Vorderseite (2)
Auf der unteren Pulthälfte befinden sich Fader und Buttons um das Licht zu speichern und abzurufen sowie
allgemeine Bedienelemente für die Lichtprogramme.
Nr.
Element
7
Playback A-F
8
Fader 1-9
9
Fader X,Y,Z
10
Go-Tasten
Funktion
Mit diesen Tasten wird zwischen den 6 Playback-Seiten umgeschaltet.
Auf jeder Seite stehen 9 Speicherplätze für Lichtstimmungen, Abläufe
oder Lauflichter zur Verfügung. Eine rot blinkende Page-Taste zeigt den
aktiven Zustand an. Leuchten Playback-Tasten dauerhaft Rot, sind auf
diesen Seiten Lichtprogramme aktiv.
Auf diesen Fadern liegen die insgesamt 54 Programmplätze, aufgeteilt auf
die Playback-Seiten A-F. Die Fader steuern die Helligkeit der darauf
gelegten Programme, das heißt alle Funktionskanäle, die bei einem
Scheinwerfer als Dimmerkanäle eingerichtet wurden sind abhängig von
diesen Fadern. Alle Funktionskanäle sind nicht von den Fadern abhängig,
sondern gehen sofort auf ihren endgültigen Wert, entweder durch das
Aufziehen des Faders oder das vorherige Drücken der Go-Taste. Laufen
mehrere Lichtprogramme gleichzeitig ab und DMX-Werte widersprechen
sich dabei, erhält der höhere DMX-Wert Vorrang.
Diese 3 Fader können ebenfalls Lichtprogramme beinhalten. Sie haben
aber die Besonderheit, dass sie nicht mit den Playback-Seiten mit
wechseln sondern auf jeder Seite gleich sind. Es empfiehlt sich daher
darauf grundlegende Lichtprogramme zu speichern, die unabhängig von
den Playback-Seiten schnell aufrufen werden müssen. Dies kann das
Saallicht sein, ein unabhängiges Frontlicht oder auch ein Hazer bzw. eine
Nebelmaschine.
Die Go-Tasten gehören zusammen mit dem darüber liegenden Fader und
der Flash-Taste direkt darunter zu einem Lichtprogramm. Die Go-Tasten
haben drei Funktionen:
1. So lange kein Programm läuft, dienen Sie dazu, dass das Programm
vorbereitet wird. Wird vor dem Aufziehen des Faders die Go-Taste
gedrückt, werden alle Funktionskanäle, die dort gespeichert sind,
aufgerufen. Dies ist zum Beispiel ideal, wenn Moving Heads oder
andere Multifunktionsscheinwerfer im Einsatz sind. Diese sollen
natürlich nicht erst mit der Dimmung auf ihre Position fahren und die
richtigen Gobos, etc. aufrufen. Deshalb lässt sich mit der Go-Taste
alles auf die richtige Position bringen und dann wird mit dem Fader
nur noch die Helligkeit aufgezogen.
2. Programme, die als Szene eingerichtet sind, können mit der Go-Taste
schrittweise weitergeschaltet werden. Dies ist zum Beispiel für
klassische Theaterstücke ideal, bei denen manuell zur nächsten
Szene geschaltet wird.
7 • DE