Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch; Kaffeezubereitung - Animo Favoriet combi FC GL Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Animo

6. GEBRAUCH

Zur Kaffeezubereitung siehe Absatz 6.1.
Zur Teezubereitung siehe Absatz 6.2.
Der Schwenkhahn des Durchlauferhitzers hat
ein Sicherung, wodurch es möglich ist, den
Brühprozefl nur zu starten, wenn sich dieser
über dem Mittelpunkt des Filters befindet.
Wenn der Schwenkhahn wahrend des
Brühprozeßes aus Position genommen wird,
stoppt der Brühprozeß, die Brühlampe fangt
an zu blinken und ein Signal erklingt.
A - Deckel mit Wasserverteiler
B - Filter mit Korbfiltereinsatz
C- Kaffeemischer
D- Behälter DE mit Deckel
Grundregeln für die Kaffeezubereitung
Benutzen Sie Grobgemahlenen Kaffee
(± 50 Gramm pro Liter).
Halten Sie die Behälter und Aufsatzfilter
sauber.

6.1 Kaffeezubereitung

1. Der Innerbehälter muß immer sauber
sein.
2. Wärmen Sie den Behälter vor Gebrauch
mit heißem Wasser (ca. 2 Liter) für ca. 10
Minuten vor. Stecken Sie die Stecker in
die Steckdose auf der Säule (Abb. 2G).
Schalten Sie die Behälter mittels des
Schalters (Abb. 2F) ein. Die Kontroll-
Lampe des Behälters leuchtet auf und er
heizt auf.
3. Korbfilterpapier: Legen Sie ein
Korbfilterpapier in den Aufsatzfilter ein.
Dosieren Sie die entsprechende
Kaffeemenge (Normalmahlung) in den
Aufsatzfilter hinein. Der Kaffee muß
gleichmäßig über den ganzen Filter
verteilt werden.
FC GL / GLD
A
B
C
D
Die Dosierung ist ungefähr 45 - 50 g pro
Liter. Die tatsächliche Menge hängt
jedoch vom persönlichen Geschmack ab.
4. Lassen Sie zuerst das Wasser aus dem
Behälter ab.
5. Legen Sie den Kaffeemischer in den
Behälter hinein.
6. Setzen Sie den Wasserverteilerdeckel auf
den Aufsatzfilter und stellen Sie diesen
auf den Behälter und drehen Sie den
Schwenkhahn über den Mittelpunkt des
Filterdeckels.
7. Starten Sie den Durchlauferhitzer, indem
Sie die gewünschte Menge auf dem
Bedienungsfeld wählen (Abb 2A, B, C
oder D). Die Brühlampe leuchtet auf.
Wenn die Lampe blinkt. bedeutet das, daß
sich der Schwenkarm nicht über der Mitte
der Aufsatzfilterdeckels befindet.
8. Mit der Stopptaste (Abb. 2E) kann der
Zubereitungsvorgang in jedem
gewünschten Moment abgebrochen
werden.
9. Der Zubereitungsvorgang beginnt.
Der Kaffeemischer im Behälter
gewährleistet eine gleichmäßige Qualität
des Kaffees, wodurch Rühren
(mit Zeit-, Temperatur- und Aromaverlust)
überflüssig wird. Die Temperatur des
Kaffees wird durch ein Thermostat auf
80° - 85°C gehalten. Die Haltbarkeit des
fertiggebrühten Kaffees wird durch die
Mischung bestimmt und beträgt im
allgemeinen 1 bis 1,5 Stunden.
Nach ca. 10-14 Minuten ertönt ein Signal,
das anzeigt, daß der Durchlauferhitzer
fertig is.
10. Nachdem der Zubereitungsvorgang
beendet und der Filter völlig entleert
ist, kann der Aufsatzfilter entfernt und die
Deckel auf die Behälter gesetzt werden.
11. Reinigen Sie den Aufsatzfilter.
6
08/98

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis