Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo Geniax Central Control Bedienungsanleitung Seite 105

Werbung

Energiespar-Tipps
11.3 Absenken der Raumtemperatur
11.4 Wohnräume sinnvoll lüften
Bedienungsanleitung Wilo-Geniax Central Control
Passen Sie auch die Einstellung der Raumtemperatur dem
jeweiligen Nutzungszweck des Raumes an. Es ist norma-
lerweise nicht erforderlich, selten oder nur zeitweise
benutzte Räume, wie z. B. Schlafzimmer, dauerhaft auf
20 °C oder mehr zu heizen.
Senken Sie die Raumtemperatur für die Zeiten Ihrer
Nachtruhe und längerer Abwesenheit auf die Sparen-
Temperatur ab. Bei regelmäßigen, ständig wiederkehren-
den Abwesenheitszeiten empfiehlt es sich, diese in einem
Zeitprofil zu erfassen und die Sparen-Temperatur auto-
matisch für den gewünschten Zeitraum zu aktivieren. Dies
können Sie am Geniax Central Control einfach und schnell
einstellen.
Wir empfehlen, während der Absenkzeiten die Raumtem-
peratur ca. 5 °C niedriger einzustellen als während der
Vollheizzeiten. Ein Absenken um mehr als 5 °C bringt im
Allgemeinen keine weitere, nennenswerte Energieerspar-
nis, da für die jeweils nächste Vollheizperiode erhöhte
Aufheizleistungen erforderlich sind. Nur bei längerer
Abwesenheit, z. B. Urlaub, ist es sinnvoll, die Raumtempe-
raturen weiter abzusenken. Dabei gewährleistet das
Dezentrale Pumpensystem Wilo-Geniax im Winter auto-
matisch stets einen ausreichenden Frostschutz.
Wilo empfiehlt, während der Heizperiode die Fenster nur
kurzzeitig zum Lüften zu öffnen; kurze Stoßlüftungen
sind wirkungsvoller und energiesparender als lange offen-
stehende Kippfenster. Lassen Sie Fenster keinesfalls zur
Temperaturregelung geöffnet.
Zwar kann die Regelung des Geniax-Systems über einen
(bauseits zu stellenden) Fensterkontakt ein geöffnetes
Fenster feststellen und schaltet die dezentrale Pumpe in
diesem Raum ab. Bedenken Sie aber, dass anschließend
ein erhöhter Aufwand an Heizenergie benötigt wird, um
den Raum wieder auf Komfort-Temperatur zu bringen.
Deutsch
103

Werbung

loading