Zustimmung des Fabrikanten vervielfältigt und / oder veröffentlicht werden. Dies gilt ebenfalls für dazugehörende Zeichnungen und / oder Schemas. Animo behält sich das Recht vor, Teile zu jeder zeit zu verändern, ohne vorhergehende oder direkte Mitteilung an den Abnehmer. Der Inhalt dieser Betriebsanleitung kann ebenfalls ohne vorhergehende Warnung geändert wer- den.
M-LINE Einleitung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Animo! Um den Support von Animo optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr produkt bitte under www.animo.eu/warranty Modelle Diese Gebrauchsanweisung gilt für folgende Kaffeemaschinen mit Wasserkocher: ANIMO 1,85 2,1 / 2,2...
M-LINE Sicherheitshinweise und Warnungen vor Gefahren Diese Maschine entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Durch unsachgemäße Verwendung können Personen - oder Materialschäden entstehen. Bevor die Kaffeemaschine sicher angewendet werden kann, müssen folgende Warnungen und Sicherheitshinweise beachtet werden. Betriebsanleitung Lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie die Maschine in Gebrauch nehmen.
M-LINE Teflonbeschichtung der Warmhalteplatte nicht beschädigt. • Lassen Sie das Wasser nach dem Entkalken mindestens zwei Mal durchlaufen. • Waschen Sie Ihre Hände nach dem Entkalken gründlich. • Lassen Sie alle Reparaturen von einem dazu ausgebildeten, befugten Service- Techniker ausführen. • Bei Defekten und (Reinigungs-) Tätigkeiten, bei denen die Maschine geöffnet werden muss, muss der Stecker aus der Steckdose gezogen werden. Wenn die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden, kann der Fabrikant nicht für Schäden, die eventuell hiervon die Folge sind, haftbar gemacht werden. Sicherheitsvorrichtungen Die Maschine ist mit folgenden Sicherheitsvorkehrungen versehen: Trockenlaufsicherung (14)
M-LINE Überlaufsicherung Die benötigte Wassermenge wird durch einen Durchlauf- und Niveausensor geregelt und überwacht. Wenn eine der beiden Sensoren eine Abweichung wahrnimmt, schaltet sich die Maschine aus und beide Indikationslämpchen blinken. Maschine und Umwelt Das Verpackungsmaterial Um Beschädigungen an Ihrer Neuerwerbung zu verhindern, wurde die Maschine sorgfältig verpackt.
M-LINE 1. ALGEMEINES Ein schneller Blick auf die Maschine Auf dem Faltblatt vorne in dieser Betriebsanleitung sind die wichtigsten Zubehörteile angegeben. Halten Sie dieses Faltblatt während des Lesens dieser Betriebsanleitung geöffnet. 1.1.1 Wichtigste Zubehörteile 1. Ein / Ausschalter Maschine und Obere Warmhalteplatte untere Warmhalteplatte Glaskanne / Thermoskanne...
M-LINE BOILER Auswahltaste (5.4); Die Auswahltaste wird für die Verminderung der einge- stellten Brühmenge im Display gebraucht. Beim Erreichen des niedrigsten Wertes springt das Display wieder zurück auf die maximale Brühmenge. BOILER Start/Stop - Taste (5.5); Die Start/Stop - Taste wird für das Starten und (Not) Stoppen eines Brühverfahrens verwendet.
M-LINE Installieren VORSICHT • Es bleibt immer Wasser im Heizsystem zurück; stellen Sie die Maschine darum niemals in einen Raum, in dem die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinken kann. 3.2.1 Vorbereitung Standort Stellen Sie die Maschine auf Büffethöhe und auf einen festen flachen Untergrund, der das Gewicht (in gefülltem Zustand) tragen kann. Stellen Sie die Maschine waagerecht und so, dass sie keinen Schaden bei eventueller Leckage anrichtet.
M-LINE 1. Schließen Sie den mitgelieferten Wasserschlauch an den rückseitigen Bolzen der Maschine und an einen Kaltwasserhahn an. Drehen Sie den Wasserhahn auf und kontrollieren Sie, ob die Anschlüsse dicht sind. 2. Schieben Sie einen leeren Einschubfilter (3) in die Maschine und stellen Sie eine leere Kanne (mit Deckel) darunter.
M-LINE 3.2.7 Entkalkungsanzeige einstellen Während der Benutzung setzt sich Kalk im Heizsystem ab. Die Kalkmenge hängt von der Wasserhärte ab. Die Kaffeeseite ist mit einer Kalkindikationslampe (5.2) ausgestattet, die leuchtet, wenn das Heizsystem eine bestimmte Menge Wasser verarbeitet hat und ent- kalkt werden muss.
M-LINE TäGLICHER GEBRAUCH Während des Gebrauchs kann sich herausstellen, dass bestimmte Einstellungen nicht ganz nach Wunsch sind. • Kapitel 5 behandelt, wie alle Einstellungen durch das dazu befugte Personal angepasst werden können. • Kapitel 6 behandelt, wie die Maschine durch das dazu befugte Personal gewartet werden muss. TIPP • Die Tropfstopp-Einrichtung kann nur arbeiten, wenn der Kannendetektor ausreichend durch eine Kanne eingedrückt wird. Wenn Sie eine Kaffeekanne mit einem schmalen Hals verwenden, wird der Kannendetektor nicht ausreichend ein gedrückt und die Maschine wird nicht starten.
M-LINE Kaffee brühen Geben Sie ein Korbfilterpapier mit abgemessener Menge Kaffee (schnellfilterfertig gemahlenen) in den Einschubfilter. Siehe für die benötigte Kaffeemenge obenstehende Tabelle. Ein gestrichenes Kaffeemass enthält etwa 80 Gramm. Schieben Sie den Einschubfilter (3) in die Maschine. Stellen Sie danach die Kanne, mit Deckel, unter den Filter. Achtung! Lassen Sie bei der MT200-Ausführung den Deckel der Pumpkanne offen und das Steigrohr in der Kanne.
M-LINE EINSTELLUNGEN WARNUNG • Die Kanne läuft über, wenn eine zu große Menge eingestellt wird. • Der Fabrikant übernimmt keine Verantwortung für die Folgen einer geänderten Einstellung. Brühmenge einstellen Sowohl die M- als auch die MT-Modelle sind werkseitig auf eine Brühmenge von ca. 1,8 Liter Wasser (14 Tassen) eingestellt. Ist die Brühmenge zu hoch , zu niedrig oder Sie verwenden ein MT-Modell in Kombination mit einer Thermoskanne mit größerem Inhalt, können Sie die Brühmenge folgendermaßen verändern: Drücken Sie die Auswahltaste (5.4) und halten Sie diese gedrückt, drücken Sie danach auf die Start/Stop - Taste (5.5).
Spülmaschine zu reinigen. Die Thermoskannen, Pumpkannen und Thermoscontainer können mit heißem Wasser ausgespült werden. Der Kaffeeansatz in den Kaffeekannen und dem Filter können mit Animo Kaffeeansatz-Lösungsmittel gereinigt werden. Zur Maschine wurde ein Päckchen Kaffeeansatz-Lösungsmittel mitgeliefert. Die Anwendung hiervon ist einfach.
Entfernen Sie den Verschluss (8) und geben Sie den mitgelieferten Trichter in die Entkalkungsöffnung. Lösen Sie 1 Päckchen à 50 Gramm Animo Entkalkungsmittel in 0,5 Liter warmem Wasser von 60 – 70 ° C. auf. Gießen Sie vorsichtig die Hälfte der Lösung durch den Trichter in die Entkalkungsöffnung (8).
M-LINE 7. BESEITIGEN VON STöRUNGEN WARNUNG • Lassen Sie alle Reparaturen am elektrischen System von einem dazu ausgebildeten, befugten Service-Techniker durchführen. Falls Ihre Maschine nicht (angemessen) funktioniert, können Sie untenstehende Störungsliste zu Rate ziehen, um beurteilen zu können, ob Sie das Problem selbst lösen können. Ist dies nicht der Fall, nehmen Sie mit Ihrem Händler Kontakt auf. Störungsliste Kaffeeseite Anzeige: Mögliche Ursache:...
Seite 61
M-LINE Störungsliste Kaffeeseite Anzeige: Mögliche Ursache: Maßnahme: Die Kaffeedosierung ist zu Verringern Sie die Der Kaffee ist zu stark. hoch. Kaffeedosierung. Die Kaffeedosierung ist zu niedrig. Wasserverteiler ist Erhöhen Sie die verschmutzt, wodurch der Kaffeedosierung. Kaffee nicht ausreichend Der Kaffee ist dünn. bewässert wird.
M-LINE BESTELLEN VON VERBRAUCHSARTIKELN UND ZUBEHöR Aus der untenstehenden Liste können Sie die für die Maschine erhältlichen Verbrauchs- und Zubehörartikel entnehmen. Sie können diese Teile über Ihren Händler bestellen, unter Angabe der Daten auf dem Typenschild der Maschine, Beschreibung des Artikels, der Artikelnummer und der Anzahl.
Seite 84
Animo B.V. Dr. A. f. Philipsweg 47 P.O. Box 71 9400 AB Assen The Netherlands Tel: +31 (0) 592 376376 fax: +31 (0) 592 341751 E-mail: info@animo.nl www.animo.eu 2015/02 Rev. 4.0 09828...