Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschine; Hydrostat-Getriebe; Schutzplanen; Triebräder - Agria 4400 Betriebsanleitung

Schlegelmulcher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung und Pflege
A/12
A/13
6 6 6 6 6 A
2,0 - 2,7 bar

Maschine

6 6 6 6 6 A

Hydrostat-Getriebe

l Ölstand vor jeder Inbetriebnahme bei kalter und
horizontal stehender Maschine kontrollieren:
Ölstand muss im Ölausgleichbehälter (A/20) zwi-
A/20
schen Markierung "COLD" und 1 cm höher sein, ggf.
Öl nachfüllen.
l Das Hydrostatgetriebe hat eine Dauer-Ölfüllung
und somit ist kein Ölwechsel erforderlich.
l Bei Undichtigkeiten: èagria-Serviceç
Hydrostat-Kühlung.
l l l l l Mindestens ein Mal jährlich die
Verschmutzungen an den Kühlrippen beseitigen
èagria-Serviceç

Schutzplanen

Vor jeder Inbetriebnahme und bei Servicearbeiten
die:
6 6 6 6 6 A
l Schutzplane am Mulchgehäuse vorn (A/12)
l Schutzplane am Mulchgehäuse hinten (A/13)
l Schutzplane am Getriebe (A/18)
auf Beschädigung und Verschleiß kontrollieren, ggf.
A/18
austauschen.
Nicht arbeiten, wenn die Schutzplanen
W
beschädigt oder nicht angebaut sind!
Triebräder
l Den Reifenluftdruck der Räder öfters prüfen. Wenn
die Maschine nach links zieht, den Druck im linken
Reifensatz erhöhen, oder den Druck im rechten ver-
ringern.
l Nicht über den max. Reifenluftdruck füllen!
Der max. Reifenluftdruck ist auf der Reifenwand
ablesbar.
Bei zu hohem Reifenluftdruck besteht
W
Explosionsgefahr.
Reparaturarbeiten an den Reifen und Reifenwech-
sel dürfen nur von Fachkräften und mit geeigneten
Montagewerkzeugen durchgeführt werden.
Schlegelmulcher agria 4400 SM 65 H
5
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm 65 h

Inhaltsverzeichnis