6.2 Teezubereitung
Teezubereitung in Kombination mit einem
Teefilter und Füllrohr (nicht mitgeliefert).
A
1. Der Innenbehälter muß immer sauber
sein.
2. Wärmen Sie den Behälter vor Gebrauch
mit heißem Wasser (ca. 2 Liter) für ca. 10
Minuten vor. Stecken Sie die Stecker in
die Steckdose auf der Säule (Abb. 2G).
3. Schalten Sie die Behälter durch die
Schalter (Abb. 2F) ein. Die Kontroll-
Lampe des Behälters leuchtet auf und
er heizt auf.
4. Legen Sie den Tee, lose oder in Beuteln,
und Teefilter, ca. 6 gramm pro Liter.
5. Hängen Sie den Teefilter in die
dazugehörige Scheibe, die schon auf dem
Behälter liegt.
6. Setzen Sie das Füllrohr auf den Teefilter
auf die Scheibe. Drehen Sie den
Schwenkhahn über das Füllrohr.
7. Lassen Sie zuerst das Wasser aus dem
Behälter ab.
8. Starten Sie den Durchlauferhitzer, indem
Sie die gewünschte Menge wählen
(Abb 2A, 2B, 2C oder 2D).
9. Mit der Stopptaste (Abb. 2E) kann der
Zubereitungsvorgang in jedem
gewünschten Moment abgebrochen
werden.
10. Entfernen Sie nach dem
Zubereitungsvorgang das Füllrohr und
den Teefilter. ACHTUNG HEIß! Setzen
Sie direkt den Deckel auf den Behälter.
Die optimale Extraktionszeit beträgt
mindestens 4 Minuten und höchstens 15
Minuten. Bei einer längeren
Extraktionszeit läßt der Geschmack des
Tees nach.
11. Reinigen Sie den Teefilter.
08/98
B
C
A - Füllrohr
B - Teefilter + Scheibe
C- Behälter DE mit Deckel
7. WARTUNG
√
Zur täglichen Reinigung der
verschiedenen Teile siehe Absatz 7.1
√
Zur Entfernung des Kaffeebelags siehe
Absatz 7.2
√
Zur Entkalkung des Gerätes siehe Absatz
7.3
WARNUNG
- Bleiben Sie während der Wartungsarbeiten
in der Nähe des Gerätes.
- Gehen Sie beim Entkalken gemäß der
Gebrauchsanleitung der verwendeten
Kesselsteinlösung vor.
- Tragen Sie beim Entkalken immer eine
Sicherheitsbrille und Schutzhandschuhe.
- Lassen Sie das Wasser im Gerät nach dem
Entkalken mindestens dreimal durchlaufen.
- Waschen Sie sich nach dem Entkalken
gründlich die Hände.
- Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht
oder abgespritzt werden.
- Lassen Sie alle Reparaturen von einem
zuständigen Fachmann ausführen.
7.1 Reinigung (täglich)
•
Spülen Sie das innere Gefäß des Behälter
nach der Benutzung aus oder reinigen
Sie es mit einem Kaffee-Ansatz
Lösungsmittel.
•
ACHTUNG! Reinigen Sie den Behälter
nicht in der Geschirrspülmaschine.
•
Reinigen Sie das Schauglas mit einer
Schauglasbürste (Art.nr. 08094),
Entfernen Sie dafür die Schauglaskappe
oder ziehen Sie die komplette
Schauglasschutzhülze rechtbündig hoch.
•
Reinigen Sie das Gerät mit einem
sauberen, feuchten Tuch.
•
Das Gerät kann mit einem sauberen,
feuchten Tuch gereinigt werden. Benutzen
Sie bitte keine Scheuermittel, weil diese
Mittel Kratzer und stumpfe Stellen
hinterlassen.
•
Lassen Sie den Behälter, wenn er nicht
benutzt wird, offen stehen, d.h. ohne Filter
und Kaffeemischer. Setzen Sie den
Deckel schräg auf den Behälter, sonst
kann ein unangenehmer Geschmack die
Folge sein.
7
Animo
!
FC GL / GLD