Herunterladen Diese Seite drucken

Philips VR678/02 Service Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VR678/02:

Werbung

2-22
8. On Screen Display (OS)
Das OSD- Schaltungsteil mit [7690] dient zur Einblendung vor-
definierter Zeichen (festprogrammierter Character-ROM mit 256 Zei-
chen) in einen selbstgenerierten blauen Hiniergrund (Menitafeln,
Testbild, etc.) oder in das EE- bzw. Wiedergabebiid (Superimpose).
Er ist zwischen Ausgang Video-Chroma-IC (Schaltpian VS) und
dem Matrix-Schalter (Schaltplan I/O) angeordnet.
Die Spannungsversorgung erfoigt ber die 5SW2 fir das Digitalteil u.
der gesiebten +5VAN {Siehe Schaltbild DE!}, die Schaitung ist tm
"Low Power Stand-By Mode" stromlos.
Der ber [2695] auf die vierfache PAL-Farbtragerfrequenz abgegli-
chene Quarzoszillator (7690/2, -/3] dient zur Erzeugung eines farbi-
gen Hintergrundes, einschlieBlich Syrichronsignal (ohne Zeilen-
sprung).
Die Pegel fiir den selbstgenerierten Hintergrund und die darzustel-
fenden Zeichen in weiB, mit schwarzem Rand sind intern festgefegt
und beziehen sich auf eine FBAS-Signalamplitude von 2VSS.
[7680/15] ist der FBAS-Eingang des OSD-Bausteines, hier findet
sich stets das aufzunehmende oder wieder-gegebene Bild mit einer
Amplitude
von
2VSS.
Schnele
Analogschalter
legen
im
Superimpose-Betrieb dieses Bild, oder den Zeichen entsprechende
Helligkeitswerte, auf den Ausgang [7690/13]. Die Synchronisation
erfoigt extem, vertikal Uber einen Bildimpuls an 7690-(20) und hori-
zontal durch den Zeilen-Sync an [7690/17]. Um auch bei Stérzonen
oder verrauschtem
Bild Impulse in zeitgleichen Abstanden
zu be-
kommen,
liefert die Horizontal-PLL an [7082/2] frequenz- und
phasengenaue Zeilenimpulse. Als Referenz erhalt [7082/6] das tief-
pa8gefilterte FBAS-Signai vom Schaltungsteil VS,
Der Bildimpuls wird auf DE durch Filterung des vom IC [7082] abge-
trennten Synchronsignalgemisches und Impulsformung mit [7091]
und [7097] gewonnen. Auf die Basis des [7099] gelangt Uber [7098]
zusaizlich der vom Laufwerkrechner (DE) bei Wiedergabesonder-
funktionen, wie Standbild, Zeitlupe und Bildsuchlauf, ausgegebene
kiingtliohe Ye Impuls. ig] Uber das Schisberagister
| 71 9/7] wahlt der
Kure
Hauptrechner (CC) bei EE-Betrieb, Aufnahme oder Wiedergabe den
.
herausgefilterten Bildimpuls oder bei Wiedergabesonderfunkticnen
den ktinstlichen V-Impuls.
Durch {7664, 3660] und [3662] wird das FBAS-Signal auf 1VSS
heruntergeteilt und mit [7650] niederohmig auf den Matrix-Schalter
gegeben.
Das Display-RAM des [7690] erlaubt die Darstellung von 12 Zeilen
mit je 24 Zeichen, dieser Speicher wird vom Hauptrechner CC uber
den 3-Leiter-Bus [7690/9, -/10, -/11] mit Zeichencodes beschrieben,
separate Register legen die Display-Position und den Hintergrund
fest. Jedes Zeichen besteht aus einer 12x18-Punkte-Matrix, deren
Ausdehnung in vertikaler Richtung durch das Zeilenraster festgelegt
ist. Die Zeichenbreite wird durch den _C-Oszillator [7690/6, -/7] be-
stimmt. Er arbeitet auf einer Frequenz
von 6,55MHz + 2%und wird
bei Superimpose durch an [7690/17] anliegende, oder bei blauem
Hintergrund intern generierte Zeilenimpulse mit deren Ruckflanke
synchronisiert. Dadurch erhalten Zeichenauslesetakt und Hinter-
grund eine feste Zuordnung. Mit der Zeilenfrequenz und dem LC-
Oszillator getaktete Zahler Gbernehmen die Adressierung des Dis-
play-RAMs, durch das Character-ROM werden die Zeichen-Codes
in Bildpunkte umgewandelt.
SECAM-Zusatzschaltung:
Wahrend im PAL- und NTSC-System bei farblosen Bildausztigen
kein Chroma-Signal
vorhanden
ist, werden
bei SECAM
die
unmodulierten Farbtrager ibertragen. Die Unterbrechung eines Tra-
gers durch Einfiigen eines Zeichens fahrt im Empfanger zu roten und
blauen Farbfahnen an der Einblendung.
Deshalb wird die Farbinformation des EE- bzw. Wiedergabebildes
iber die Schalter [7670] und [7674] und dem Bandpafs aus [2669]
und [5869] den eingefiigten Zeichen an [7664] niederohmig aufge-
pragt.
Bei blauen Meniitafetn oder anderen Fernsehnormen wird die Schal-
tung Gber einen Low-Pegel an [7690/19] gesperrt.
PGS 7666S D
9. input/Output (10)
9, 1. Video
9.1.1 Allgemeines:
Die vielseitigen Funktionen dieses Gerdts erfordern ein In/Out-
Schaltungsteil, das die ankommenden bzw. die abgehenden Signa-
le, abhangig von der Quelle u. vom Betriebszustand, auswahlt u.
verteilt. Es besteht im Wesentlichen aus einem Matrix-Schalter-IC
[7200} ftir die Videosignale, zwei Euro-AV-Buchsen (Scart1, Scart2),
einem "Einblendschalter" fiir Text [Y7840] u. einem Komparator
[7875] fir die Funktion "FOLLOW TV". AuBerdem kommen noch
verschiedene Transistoren [Y7700, Y7695, ...] hinzu, die, je nach
angewahlter Funktion, unterschiedliche Signate durchschalten.
9.1.2 Aufnahme, Durchschleif- u. Wiedergabebetrieb:
Die Auswahl und Verteilung der Signale erfolgtin den Matrixschaltem
vom IC [7200]. Hier liegen die Eingangssignale von den Bezugsquel-
jen EURO-AV1[Y1916], EURO-AV2 [1917], CV, HF, EE/PB u. S-
Buchse {Y)-IN an. Diese werden geklemmit, entsprechend der Be-
triebsart
ausgewahlt
und
den
Schaltungsteilen
fiir die Bild-
verarbeitung bzw. den Ausgangsbuchsen zugefiihrt. Die Auswaht
der evtl. anliegenden Chrominanz-Eingangssignale (Scartt/Scart2-
-§-IN) erfolgt mit dem Schaiter -IC [7110]. Mit Hilfe der Transistoren
[7059, 7066, 7070 u. 7072] werden bei Bedarf FingangsabschliuB-
widerstande fir die RGB- bzw. die Chrominanz-Signale geschaltet.
Das Chrominanz-Ausgangssignal wird im Chrominanz-Verstarker
[7210, 7208] u. der zugehdrigen Beschattung verstarkt u. anschlie-
Bend den Chrominanz-Ausgangstreibem [
jzugefthri.
Die Addition von Y- u. C-Signalen zur Weiterverieilung ais FBAS-
Signal erfolgt ebenfalls im Matrixschalter [7200].
Die Transistoren [7006, 7014, 7018] dienen dazu das RGB- bzw. das
. Chroma-Durchschleifsignal zwischen EURO-AY1 u. EURO-AV2 zu-
schaiten.
9.1.3 ,Aufweckschaltung*
Die Schaltung um die Transistoren [7130 yu. 7134] (am Stecker-
kontakt 20 der EURO-AV1
- oder Kontakt 8 der AV2 - Buchse!) ist
auch im sog. "0 Watt-Betrieb" aktiv, Liegt in diesern Betriebszustand
am Steckerkontakt 20 der EURO-AV1-Buchse ein Signal, z.B. bei
eingeschatietem Fernsehgerat, oder am Steckerkontakt 8 der AV2 -
Buchse eine Schaltspannung an, so meldet die Schaltung dies' an
die Steuerelektronik weiter. Sie veranla(t dann, das das Gerat in den
"Stand By-Modus" wechselt.
9.1.4
Decoder-Betrieb:
Ander SCART2-Buchse ist der Decoder (z.B. Pay-TV) und ber die
SCART1-Buchse
das Fernsehgerat angeschlossen.
Bei dieser
Zusammenschaltung der Gerate kann der Decoder ohne Umstecken
wechselweise vom Fernseher und vom Videorecorder benutzt wer-
den.
Bei der Benuzung des Videorecorders leitet man die codierten Bild-
und Audiosignale Uber SCART? zum Pay-TV-Decoder. Die deco-
dierten Signale werden dem Videorecorder tiber SCART2 wieder
zugefuhrt. Dieser Signalweg muB beim Einstellen der Programme
programmbezogen freigegeben sein. Bei der Benutzung durch das
Fernsehgerat teitet man die kodierten Bild- und Audiosignale von
diesem iber SCART1 zu SCART2 u. weiter zum Decoder (z.B Pay-
TY). In diesem werden die Signale dekodiert und Gber SCART2 und
SCART1 dem Fernsehgerat wieder zugefiihrt. Die hierfiir erforderli-
che Zusammenschaltung der Geraie erfolgt ber IC [7770].
9.1.5 ,FOLLOW TV"-Schaltung:
Diese Schaltung (schaltbildma8ig in der Tuner/Modulator-Einheit!)
hat die Funktion, im Videorecorder
jedes einzeine Programm auf die
gieiche Programmplatznummer
zulegen wie im angeschlossenen
Femsehgerat.
Dazu vergleicht diese Schaltung das FBAS-Signal vom ZF-Teil des
Videorecorders mit dem Signal des Fernsehgerates. Das Recorder-
signal wird zum Transistor [7832] geleitet, der es invertiert und ver-
starkt. Das ausgeregelte FBAS-Signal vorn Femsehgerat !auft Uber
die Euro-AV1 - Buchse u. dem Matrixschalter [7200] der Videosignal-
verarbeitung zur Verstarkerstufe [7834]. Danach werden beide Si-
gnale addiert und zum negativen Komparatoreingang [7830-(2)] wei-
tergeleitet, Sind beide FBAS-Signaie gleich, dann ergibt sich am Pin

Werbung

loading