischen
Mehrfachmessung (Expertenmodus) wählen.
Standardmodus (Einzelmessung)
• Starten Sie eine Messung erst nach dem Anlegen der Manschette, da die Manschette sonst durch den entstehenden
Überdruck beschädigt werden kann. Drücken Sie die START/STOP-Taste
gefolgt von Uhrzeit und Datum, zeigt an, dass sich das Gerät automatisch überprüft und messbereit ist.
• Überprüfen Sie die Displaysegmente auf Vollständigkeit (siehe Kapitel 1 „Geräte- und Displaybeschreibung").
• Nach ca. 0,5 Sekunden wird die Manschette automatisch aufgepumpt. Sollte dieser Aufpumpdruck nicht ausreichen
oder wird die Messung gestört, pumpt das Gerät in Schritten von 40 mmHg bis zum geeigneten höheren Druckwert
nach. Während des Aufpumpens steigt zeitgleich auch der Fortschrittsbalken im Display links.
• Wenn die Manschette straff genug am Arm angelegt ist, erscheint das Manschetten-Symbol
Manschette nicht straff genug angelegt ist, erscheint das Manschetten-Symbol
Display. Wenn die Messwerte nicht plausibel sind, können Sie die Messung über die START/STOP-Taste
oder erneut durchführen, indem Sie den oben beschriebenen Anweisungen „Anwendung des Blutdruckmessgerätes"
folgen. Beachten Sie auch die Informationen in Kapitel 8 „Erklärungen von Fehleranzeigen".
Es gibt keine klinischen Daten über den Einfluss einer nicht fest genug sitzenden Manschette auf die Messwerte.
Bitte achten Sie darauf, dass die Manschette eng anliegt und wiederholen Sie die Messung.
Diastolischer Druck
Während des gesamten Messvorgangs dürfen Sie sich nicht bewegen und nicht sprechen.
und/
über 109 mmHg
• Während der Druck aus der Manschette entweicht, blinkt das Herzsymbol
oder
Manschettendruck angezeigt.
und/
100 – 109 mmHg
• Nach dem Ende der Messung erscheinen im Display gleichzeitig der systolische und
oder
diastolische Blutdruckwert sowie die Pulsfrequenz.
und/
90 – 99 mmHg
oder
und/
85 – 89 mmHg
oder
und/
80 – 84 mmHg
• Das Ruheindikator-Symbol
erscheint nur im Display, wenn der Benutzer während der Messung ausreichend
oder
entspannt war. Erkennt das Veroval® BPU 26 einen Hinweis auf Unruhe, erscheint auf dem Display das folgende
und
bis 79 mmHg
Symbol
. Beachten Sie daher die 10 goldenen Regeln (siehe Kapitel 5 „Messung des Blutdrucks") und wiederholen
Sie die Messung.
• Die vollständige Anzeige des "Messung OK"-Symbols
straff genug angelegt wurde als auch der Benutzer während des Messvorgangs ausreichend entspannt war.
• Falls ein unregelmäßiger Herzschlag und/oder Vorhofflimmern während der Messung festgestellt wird, zeigt das
Display das Herzzymbol
und/oder das Symbol für Afib
durch Körperbewegung oder Sprechen gestört. Wiederholen Sie am besten die Messung. Wenn Sie diese Symbole
regelmäßig bei Ihren Blutdruckmessungen sehen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Herzrhythmus von Ihrem Arzt
überprüfen zu lassen.
• Neben den Messwerten erscheinen die Uhrzeit, das Datum und der zugehörige Benutzerspeicher oder . Während
das Messergebnis angezeigt wird, haben Sie die Möglichkeit, durch Drücken der oder -Taste die Werte dem
entsprechenden Benutzerspeicher zuzuordnen. Wenn die Übertragung per Bluetooth® in den Geräteeinstellungen
aktiviert ist, ist die Zuordnung innerhalb von 10 Sekunden möglich. Danach startet das Gerät die Datenübertragung
per Bluetooth® automatisch. Erfolgt keine Zuordnung der Werte zu einem entsprechenden Benutzerspeicher, werden
die Messwerte automatisch im auf dem Display angezeigten Benutzerspeicher gespeichert.
• Anhand des Ergebnis-Indikators links vom Display können Sie Ihr Messergebnis einordnen (siehe Tabelle Kapitel 3
„Informationen zum Blutdruck").
Expertenmodus (Mehrfachmessung)
• Im Expertenmodus werden drei Blutdruckmessungen automatisch nacheinander durchgeführt und am Ende wird der
Durchschnittswert der drei Messungen angezeigt.
• Um die vollautomatische Mehrfachmessung zu starten, halten Sie die START/STOP-Taste
bis auf dem Display „-3-" angezeigt wird.
• Die Information oben links im Display zeigt Ihnen an, welche Messung gerade durchgeführt wird. Die Ergebnisse der
einzelnen Messungen werden nicht angezeigt.
• Der Zeitabstand zwischen zwei Messungen ist 60 Sekunden und wird auf dem Display als Countdown aufgeführt.
Während der Countdown läuft, belassen Sie die Manschette am Oberarm und bleiben Sie ruhig sitzen.
• Nach der letzten Messung wird das Endergebnis angezeigt. Zusätzlich werden im Expertenmodus das
und das Datum abwechselnd oben angezeigt. Dies weist darauf hin, dass der Wert aus dem Durchschnitt der drei
Messungen ermittelt wird.
• Die vollständige Anzeige des "Messung OK"-Symbols
genug angelegt wurde als auch der Benutzer während aller drei Messvorgänge ausreichend entspannt war.
Der Expertenmodus wurde anhand der Empfehlungen der internationalen Gesellschaften für Hypertonie
und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt. Bei regelmäßiger Anwendung liefert er
bessere und genauere Blutdruckwerte für Ihre persönliche Gesundheitfürsorge und die individuelle
Blutdruckkontrolle.
Automatische Datenübertragung per Bluetooth® nach der Messung
• Wenn die automatische Datenübertragung per Bluetooth® aktiviert ist, blinkt auf dem Display das Bluetooth®-Symbol
. Das Blutdruckmessgerät versucht nun für ca. 2 Minuten, sich mit der Veroval® medi.connect App zu verbinden. Die
Veroval® medi.connect App muss aktiviert sein, damit eine Datenübertragung möglich ist.
Sobald die Verbindung hergestellt wurde, werden automatisch alle Messdaten an die App
übertragen. Während der Übertragung wird dauerhaft das Bluetooth®-Symbol
und links im Display verläuft von oben nach unten der Fortschrittsbalken.
(a)
.
(b)
Wenn Sie währenddessen die START/STOP-Taste
abgebrochen und das Gerät schaltet sich ab.
Sobald alle Daten erfolgreich übertragen wurden, wird der Fortschrittsbalken dauerhaft
(c)
angezeigt und das Gerät schaltet sich ab. Wenn nach 2 Minuten keine Verbindung zur App
hergestellt werden kann, erlischt das Bluetooth®-Symbol
schaltet sich nach 5 Sekunden automatisch ab.
(d)
.
• Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die START/STOP-Taste
(e)
automatisch ab.
• Das Messergebnis wird nicht gespeichert, wenn die Stromzufuhr vor dem Ausschalten unterbrochen wird.
Wenn Sie während der Messung aus irgendeinem Grund den Messvorgang abbrechen möchten, drücken Sie
einfach die START/STOP-Taste
Druckablass der Manschette findet statt.
6. Speicherfunktion
Benutzerspeicher
• Das Veroval® BPU 26 speichert bis zu 100 Messungen je Benutzerspeicher. Der aktuellste Messwert wird immer
zusammen mit Datum und Uhrzeit auf Speicherplatz Nr. 1 hinterlegt, alle älteren Speicherwerte rücken um einen
Speicherplatz auf. Sind alle Speicherplätze belegt, wird jeweils der älteste Wert gelöscht.
• Das Gerät verfügt über zwei Speichertasten, und , mit denen die Messergebnisse für zwei verschiedene Benutzer
erfasst werden können. steht für die Messwerte eines ersten Benutzers, für die Messwerte eines zweiten
Benutzers. Nach dem Ende der Messung haben Sie durch Drücken von oder die Möglichkeit, den Messwert der
entsprechenden Person zuzuordnen. Die Zuordnung ist innerhalb von 10 Sekunden möglich. Erfolgt keine Zuordnung,
wird der Messwert automatisch im angezeigten Benutzerspeicher gespeichert.
• Zu den Blutdruckwerten wird jeweils auch die Uhrzeit der Messung gespeichert, um entsprechend z. B. die Morgen-
oder Abendmittelwerte zu bestimmen. Die im Gerät gespeicherte Uhrzeit muss daher der tatsächlichen Tageszeit
entsprechen (siehe Kapitel 4, Abschnitt „Einstellung Uhrzeit, Datum und Bluetooth®").
Das Veroval® BPU 26 verfügt über folgende Messwertspeicher (analog den Richtlinien der European Society for
Hypertension (ESH)):
• Einzelmesswertspeicher
• Durchschnittswert über alle gemessenen Blutdruckwerte je Benutzer
• Durchschnittswert der Morgenwerte
• Durchschnittswert der Abendwerte
Veroval® BPU 26 folgt den Empfehlungen der European Society of Hypertension (ESH) und unterscheidet
2. Kein Nikotin und keinen Kaffee bis
Messwerte am Morgen und Messwerte am Abend. Diese Unterscheidung ist medizinisch relevant, da sich
zu einer Stunde vor der Messung zu
der Blutdruck im Laufe des Tages verändert. Mit diesen Informationen hat Ihr Arzt im Falle einer
sich nehmen.
medikamentösen Behandlung von Bluthochdruck noch bessere Möglichkeiten, die richtige Therapie zu
finden.
4. Am vollkommen unbekleideten
• Der Speicherabruf erfolgt durch Drücken der Taste oder im ausgeschalteten Zustand. Für die Speicherwerte des
Oberarm und in aufrechter,
ersten Benutzerspeichers drücken Sie die Taste , für den zweiten Benutzerspeicher die Taste .
bequemer Haltung im Sitzen
• Wenn die automatische Datenübertragung aktiviert ist, blinkt auf dem Display das Bluetooth®-Symbol . Das
messen. Die Blutzirkulation darf
Blutdruckmessgerät versucht nun für ca. 2 Minuten, sich mit der Veroval® medi.connect App zu verbinden. Die
nicht durch z.B. aufgerollte Ärmel
Veroval® medi.connect App muss aktiviert sein, damit eine Datenübertragung möglich ist. Sobald die Verbindung
beeinträchtigt sein.
hergestellt wurde, werden automatisch alle Messwerte an die App übertragen. Während der Übertragung
wird dauerhaft das Bluetooth®-Symbol
6. Während der Messung nicht
Fortschrittsbalken. Wenn Sie währenddessen die START/STOP-Taste
sprechen und nicht bewegen.
und das Gerät schaltet sich ab. Sobald alle Daten erfolgreich übertragen wurden, wird der Fortschrittsbalken
Sprechen erhöht die Werte um ca.
dauerhaft angezeigt und das Gerät schaltet sich nach 30 Sekunden ab.
6-7 mmHg.
Durchschnittswerte
• Nach Auswahl des jeweiligen Benutzerspeichers erscheint im Display zuerst das
dazugehörige Symbol oder und „A". Es wird der Durchschnittswert aller gespeicherten
Daten des entsprechenden Benutzerspeichers angezeigt.
8. Messwerte immer mit
Datum und Uhrzeit sowie
mit den eingenommenen
Medikamenten dokumentieren,
bequem und einfach mit der
Veroval® medi.connect App.
• Durch erneutes Drücken der Taste (bzw. , wenn Sie sich im Benutzerspeicher 2
befinden) erscheinen die Durchschnittswerte aller morgendlichen Messungen „AM" (00:00
10. Immer zur gleichen Zeit messen.
bis 11:59 Uhr) der letzten 7 Tage (inklusive des aktuellen Tages).
Da der Mensch täglich ca. 100.000
verschiedene Blutdruckwerte hat,
haben Einzelmessungen keine
Aussagekraft. Nur regelmäßige
Messungen zu gleichen Tageszeiten
über einen längeren Zeitraum
• Durch erneutes Drücken der Taste (bzw. , wenn Sie sich im Benutzerspeicher 2
befinden) erscheinen die Durchschnittswerte aller abendlichen Messungen „PM" (12:00
hinweg ermöglichen eine sinnvolle
bis 23:59 Uhr) der letzten 7 Tage (inklusive des aktuellen Tages).
Beurteilung der Blutdruckwerte.
• Befindet sich kein Morgen- bzw. Abend-Wert innerhalb der letzten 7 Tage im Speicher,
so werden bei der Anzeige für den Morgen- bzw. Abend-Durchschnittswert Striche statt
Werte im Display angezeigt. Befindet sich kein Wert im gesamten Speicher, so werden
auch bei der Anzeige für den Gesamtdurchschnitt Striche statt Werte angezeigt.
Einzelmesswerte
• Durch erneutes Drücken der Taste (bzw. , wenn Sie sich im Benutzerspeicher 2
befinden) können nacheinander alle Speicherwerte abgerufen werden, beginnend mit
dem aktuellsten Messwert.
• Um eine Einzelmessung von einer Mehrfachmessung zu unterscheiden, werden bei
einem Wert, der im Expertenmodus gemessen wurde, das
abwechselnd angezeigt.
• Wenn ein unregelmäßiger Herzschlag und/oder Vorhofflimmern bei einer Messung festgestellt wurde, wird
diese Information
und/oder
zusammen mit dem systolischen und diastolischen Blutdruckwert, Pulsfrequenz, Uhrzeit und Datum angezeigt.
• Ebenso werden die Symbole
der Messung angezeigt wurden.
• Sie können jederzeit den Speicherabruf abbrechen, indem Sie die START/STOP-Taste
• Ein automatisches Abschalten erfolgt andernfalls nach wenigen Sekunden.
• Auch nach Unterbrechung der Stromzufuhr, z.B. durch Batteriewechsel, sind die Speicherwerte weiterhin
verfügbar.
Löschen der Speicherwerte
Getrennt für Benutzerspeicher und Benutzerspeicher können Sie alle gespeicherten Daten der jeweiligen Benutzer
löschen. Drücken Sie dazu die Taste des entsprechenden Benutzerspeichers ( oder ). In der Anzeige erscheint der
Durchschnittswert „A".
Halten Sie nun die Taste des Benutzerspeichers für 5 Sekunden gedrückt. Im Display erscheint daraufhin „CL 00". Alle
Daten des gewählten Benutzerspeichers sind nun gelöscht. Wenn Sie die Taste vorzeitig loslassen, werden keine Daten
gelöscht.
7. Übertragen der Messwerte per Bluetooth® in die Veroval® medi.connect App
Sie können das Veroval® BPU 26 mit Ihrem Smartphone oder Tablet nutzen. Sie können Ihre Daten per Bluetooth® schnell
und einfach über die Veroval® medi.connect App an Ihr Smartphone/Tablet übertragen.
Mit der App können Sie verschiedene Zeiträume auswählen und erhalten automatisch anschauliche Grafiken zu Ihren
. Das Erscheinen aller Displaysegmente,
Werten. Alle Ergebnisse können mit wenigen Klicks für den Arzt ausgedruckt oder per E-Mail versandt werden.
Kompatible Geräte
Die Veroval® medi.connect App wurde für iOS- und Android-Smartphones sowie für Tablets entwickelt, die Bluetooth® 4.0
unterstützen und auf denen die folgenden Betriebssysteme installiert sind:
• Apple iOS 10 und höher
• Android 5.0 und höher
im Display. Wenn die
oder die Fehleranzeige „E3" im
Android- und iOS-Geräte weisen kleine Unterschiede bei den elektronischen Bauteilen auf, wodurch die
abbrechen
Funktionalität, etwa die Verbindung mit Bluetooth®, beeinträchtigt werden kann. Aufgrund der
Unterschiede zwischen den Geräteherstellern kann HARTMANN keine Garantie für die optimale Funktion
der Veroval® medi.connect App auf allen verfügbaren Geräten übernehmen.
Eine detaillierte Liste kompatibler Geräte finden Sie auf unserer Internetseite unter www.veroval.info.
Veroval® medi.connect App herunterladen und installieren
• Um das Veroval® BPU 26 mit der App zu nutzen, müssen Sie die App herunterladen und auf Ihrem Smartphone oder
und es wird im Display der fallende
Tablet installieren.
• Laden Sie die kostenlose Veroval® medi.connect App aus dem Apple App Store oder dem Google Play Store herunter.
Sie können die App auch von unserer Internetseite www.veroval.info herunterladen. Um lange Ladezeiten und
gegebenenfalls damit verbundene Kosten zu vermeiden, empfiehlt es sich, für den Download eine WLAN-Verbindung
zu benutzen.
• Installieren Sie die App, indem Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung der Veroval® medi.connect App folgen.
Veroval® BPU 26 mit der App verbinden
Schritt 1: Achten Sie darauf, dass Sie Bluetooth® auf dem Blutdruckmessgerät aktiviert haben (siehe Kapitel 4,
Abschnitt „Bluetooth®").
Schritt 2: Achten Sie darauf, dass Sie Bluetooth® auf dem Smartphone/Tablet aktiviert haben und dass Sie die
Veroval® medi.connect App installiert haben.
Schritt 3: Führen Sie eine Blutdruckmessung
durch (siehe Kapitel 5 „Messung des Blutdrucks").
erscheint nur im Display, wenn sowohl die Manschette
Das Ergebnis wird im Display angezeigt und
das Bluetooth®-Symbol blinkt. Schalten Sie das
Blutdruckmessgerät nicht aus.
. Möglicherweise wurde die Messung aber auch
Schritt 4: Öffnen Sie die Veroval® medi.connect App auf Ihrem Smartphone oder Tablet, während die Messwerte noch
auf dem Blutdruckmessgerät angezeigt werden.
Schritt 5: Die Datenübertragung per Bluetooth® startet automatisch.
Wird zum ersten Mal eine Verbindung hergestellt, erscheint auf dem Display des
Geräts ein sechsstelliger PIN-Code und gleichzeitig ein Eingabefeld auf Ihrem
Smartphone oder Tablet, in das Sie den sechsstelligen PIN-Code eingeben müssen.
Wenn Sie den Code erfolgreich eingegeben haben, wird das Gerät mit Ihrem
Smartphone/Tablet verbunden.
Falls Ihr Smartphone/Tablet eine Schutzhülle hat, entfernen Sie sie diese, damit während der Datenübertragung keine
Störungen auftreten.
für 2 Sekunden gedrückt,
Die Veroval® medi.connect App ist nicht für den ärztlichen oder kommerziellen Gebrauch gedacht und ist kein
Medizinprodukt nach den Vorschriften der Verordnung (EU) 2017/745.
Die angezeigten Werte dienen nur der Veranschaulichung und dürfen nicht als Grundlage für eine therapeutische
Behandlung dienen. Die Software ist nicht Teil eines medizinisch-diagnostischen Systems.
8. Erklärung von Fehleranzeigen
Aufgetretener Fehler
Mögliche Ursachen
-Symbol
Gerät lässt sich nicht
Batterien fehlen, sind falsch eingelegt
einschalten
oder leer.
erscheint im Display, wenn sowohl die Manschette straff
Netzgerät nicht richtig angeschlossen
oder defekt.
Manschette wird nicht
Anschlussstecker der Manschette sitzt
aufgepumpt
nicht korrekt in der Buchse am Gerät.
Falscher Manschettentyp angeschlossen.
angezeigt
drücken, wird die Übertragung
und das Blutdruckmessgerät
, andernfalls schaltet das Gerät nach 2 Minuten
. Der Pump- oder Messvorgang wird abgebrochen und ein automatischer
angezeigt und links im Display verläuft von oben nach unten der
drücken, wird die Übertragung abgebrochen
-Symbol und das Datum
auch gespeichert und beim Abrufen des Messwertes im Gerätespeicher
oder
zusammen mit dem Einzelmesswert gespeichert, falls diese auch bei
drücken.
oder Schritt 3: Datenübertragung zu einem späteren
Zeitpunkt: Gehen Sie in den Speichermodus (siehe
Kapitel 6, Abschnitt „Benutzerspeicher"). Wählen Sie
den gewünschten Benutzerspeicher.
Behebung
Prüfen Sie die Batterien. Gegebenenfalls
vier gleiche neue Batterien einlegen.
Den Netzteilstecker in die Buchse an der
Seite des Geräts einstecken.
Verbindung zwischen Manschetten-
Anschlussstecker und Buchse überprüfen.
Überprüfen Sie, ob ausschließlich die
zugelassene Veroval® Manschette und der
zugehörige Stecker verwendet wurden.
26.08.22 09:10
26.08.22 09:10