Herunterladen Diese Seite drucken

TEUFELBERGER treeMOTION USCA Bedienungsanleitung Seite 24

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
GeBRaUchseinschRänkUnGen / sicheRheit
4. ERSATZTEILE
Produktspezifische Instruktionen sind mit jedem
Ersatzteil erhältlich.
– Schultergurt treeMOTION USCA 7333211
– PSA Ersatzteil zentraler Ankerpunkt 7333212
– PSA Hüft-Beinkit 7333208
– PSA Beinschlaufe (rechts: 7333206 /
links: 7333207)
– Beinpolster (1 Paar) 7333209
– Ersatz Standard Hüftpolster 7333214
– Ersatz Comfort Hüftpolster 7359960
– Materialschlaufen für treeMOTION USCA 7333213
Schultergurt und Lastgurt (Teil Nr. 7333211)
Der Gurtoberteil (Schultergurt und Lastgurt) ist keine
PSA und darf nicht als Absturzsicherung verwendet
werden. Die Gurte dürfen in Verbindung mit den
Schultergurten nur für die Arbeitsplatzpositioni-
erung gemäß AS/NZS 4488.1 verwendet werden.
Kein Auffanggurt!
(Abb. 15 / Seite 12)
Seilbrücke (Teil Nr. 7333212)
Wenn die grüne Umhüllung in irgendeiner Form bes-
chädigt ist (z.B. durch Schnitte, Hitze oder Abrieb),
oder eine Tastprüfung des Kerns eine Änderung des
Durchmessers oder der Seileigenschaften ergibt,
ist die Seilbrücke sofort zu ersetzen, und zwar en-
tweder durch eine fachkundige Person oder unter
deren Aufsicht. (Abb. 16 / Seite 12)
Für den Austausch darf ausschließlich das vom
Hersteller zugelassene Ersatzteil verwendet werden.
Kontrollieren Sie vor neuerlichem Gebrauch der
Ausrüstung unbedingt, ob das Ersatzteil korrekt
ausgetauscht worden ist. Sollten Sie dazu nicht
über die nötige Erfahrung, Fähigkeiten und Wissen
verfügen, konsultieren Sie eine sachkundige Person
oder den Hersteller. Reparaturen dürfen grundsät-
zlich nur vom Hersteller durchgeführt werden.
Zusätzliche Prüfungen wurden vom TÜV mit einem
DMM Small Axis Swivel-SW 100 als Ersatz für den
grünen Ring auf der Seilbrücke durchgeführt. Der
hier genannte Swivel kann daher als alternative
Option verwendet werden.
(Abb. 17 / Seite 13)
4.4. MONTAGE VON ERSATZTEILEN
24
Installation der Materialschlaufen am treeMOTION
USCA / treeMOTION S.light USCA
(Abb. 18-20 / Seite 11)
1) Schlauchmaterial auf gewünschte Länge der Materi-
alschlaufe zuschneiden. Elastisches Seil durch-
führen.
2) Elastisches Seil durch Löcher im Basismaterial des
Klettergurtes durchschlaufen.
Am einen Ende Stopperknoten binden, hierbei sollte
1 cm Seil aus dem Knoten herausragen, das andere
Ende abschneiden.
3) Am anderen Ende ebenfalls einen Stopperknoten
anbringen.
Auf diese Art und Weise können nach belieben
Materialschlaufen zwischen zwei Löchern im Basis-
material im Rückenbereich oder der Beinschlaufen
hergestellt werden.
5. GEBRAUCHS-
EINSCHRÄNKUNGEN
treeMOTION USCA / treeMOTION S.light USCA
darf nicht als Auffanggurt verwendet werden! Das
Sicherheitsseil soll in allen Positionen gespannt sein.
Absturz darf nicht möglich sein. Unter Absturz wird
freier Fall verstanden, unter Sturz beispielsweise
ein Abrutschen der Füße.
Denken Sie an die Möglichkeit von Pendelbewe-
gungen und kalkulieren Sie ein eventuelles Risiko
mit ein. Die Höhe der Verbindung des Gurtes mit
einem Anschlagpunkt ist derart zu wählen, dass sie
die geringste Gesamtfallhöhe ergibt, die es dem
Benutzer noch erlaubt, die erforderlichen Arbeiten
durchzuführen.
Führen Sie keine Arbeiten mit diesem Produkt
durch, wenn durch Ihre körperliche oder geistige
Verfassung Ihre Sicherheit bei normaler Benutzung
oder im Notfall beeinträchtigt sein könnte! Jegliche
Veränderungen oder Ergänzungen sind unzulässig
(mit Ausnahme der Montage von Ersatzteilen wie
oben beschrieben) und dürfen nur vom Hersteller
durchgeführt werden.
Mit Ausnahme der Montage von Ersatzteilen wie
oben angeführt dürfen Reparaturen, Veränderungen
oder Ergänzungen des Produkts nur vom Hersteller
der Ausrüstung oder durch von diesem schriftlich
befugte Personen oder Einrichtungen durchgeführt
werden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Treemotion s.light usca