Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte- Und Bedienelemente; Motor; Zündanlage; Kühlung - Agria 4400 Betriebsanleitung

Schlegelmulcher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente
Der Schlegelmulcher agria 4400 ist ge-
eignet für den Einsatz in der Grünflä-
chen- und Anlagenpflege sowie Land-
und Forstwirtschaft für Gras- und Wie-
senmulchen.
Zur Verfügung steht das nach der Agria-
Verkaufsliste freigegebene Zubehör.

Motor

l l l l l Der Viertakt-Benzin-Motor ist mit
handelsüblichem Benzin (siehe Kraft-
stoffempfehlung Seite 6) zu betreiben.
3
Während der ersten 20 Betriebsstunden
(Einlaufzeit) den Motor nicht bis an die
Grenze seiner Leistungsfähigkeit bean-
spruchen.
Auch nach der Einlaufzeit gilt der
Grundsatz, nie mehr Gas zu geben, als
für die Durchführung der jeweiligen Ar-
beit gerade noch erforderlich ist.
Hohe Drehzahlen sind jedem
I
Motor schädlich und beein-
trächtigen die Lebensdauer wesent-
lich. Dies gilt besonders bei Betrieb
ohne Belastung! Überdrehen (Auf-
heulenlassen) des Motors kann so-
gar zu sofortigen Schäden führen.
16
Schlegelmulcher agria 4400 SM 65 H
Kühlung
Die Kühlung erfolgt bei dem Motor durch
ein Luftgebläse. Das Kühlluftsieb am
Reversierstarter und die Kühlrippen des
Zylinders sind daher stets frei von
Schmutz und angesaugten Pflanzentei-
len zu halten.

Leerlaufdrehzahl

Stets darauf achten, dass der Leerlauf
des Motors richtig eingestellt ist. Der
Motor soll, wenn der Drehzahlregulier-
hebel am Anschlag auf Leerlauf steht,
bei geringer Drehzahl einwandfrei rund
weiterlaufen.

Luftfilter

Der Luftfilter reinigt die angesaugte Luft.
Ein verunreinigter Filter vermindert die
Motorleistung.
Zündanlage
Der Motor ist mit einer kontaktlosen
elektronischen Zündanlage ausgerü-
stet. Wir empfehlen notwendige Über-
prüfungen nur vom Fachmann vorneh-
men zu lassen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm 65 h

Inhaltsverzeichnis