Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo Geniax Central Control Bedienungsanleitung Seite 106

Werbung

Deutsch
11.5 Gleichmäßig heizen
11.6 Heizkörper nicht verdecken/nicht zustellen
104
Auch bewirkt das entstehende Temperaturgefälle zu
beheizten Nachbarräumen, dass diesen über die
Umschließungsflächen, also Wände, Türen, Decke, Fuß-
boden, unkontrolliert Wärme entzogen wird, d. h., den
Nachbarräumen geht ungewollt Wärmeenergie verloren.
Heizen Sie in Ihrer Anwesenheit alle Räume Ihrer Wohnung
gleichmäßig und entsprechend dem jeweiligen Nutzungs-
zweck.
Die häufig beobachtete Gewohnheit, aus vermeintlichen
Energiespargründen selten oder nur zeitweise genutzte
Räume in der Wohnung völlig unbeheizt zu lassen, ist fal-
sches Sparen und eine wenig sinnvolle Betriebsweise, die
meist mit einer Komforteinbuße verbunden ist:
Ein gezielt beheizter Raum gibt über seine Umschlie-
ßungsflächen (Wände, Türen, Decke, Fußboden) unkont-
rolliert Wärme an unbeheizte Nachbarräume ab. Es geht
ungewollt Wärmeenergie verloren. Die Folge kann sein,
dass die Leistung des Heizköpers dieses einen beheizten
Raumes nicht mehr ausreicht, den Raum auf die hier
gewünschte Komfort-Temperatur zu bringen. Obwohl die
Heizung in Betrieb ist, wird der Raum wird nicht mehr
genügend erwärmt, das Raumklima ist nicht behaglich
warm.
Dieser Effekt entsteht häufig auch, wenn Zimmertüren
zwischen beheizten und nicht oder eingeschränkt beheiz-
ten Räumen geöffnet bleiben.
Übrigens kann auch die Bausubstanz leiden, wenn Gebäu-
deteile nicht oder nur unzureichend beheizt werden.
Verkleidungen, Regale oder Sitzecken, die direkt vor den
Heizkörpern aufgestellt sind, verhindern, dass sich die
Wärme im Raum gleichmäßig ausbreiten kann. Ein solcher
Wärmestau verursacht bis zu 5% mehr Heizkosten.
Auch Vorhänge, die über die Heizköper hängen, schirmen
die Warmluft vom Raum ab und erhöhen die Heizkosten.
Energiespar-Tipps
WILO SE 04/2011

Werbung

loading