3.3
Anschlüsse
Die tatsächlichen Anschlüsse hängen von der Gesamtkonfiguration Ihres Antriebssystems und dem ver-
wendeten Motortyp ab.
Folgen Sie der Beschreibung in der vorgegeben Reihenfolge und benutzen Sie das Anschlussschema,
das am besten auf die von Ihnen eingesetzten Komponenten zutrifft. Die entsprechenden Schemata fin-
den Sie in Kapitel "4 Verdrahtung" auf Seite 4-25.
3.3.1
Abbildung 3-3
Pin
10
11
12
13
Tabelle 3-6
maxon motor control
ESCON Servokontroller
ESCON Module 24/2 Geräte-Referenz
Pinbelegung
Pinbelegung
Signal
Motor (+M)
1
Motorwicklung 1
Motor (−M)
2
Motorwicklung 2
3
Motorwicklung 3
+V
4
CC
Power_GND
5
GND
6
+5 VDC
7
Hall-Sensor 1
8
Hall-Sensor 2
9
Hall-Sensor 3
Kanal A
Kanal A\
Kanal B
Kanal B\
Pinbelegung & Verdrahtung (Pins 1-13)
Ausgabe: November 2015
© 2015 maxon motor. Änderungen ohne Vorankündigung möglich.
DC-Motor: Motor +
EC-Motor: Wicklung 1
DC-Motor: Motor −
EC-Motor: Wicklung 2
EC-Motor: Wicklung 3
Nenn-Betriebsspannung (+10...+24 VDC)
Masse Betriebsspannung
Masse
Hall-Sensor-Versorgungsspannung (+5 VDC; ≤30 mA)
Encoder-Versorgungsspannung (+5 VDC; ≤70 mA)
Hilfs-Ausgangsspannung (+5 VDC; ≤10 mA)
Hall-Sensor 1 Eingang
Hall-Sensor 2 Eingang
Hall-Sensor 3 Eingang
Encoder Kanal A
Encoder Kanal A Komplementärsignal
Encoder Kanal B
Encoder Kanal B Komplementärsignal
Dokument-ID: rel5729
Beschreibung
Einstellungen
Anschlüsse
3-13