Herunterladen Diese Seite drucken

TEUFELBERGER treeMOTION USCA Bedienungsanleitung Seite 26

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
ReGeLmässiGe ÜBeRpRÜFUnG
Wenn es erforderlich scheint, spülen Sie die Co-
bra-Schnallen des treeMOTION USCA mit lau-
warmem Wasser ab. Nach dem Trocknen schmieren
Sie jeden bewegten/beweglichen Teil der Schnalle
mit je einem Tropfen WD40.
Trocknung
In gut belüftetem Raum aufhängen (≤ 30°C)
X
Hitze (z. B.: Feuer)
X
Direkte Sonneneinstrahlung
Desinfektion
Wasser (≤ 30°C)
Dauer (≤ 1 Stunde)
Ethanol
Nach Desinfektion Spülen
Aggressive Substanzen
Halten Sie den Gurt von aggressiven Säuren, Laugen,
Flüssigkeiten, Dämpfen, Gasen, etc. fern. Vorsicht
bei Baumabsonderungen! Diese können unerwartet
aggressiv sein. Falls das Produkt mit derartigen
Substanzen in Berührung gekommen ist, beachten
Sie folgendes:
1. Stellen Sie das Produkt ausser Verwendung und
markieren Sie es entsprechend, sodass es nicht
versehentlich verwendet werden kann.
2. Senden Sie ausreichend Information an den Hers-
teller.
3. Benutzen Sie das Produkt so lange nicht, bis Sie
(schriftlich) vom Hersteller über die weitere
Verwendung informiert wurden.
WARNUNG!
Falls irgendein Teil des Gurtes mit Chemikalien,
beispielsweise mit Reinigungsmitteln oder gefähr-
lichen Atmosphären, in Kontakt kommen würde,
sollte der Benutzer vor jeglicher Verwendung beim
Hersteller rückfragen, um abzuklären, ob der Teil
für den Dauergebrauch geeignet ist.
8. REGELMÄSSIGE
ÜBERPRÜFUNG
Die regelmäßige Überprüfung der Ausrüstung ist
unbedingt notwendig: Ihre Sicherheit hängt von
der Wirksamkeit und Haltbarkeit der Ausrüstung ab!
26
Nach jeder Benützung sollte die Ausrüstung auf
Abrieb und Schnitte überprüft werden. Überprüfen
Sie die Lesbarkeit der Produktkennzeichnung! Bes-
chädigte oder sturzbelastete Systeme sind der
Verwendung sofort zu entziehen. Bei geringsten
Unsicherheiten ist das Produkt auszuscheiden bzw.
durch einen Sachkundigen zu prüfen.
Weiters ist die Ausrüstung bei Verwendung in der
Arbeitssicherheit entsprechend EN 365 mindestens
alle 12 Monate und bei Verwendung gemäß AS/
NZS 1891.1 mindestens alle 6 Monate von einer
sachkundigen Person und unter genauer Beach-
tung der Anleitung oder vom Hersteller selbst zu
überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen. Über
diese Prüfung sind Aufzeichnungen (Dokumentation
der Ausrüstung, vgl. folgende Tabelle) zu führen.
Diese Prüfung muss beinhalten:
– Kontrolle des Allgemeinzustandes: Alter, Vollständig-
keit, Verschmutzung, richtige Zusammensetzung.
– Kontrolle der Etikette: Vorhanden? Lesbar? CE-
Kennzeichnung vorhanden? Baujahr ersichtlich?
– Kontrolle aller Einzelteile auf mechanische
Beschädigung wie: Schnitte, Risse, Kerben,
Abscheuerungen, Deformation, Rippenbildung,
Krangel, Quetschungen.
– Kontrolle aller Einzelteile auf thermische oder
chemische Beschädigungen wie: Verschmelzungen,
Verhärtungen, Verfärbungen.
– Kontrolle metallischer Teile auf Korrosion und Defor-
mationen.
– Kontrolle des Zustands und der Vollständigkeit der
Endverbindungen, Nähte (z.B. kein Abscheuern
des Nähgarnes), Spleiße (z.B. kein Auseinander-
rutschen), Knoten.
Auch hier gilt: Bei geringsten Unsicherheiten ist
das Produkt auszuscheiden bzw. durch einen Sa-
chkundigen zu prüfen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Treemotion s.light usca