Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DMX Move Control 512 PRO
DMX Controller
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
User Manual
User Manual
User Manual
User Manual
www.eurolite.de
www.eurolite.de
www.eurolite.de
www.eurolite.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EuroLite Move Control 512 PRO

  • Seite 1 DMX Move Control 512 PRO DMX Controller Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung User Manual User Manual User Manual User Manual www.eurolite.de www.eurolite.de www.eurolite.de www.eurolite.de...
  • Seite 3 DMX Move Control 512 PRO Bedienungsanleitung Version 1.0...
  • Seite 4: Produktübersicht

    Produktübersicht DMX Move Control 512 PRO DMX-Lichtsteuerpult Einzigartig in seiner Klasse Eine solche Qualität gab es bei Lichtmischern dieser Größe bislang noch nicht. Der Move Controller punktet mit seiner Ausstattung, Konzeption und einem ganz besonderem Feature: Motorfader. Mit dem DMX Move Controller 512 PRO können bis zu 24 DMX-Lichteffektgeräte mit bis zu 34 Kanälen pro Gerät gesteuert werden.
  • Seite 5: Alle Funktionen Und Merkmale Im Überblick

    Farbig beleuchtete Tasten für einfache Orientierung ï Musiksteuerung über eingebautes Mikrofon ï Hintergrundbeleuchtete LCD-Anzeige (2 x 16 Zeichen) ï RDM-Funktionen (DMX-Adresseinstellung und Identifizieren) ï 3-poliger XLR-Anschluss ï Firmware-Update per USB ï Rackeinbau mit 3 Höheneinheiten ï Gummierte Standfüße für den Einsatz als Tischgerät www.eurolite.de...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    11.7 Daten einlesen [Data load] ........................29 11.8 Blackout-Funktion [Black-out mode] ....................29 11.9 Nebelmaschine [Fog machine control]....................29 12 FIRMWARE AKTUALISIEREN........................30 13 REINIGUNG UND WARTUNG ........................31 13.1 Sicherungswechsel ..........................31 14 TECHNISCHE DATEN ..........................32 14.1 Zubehör ..............................32 www.eurolite.de...
  • Seite 7: Einführung

    Einführung EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von EUROLITE entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für weiteren Gebrauch auf.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Vor der Reinigung vom Netz trennen! Reinigen Sie sichergestellt werden, dass der Adernquerschnitt für das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen die benötigte Stromzufuhr des Gerätes zugelassen Reinigungsmitteln, sondern verwenden ist. Alle Warnhinweise für die Netzleitung gelten auch weiches und angefeuchtetes Tuch. für evtl. Verlängerungsleitungen. www.eurolite.de...
  • Seite 9: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Spritzwasser, Regen, Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchtigkeit oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann die Isolation reduzieren und zu tödlichen Stromschlägen führen. " Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist www.eurolite.de...
  • Seite 10: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Bedienelemente und Anschlüsse BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE www.eurolite.de...
  • Seite 11 " Livemodus: Alle Scheinwerfer werden dunkel geschaltet oder alle Werte auf Null gesetzt ( Systemeinstellungen). " Programmiermodus: Zum Löschen von Szenen und Lauflichtern. Dazu die Taste gedrückt halten und mit den Zifferntasten (20) rechts unten den zu löschenden Speicherplatz wählen. www.eurolite.de...
  • Seite 12 Stecken Sie hier die beiliegende Netzleitung ein. Sicherungshalter Ersetzen Sie die Sicherung nur bei ausgestecktem Gerät und nur durch eine gleichwertige Sicherung. Der korrekte Wert ist am Gerät angegeben. Mikrofon für Musiksteuerung DMX512-Ausgang 3-polige XLR-Buchse zum Anschluss an den DMX-Eingang des ersten Scheinwerfers. www.eurolite.de...
  • Seite 13: Installation Und Anschluss

    Ab einer Kabellänge von 300 m oder nach 32 angeschlossenen DMX-Geräten sollte das Signal mit Hilfe eines DMX-Aufholverstärkers verstärkt werden, um eine fehlerfreie Datenübertragung zu gewährleisten. 5.3 Netzanschluss Schließen Sie als letztes das Gerät über das beiliegende Netzkabel an eine Steckdose an. www.eurolite.de...
  • Seite 14: Geräte Anlegen Und Verwalten

    In der Regel wird dem ersten Gerät die Adresse 1 zugewiesen. Das zweite Gerät erhält den nächsten freien DMX- Kanal als Startadresse. Benötigt das erste Gerät z. B. 14 DMX-Kanäle, muss dem zweiten Gerät die Startadresse 15 zugewiesen werden. Verfahren Sie nach diesem Schema, bis allen Scheinwerfern eine Startadresse auf dem Pult zugewiesen wurde. www.eurolite.de...
  • Seite 15: Schritt 4: Dmx-Kanäle Der Pultstruktur Zuweisen

    Funktionskanäle sind im Pult fest zugewiesen und müssen daher richtig belegt sein. Wenn ein Scheinwerfer z. B. keine Farbmischung hat, sollten die Kanäle 1/R, 2/G, 3/B und 4/W auch genullt werden und nicht schon für andere Funktionen vergeben werden. Anderenfalls erzielen Sie beim Einsatz von Farbeffekten keine brauchbaren Ergebnisse. www.eurolite.de...
  • Seite 16 Ihre Scheinwerfer im Pult patchen und Sie werden immer auf die Schnelle die Funktionen finden. Zudem können Sie identische Funktionen verschiedener Scheinwerfer gemeinsam steuern. Da jeder Kanal eine feste Funktion erhält, ist es empfehlenswert die Kanäle entsprechend zu beschriften. www.eurolite.de...
  • Seite 17: Schritt 5: Baugleiche Scheinwerfer Anlegen

    Bei aktivierter Funktion erzeugt das Gerät für die Überblendung die benötigten Zwischenschritte automatisch. Drücken Sie die Taste ENTER, um die Einstellung zu speichern. Zur Bestätigung des Speichervorgangs blinken alle LEDs des Pults dreimal auf. Wiederholen Sie die Schritte, um weitere Geräte einzustellen. www.eurolite.de...
  • Seite 18: Licht Steuern

    Display in der unteren Zeile die Nummer des Steuerkanals und den aktuellen Ausgabewert als Um alle eingestellten DMX-Werte zu löschen, DMX-Wert (0 bis 255) an. halten Sie die Taste PGM UP/CLEAR drei Sekunden gedrückt. Zur Bestätigung des Lösch- vorgangs blinken alle LEDs des Pults kurz auf. www.eurolite.de...
  • Seite 19: Bewegungsmuster Und Farbeffekte Einstellen

    Betrieb weniger Geräte ist ein hoher Wert nicht sinnvoll, bei einer größeren Anzahl an Geräten lassen sich jedoch schöne Effekte erzielen. Damit eine Änderung der Verzögerungs- HINWEIS zeit wirksam wird, muss der Effekt kurz aus- und wieder eingeschaltet werden. www.eurolite.de...
  • Seite 20: Licht Programmieren

    überschrieben werden. ï Wechseln Sie bei Bedarf mit der Taste PAGE zwischen den Speicherplätzen 1 bis 15 (LED A leuchtet) und 16 bis 30 (LED B leuchtet). ï Zur Bestätigung des Speichervorgangs blinken alle LEDs des Pults dreimal auf. www.eurolite.de...
  • Seite 21: Lauflichter Programmieren

    ( Kapitel 9). Drücken Sie kurz die Taste REC, um den Schritt zu speichern. ï Zur Bestätigung des Speichervorgangs blinken alle LEDs des Pults dreimal auf. ï Die Anzeige >Step001< wechselt auf >Step002<und es kann der nächste Schritt programmiert werden. www.eurolite.de...
  • Seite 22: Schritte Hinzufügen

    Szene aus. Drücken Sie kurz die Taste REC zum Speichern. ï Zur Bestätigung des Löschvorgangs blinken alle LEDs des Pults dreimal auf. ï Zur Bestätigung des Speichervorgangs blinken alle LEDs des Pults dreimal auf und die Anzeige zeigt eine um eins höhere Schrittzahl. www.eurolite.de...
  • Seite 23: Programme Aufrufen

    Szene auf (Taste leuchtet). ï Ein erneuter Tastendruck wählt die Szene wieder ab (Tastenbeleuchtung erlischt). ï Wechseln Sie bei Bedarf mit der Taste PAGE zwischen den Speicherplätzen 1 bis 15 (LED A leuchtet) und 16 bis 30 (LED B leuchtet). www.eurolite.de...
  • Seite 24: Lauflichter Aufrufen

    Zifferntaste, sodass deren LED Stellen Sie die Überblendgeschwindigkeit, d. h. die erlischt. Zeit zwischen den Schritten, mit dem TILT-Rad zwischen 0 und 30 Sekunden ein (Anzeige >Fade<). Die eingestellte Zeit wird auch für den manuellen und musikgesteuert Modus übernommen. www.eurolite.de...
  • Seite 25: Programme Manuell Überschreiben

    Encoder-Räder (Speed-Funktion muss deaktiviert sein) Einstellungen vor. Sobald mit einem Regler ein Wert höher 0 eingeben wird, erhält er Vorrang vor allen Programmen. Dies gilt so lange, bis der Regler wieder auf 0 steht. Die Ausgabepriorität des Pults im Überblick: manuelle Eingabe überschreibt manuellen Effekteingabe überschreibt Szene überschreibt Lauflicht www.eurolite.de...
  • Seite 26: Weitere Funktionen

    Ein erneutes Drücken der Taste BLACKOUT beendet die Funktion: Die LED erlischt und alle Kanäle nehmen wieder ihre vorherigen Ausgabewerte ein. In den Systemeinstellungen lässt sich festlegen, ob alle Steuerkanäle auf die Taste BLACKOUT reagieren sollen oder nur der Dimmer-Steuerkanal. www.eurolite.de...
  • Seite 27: Systemeinstellungen

    [ONLY PAN/TILT], wenn sie nur den Bewegungen zugwiesen werden soll. Bestätigen Sie mit ENTER. 10. Fog machine Nebelmaschine ï Das Display zeigt kurz >SAVE OK< und wechselt zurück zur Hauptebene. Dieser Menüpunkt wird im Kapitel 6 beschrieben. Diese Funktion ist nicht verfügbar. www.eurolite.de...
  • Seite 28: Rdm-Dmx-Adressen Zuweisen [Rdm Dmx Address Setup]

    " RDM integriert sich in DMX, ohne die Verbindung zu beeinträchtigen. Die Übertragung erfolgt auf den Standard-XLR-Polen 1 und 2 3 neue DMX-Kabel sind daher nicht erforderlich. RDM-fähige und konventionelle DMX-Geräte können gemeinsam in einer DMX-Reihe betrieben werden. Werden DMX- Splitter verwendet, müssen diese RDM unterstützen. www.eurolite.de...
  • Seite 29: Daten Einlesen [Data Load]

    LEDs des Pults dreimal auf. Blackout-Zustand hat nur dieser Steuerkanal den Wert Null. Wechseln Sie nach Ihren Einstellungen zurück zur Hauptebene mit ESC. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit ENTER. ï Das Display zeigt kurz >SAVE OK< und wechselt zur zurück zur Hauptebene. www.eurolite.de...
  • Seite 30: Firmware Aktualisieren

    Version in Ihr Gerät zu laden, um so die größtmögliche Funktionalität verfügbar zu haben. Prüfen Sie die Produktseite auf www.eurolite.de, um weitere Informationen hierüber zu erhalten. Die Vorgänge können ggf. von der Beschreibung in diesem Dokument abweichen; beachten Sie daher die Hinweise, die Sie zusammen mit der Firmware erhalten.
  • Seite 31: Reinigung Und Wartung

    Schritt 1: Öffnen Sie den Sicherungshalter an der Geräterückseite mit einem passenden Schraubendreher. Schritt 2: Entfernen Sie die defekte Sicherung aus dem Sicherungshalter. Schritt 3: Setzen Sie die neue Sicherung in den Sicherungshalter ein. Schritt 4: Setzen Sie den Sicherungshalter wieder im Gehäuse ein. www.eurolite.de...
  • Seite 32: Technische Daten

    14.1 Zubehör Best.-Nr. Artikel 30111570 ROADINGER Mixer-Case Profi MCA-19, 4HE, sw 3022785H EUROLITE DMX Kabel XLR 3pol 3m sw 30227810 PSSO DMX Kabel XLR 3pol 3m sw Neutrik 30307457 SOMMER CABLE DMX Kabel XLR 3pol 3m sw Hicon 3030746Z SOMMER CABLE DMX Kabel XLR 3pol 3m sw Neutrik 70064703 EUROLITE QuickDMX Funksender/Empfänger...
  • Seite 33 Notizen ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................www.eurolite.de...
  • Seite 35 DMX Move Control 512 PRO User Manual Version 1.0...
  • Seite 65 Notes ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................www.eurolite.de...
  • Seite 66 Notes ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................www.eurolite.de...
  • Seite 68 © © © © EUROLITE EUROLITE EUROLITE EUROLITE 201 2016 6 6 6 Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. Every information is subject to change without prior notice. 00099567.DOCX Version 1.0...

Inhaltsverzeichnis