Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPL 25 Bedienung Und Installation Seite 34

Werbung

.CZ`<<`.HC
. ¼ 꼐 |ä ¼
der Witterung frei und ungeschützt ausgesetzt sein, aber nicht
direkt der Sonneneinstrahlung. Montieren Sie den Außentempe-
raturfühler nicht über Fenstern, Türen und Luftschächten.
Schließen Sie den Außentemperaturfühler an der Klemme X2
(T(A)) und an dem Masseblock für Kleinspannung X26 des Ge-
rätes an.
Montage:
f Ziehen Sie den Deckel ab.
f Befestigen Sie das Unterteil mit beiliegender Schraube.
f Schließen Sie die elektrische Leitung an.
f Setzen Sie den Deckel auf. Der Deckel muss hörbar einrasten.
Anlegefühler AVF 6
Der Fühler wird beim Einsatz eines Mischerkreises benötigt.
Hinweis bei der Montage:
f Säubern Sie das Rohr.
f Tragen Sie Wärmeleitpaste auf.
f Befestigen Sie den Fühler mit dem Spannband.
Widerstandswerte PTC Fühler
Die in dem Gerät eingebauten Fühler (Rücklauf- und Vorlauf-
fühler), der Außenfühler AFS 2, der Anlegefühler AVF 6 und der
PTC-Tauchfühler TF 6A haben alle die gleichen Widerstandswerte.
¼ |
ê ³
- 20
-10
0
10
20
25
30
40
50
60
70
80
90
100
Ô
’ qT< Ñ
11.6 Fernbedienung FE 7
Anschlussfeld FE 7
Mit der Fernbedienung FE 7 lässt sich die Raumsolltemperatur
für den Heizkreis 1 oder Heizkreis 2 um ± 5 °C nur im Automa-
tikbetrieb verändern. Zusätzlich kann die Betriebsart verändert
werden. Schließen Sie die Fernbedienung an die Klemmen Fernb.1
und Fernb.3 am Klemmenblock X2 und am Masseblock für Klein-
spannung X26 des Gerätes an.
11.7 Fernbedienung FEK
Anschlussfeld FEK
qꮼ
| ® ê Q
Mit der Fernbedienung FEK lässt sich die Raumsolltemperatur für
1367
den Heizkreis 1 oder Heizkreis 2 um ± 5 °C und die Betriebsart
1495
verändern. Sie ist an die Klemmen H, L, I und + am Klemmblock
1630
X2 des Gerätes anzuschließen.
1772
1922
2000
12. Inbetriebnahme
2080
2245
Alle Einstellungen in der Inbetriebnahmeliste des Wärmepumpen-
2417
Managers, die Inbetriebnahme des Gerätes sowie die Einweisung
2597
des Betreibers müssen von einem Fachhandwerker durchgeführt
2785
werden.
2980
Die Inbetriebnahme muss entsprechend dieser Bedienungs- und
3182
Installationsanleitung durchgeführt werden. Für die Inbetrieb-
3392
nahme können Sie die kostenpflichtige Unterstützung unseres
Kundendienstes anfordern.
Setzen Sie dieses Gerät gewerblich ein, sind für die Inbetrieb-
nahme gegebenenfalls die Festlegungen der Betriebssicherheits-
verordnung zu beachten. Weitere Auskünfte hierzu erteilt die zu-
ständige Überwachungsstelle (zum Beispiel TÜV).
Nach der Inbetriebnahme müssen Sie das in dieser Anleitung ent-
haltende Inbetriebnahmeprotokoll ausfüllen.
     
+ /

꼐¼ùé¼ù

Werbung

loading