Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPL 25 Bedienung Und Installation Seite 48

Werbung

.CZ`<<`.HC
Z
Ö ¼ä¼
Beachten Sie die Auflistung unter dem Anlagenparameter Info
Temperaturen (siehe Kapitel „Übersicht der 2. Bedienebene /
Temperaturen").
15.1.3 Die Wärmepumpe läuft nicht
Die Wärmepumpe ist im Bereitschaftsbetrieb [ ].
f Stellen Sie die Anlage auf Automatikbetrieb um.
Die Sperrzeit liegt an; das Bereitschaftssymbol blinkt [ ].
f Warten Sie ab, bis die Sperrzeit abläuft. Die Wärmepumpe
läuft automatisch wieder an.
Es liegt keine Wärmeanforderung vor
f Kontrollieren Sie die Soll- und Istwerte unter dem Menü-
punkt „Info Temperaturen".
Es liegt eventuell eine falsche Absicherung vor.
f Siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle".
Hinweis
Die Wärmepumpe kann erst dann wieder gestartet wer-
den, wenn der Fehler behoben und die Wärmepumpe
zurückgesetzt wurde (Parameter
Weitere Parameter, die zur Anlagenanalyse zur Verfügung stehen:
- SOFORTSTART: Der Sofortstart darf nur von unserem Kun-
dendienst durchgeführt werden. Beim Sofortstart erfolgt ein
Check des Wärmepumpen-Verdichters.
-
Relaistest aller Relais im
RELAISTEST:
Wärmepumpen-Manager
-
Reset der Wärmepumpe, um damit die gespei-
RESET WP:
cherten Fehler wieder zu löschen.
Resetmöglichkeiten Wärmepumpen-Manager
Reset durch Drehen des Drehschalters Auto auf Reset und wieder
zurück. Die anlagenspezifische Programmierung bleibt erhalten.
Die Fehlerliste wird nicht gelöscht.
Hinweis
Der nachfolgend beschriebene Werks-Reset setzt alle
Parameter auf die Werkseinstellung zurück. Daher sollte
der Werks-Reset nicht leichtfertig durchgeführt werden.
Der Werks-Reset erfolgt durch Drehen des Drehschalters Auto auf
Reset und wieder zurück bei gleichzeitigem Drücken der PRG-Tas-
te. Im Display muss EEPR erscheinen (Hardwarereset des EEPROM).
Der Wärmepumpen-Manager wird in seinen werkseitigen Liefer-
zustand zurückgesetzt. Die Fehlerliste wird gelöscht.
Der Wärmepumpentyp muss neu eingestellt werden. Durch Öffnen
der Bedienklappe erscheint im Display WAERMEPUMPE. Nach dem
Drücken der PRG-Taste kann anschließend mit dem Drehknopf
der Wärmepumpentyp eingestellt werden. Der Wärmepumpentyp
steht auf dem Typenschild des Innengeräts. Der Wärmepumpentyp
muss durch Drücken der PRG-Taste bestätigt werden.
ÔÄ
’ qT< Ñ
Ö
)
RESET WP
.
꼐¼ùé¼ù

Werbung

loading