8. TRANSPORT
Wenn das Gerät transportiert werden soll,
entleeren Sie bitte die Wasserbehälter.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Stecker aus der Wandsteckdose.
2. Entfernen Sie die Stecker vom Behälter
aus der Säule und nehmen die Behälter
von der Bodenplatte.
3. Drehen Sie den Wasserzufuhrhahn zu
und entkuppeln Sie den Anschluß-
schlauch und die Überlaufeinrichtung.
4. Entfernen Sie den Schwenkhahn
(Abb. 8A) von der Säule, indem Sie ihn
senkrecht aus dem Durchlauferhitzer
ziehen.
5. Nachdem die jetzt sichtbare Ringmutter
gelockert und entfernt worden ist
(Abb. 8B), kann der Deckel des
Wasserbehälters abgenommen werden.
6. Kippen Sie das Gerät über den Ausguß
aus, damit das übriggeblieben Wasser im
durchlauferhitzer auslaufen kann.
(Achtung das Wasser kan heiß sein!).
7. Legen Sie die in Punkt 4 und 5 entfernten
Teile wieder zurück.
8. Das Gerät ist transportbereit.
9. Wenn das Gerät erneut installiert werden
muß, folgen Sie den Anleitungen in
Kapitel 3 "Installation"
Fig. 8
08/98
9. EINSTELLUNG DER
BRÜHMENGE
Während des Gebrauchs kann sich
herausstellen, daß die Kaffeemenge in
einem der vollen Behälter nicht nach
Wunsch ist. Dies ist abhängig von der
Kaffeemenge, der Mahlung des Kaffees
oder von der Wasserhärte.
Die Brühmenge ist über das Bedienungs-
feld einfach einzustellen. Eine eingestellte
Menge bleibt auch nach einem Stromaus-
fall bewahrt.
1. Stellen Sie den Schwenkhahn über den
Mittelpunkt des Filterdeckels (ohne
Kaffee) und einen leeren Behälter.
2. Halten Sie auf dem Bedienungsfeld den
1/4 und den STOP Knopf (Abb. 2A+E)
6 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt.
Alle Lampen auf dem Bedienungsfeld
fangen an zu blinken.
3. Nach Ende der 6 Sekunden, fangen die
Lampen 1/2 und 1/1 nach einander an zu
blinken, Sie können den 1/4 und den
STOP Knopf loslassen.
4. Drücken Sie den 1/1 Knopf. Der Brüh-
prozeß startet. Bleiben Sie bei dem
Gerät, der Durchlauferhitzer stoppt nur
noch auf ihr Kommando.
5. Drücken Sie den STOP Knopf (Abb. 2E)
in dem Moment (die zu brühende Menge
Kaffee 5 bis 10%) wenn im Kaffeebehälter
A
die richtige Höhe erreicht wird. Es folgen
zwei kurze Signal tönen. Nach das
erklingen von ein langes Signalton ist die
Brühmenge programmiert und wird immer
nach der eingestellten Zeit aufhören.
Nachdem die Höchstmenge wie oben
beschrieben eingestellt ist, sind auch die
mengen 1/4, 1/2 und 3/4 eingestellt.
6. Wenn der 1/4 und der STOP Knopf (Abb.
B
2A + E) erneut 6 Sekunden lang
gleichzeitig gedrückt werden, erlischt das
Programm und die oben beschriebenen
Handlungen müssen erneut ausgeführt
werden.
9
Animo
FC GL / GLD