Herunterladen Diese Seite drucken

EuroLite DMX Commander 512 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CH NO.
Fader
Label
CHtype
Hinweise
Bei Auslieferung und nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellung ist der DMX Commander 512 so eingerichtet,
dass jedes Fixture alle möglichen 32 Kanäle steuert. Fixture 1 steuert daher die Kanäle 1-32, Fixture 2 die Kanäle
33-64, Fixture 3 die Kanäle 65-96, etc. bis Fixture 16, das die Kanäle 481-512 steuert. Jedoch ist es für eine leichte
und übersichtliche Bedienung besser, für jedes Fixture die Reihenfolge der Kanäle zu ändern und
dementsprechend zu beschriften sowie die korrekte Anzahl der Kanäle einzurichten.
Um eine möglichst gute Übersichtlichkeit zu bekommen, empfiehlt es sich verschiedene Geräte möglichst so
anzulegen, dass gleiche Funktionen wie Dimmer, Farben, die Bewegung, etc. immer auf denselben Fadern liegen.
Dazu erstellen Sie am besten vorher eine Tabelle mit allen Geräten und den 32 zuweisbaren Fadern.
Beispiel
Orientieren Sie sich an folgender Tabelle. Eine Vorlage für Ihre Konfiguration finden Sie auf Seite 20. Dies ist auch
eine perfekte Vorlage, um die Farbkappen sinnvoll zu verteilen. Sie können bei Ihren Fixtures übrigens auch
problemlos Fader zwischendrin ohne Funktion lassen, wenn dies der Übersichtlichkeit dient.
Fader
Funktion
1
Rot/Dimmer
2
Grün/Shutter
3
Blau/Zoom
4
Weiß
5
Rot
6
Grün
7
Blau
8
Weiß
9
Rot
10
Grün
11
Blau/Pan
12
Weiß/PanF
13
Rot/Tilt
14
Grün/Tiltf
15
Blau/Speed
16
Weiß/Reset
17
Rot
18
Grün
19
Blau
20
Weiß
21
Rot
Dies ist der Funktionskanal des Geräts (siehe DMX-Protokoll).
Hinweis: Die hier eingetragenen Kanäle entscheiden nicht, an welcher Stelle der
Scheinwerfer später im DMX-Universum platziert wird. Beginnen Sie die
Konfiguration immer mit Kanal 1, auch wenn der Scheinwerfer zwischen den
DMX-Kanälen 48 bis 62 liegen soll. Die Platzierung regelt sich über die
Startadresse ( Abschnitt Patch).
Bestimmt den Regler für die Funktion (beginnend von 1 – gesamte
Kanalanzahl).
Hier kann einer der Standardbegriffe oder ein selbst angelegter Begriff gewählt
werden.
Hinweis: Ein Begriff kann auch mehrfach für ein Fixture verwendet werden, zum
Beispiel wenn mehrere RGBW-Scheinwerfer als ein Fixture einrichtet sind und
die Farben dadurch mehrfach vorkommen.
Definiert den Kanal als Dimmer- (DIM) oder Funktionskanal (FUN). Diese
Unterscheidung ist wichtig, da die Helligkeitsregler natürlich nur Helligkeiten
steuern sollen und nicht auch Einfluss zum Beispiel auf Gobo, Pan, Tilt und
andere Funktionen haben sollen. Generell sind als Dimmer die Dimmerkanäle
und Farbmischkanäle (Rot, Grün, Blau, Weiß, etc.) zu kennzeichnen, alle
anderen Kanäle wie Shutter, Gobo, Pan, Tilt und Farbräder sind als
Funktionskanäle anzulegen.
Farbe
Weißlicht Front
Fixture 1
Rot
1 1KW 1
Grün
2 1KW 2
Blau
3 1KW 3
Weiß
4 1KW 4
Rot
5 1KW 5
Grün
6 1KW 6
Blau
13 2KW 1
Weiß
14 2KW 2
Rot
15 2KW 3
Grün
17 2KW 4
Blau
Weiß
Rot
Grün
Blau
Weiß
-
-
-
-
-
Weißlicht Bühne
8x RGBW
Fixture 2
Fixture 3
13 Gasse li1
1 Rot 1
14 Gasse li2
2 Grün 1
15 Gasse li3
3 Blau 1
16 Gasse re1
4 Weiß 1
17 Gasse re2
5 Rot 2
18 Gasse re3
6 Grün 2
1 Oberlicht 1
7 Blau 2
2 Oberlicht 2
8 Weiß 2
3 Oberlicht 3
9 Rot 3
7 Spitze 1
10 Grün 3
8 Spitze 2
11 Blau 3
9 Spitze 3
12 Weiß 3
10 Spitze 4
13 Rot 4
11 Spitze 5
14 Grün 4
12 Spitze 6
15 Blau 4
16 Weiß 4
17 Rot 5
18 Grün 5
19 Blau 5
20 Weiß 5
21 Rot 6
12 • DE
6x RGB
TMH W400
Fixture 4
Fixture 5
1 Rot 1
7 Dimmer
2 Grün 1
8 Shutter
3 Blau 1
6 Zoom
4 Rot 1
9 Rot
5 Grün 1
10Grün
6 Blau 1
11 Blau
12 Weiß
7 Rot 1
8 Grün 1
9 Blau 1
1 Pan
2 Pan fine
10 Rot 1
3 Tilt
11 Grün 1
4 Tilt fine
12 Blau 1
5PT/Speed
13 Reset
13 Rot 1
14 Grün 1
15 Blau 1
16 Rot 1

Werbung

loading