Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPL 25 Bedienung Und Installation Seite 39

Werbung

.CZ`<<`.HC
. ¼ 꼐 |ä ¼
Beachten Sie, dass die Sommerlogik nach Ablauf des Aufheiz-
programms nicht greift.
7
SOMMERBETRIEB
Mit diesem Parameter können Sie definieren, ab welchem Zeit-
punkt die Heizungsanlage in den Sommerbetrieb schalten soll.
Der Sommerbetrieb kann ein- oder ausgeschaltet werden.
Insgesamt gibt es zwei verstellbare Parameter für die Funktion.
Beim Parameter
GEBAEUDEBAUART
aktuelle Außentemperatur mit der eingestellten Außentemperatur
(Einstellung 0) verglichen werden soll, oder ob Sie eine Mittel-
wertbildung je nach Gebäudebauart (Einstellung 1, 2 und 3) der
Außentemperatur ermittelt wollen. In beiden Fällen, wenn die
aktuelle oder die ermittelte Außentemperatur ≥ der eingestellten
Außentemperatur ist, schalten beide Heizkreise (wenn vorhanden)
in den Sommerbetrieb, Rückschalthysterese – 1 K.
Im Display wird bei geschlossener Klappe der Sommerbetrieb
angezeigt.
Bei Festwertregelung ist der Sommerbetrieb für den 1. Heizkreis
nicht aktiv.
Parameter Außentemperatur
Einstellbare Außentemperatur 10 °C bis 30 °C.
Parameter Gebäudebauart
Einstellung 0: Keine Dämpfung der Außentemperatur. Die mittlere
und die gebäudebezogene Außentemperatur sind mit der
aktuellen Außentemperatur identisch, direkter Vergleich zwischen
eingestellter und aktueller Außentemperatur.
Einstellung 1: Leichte Dämpfung (24 Std. Mittelwertbildung) der
Außentemperatur, z. B. Holzkonstruktion mit schnellem Wärme-
durchgang.
Einstellung 2: Mittlere Dämpfung (48 Std. Mittelwertbildung) der
Außentemperatur, z. B. gemauert mit Wärmedämmschutz mit
mittlerem Wärmedurchgang.
Einstellung 3: Starke Dämpfung (72 Std. Mittelwertbildung) der
Außentemperatur, Haus mit trägem Wärmedurchgang.
8
PUMPENZYKLEN
Heizkreispumpensteuerung
Der Parameter
PUMPENZYKLEN
kreis 1, also für die Heizkreispumpe 1.
Der Parameter kann auf
EIN
Stellung
gibt es kein zyklisches Laufen der Heizkreispumpe.
AUS
Die Heizkreispumpe ist im Dauerlauf und wird nur im Sommer-
betrieb ausgeschaltet.
Sobald der Parameter auf
EIN
Heizkreispumpe nach einem festen Temperaturverlauf der Außen-
temperatur gesteuert.
Der Einschaltimpuls für die Heizkreispumpe beträgt immer
5 Minuten.
Die Heizkreispumpe für den Heizkreis 1 läuft bei jedem Start der
Wärmepumpe mit an. Nach dem Abschalten der Wärmepumpe
läuft die Pumpe noch 5 Minuten nach.
꼐¼ùé¼ù
können Sie wählen, ob die
gilt nur für den direkten Heiz-
oder
gestellt werden. In der
AUS
gestellt wird, wird das Schalten der
Jetzt kommt die Einschaltdauer zum Tragen, z. B. bei einer Außen-
temperatur von 5 °C startet die Pumpe 3 mal in einer Stunde
jeweils für 5 Minuten.
Pumpenkick
Um ein Festgehen der Pumpen z. B. während des Sommers zu
verhindern, wird nach dem letzten Ausschalten der Pumpe nach
24 Stunden die Pumpe 10 Sekunden eingeschaltet. Dies gilt für
alle Pumpen.
Heizkreispumpensteuerung mit angeschlossener
Fernbedienung FE 7 / FEK
In Verbindung mit der Fernbedienung FE 7 oder FEK wird nach
der Schaltbedingung
ϕ
> ϕ
Raum-IST 
Raum-SOLL
die jeweilige Heizkreispumpe ausgeschaltet und der Mischer geht
auf
. Dies gilt nur wenn der Raumfühlereinfluss K > 0
MISCHER ZU
eingestellt wird. Das Zurückschalten erfolgt nach der Bedingung:
ϕ
< ϕ
Raum-IST
Raum-SOLL
 
Der Sommerbetrieb greift auch bei Betrieb mit der Fernbedienung
FE 7 für den jeweiligen Heizkreis.
 




1
<




Y Außentemperatur in °C
X Zeit in Minuten
1 Pause
2 Pumpenlaufzeit
9
DAUERLAUF-PUMP
Dieser Parameter muss bei Verwendung eines Pufferspeichers auf
gestellt werden. Wird kein Pufferspeicher verwendet, muss
AUS
dieser Parameter auf
gestellt werden.
EIN
10
FESTWERT SOLL
Festwerttemperatur
Der Rücklauf der Wärmepumpe wird auf den eingestellten Fest-
wert geregelt. Das Uhrenprogramm wird nicht akzeptiert. Die ver-
schiedenen Programmschalterstellungen wirken nur noch auf den
Mischerkreis (wenn vorhanden).
In der Programmschalterstellung Bereitschaft und Warmwasser
wird bei eingestelltem Festwert der Frostschutzbetrieb aktiviert
und der Verdichter ausgeschaltet.
+ 1K
 
2




qT< Ñ ’

Werbung

loading