Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Fur Die Fehlersuche; Gummiandruck-Magnet Zieht Nicht An; Rutschen Die Kupplungen Durch, So Sollte Zuerst Das Blattfedern-Moment; Kupplungen Fassen Nicht - Telefunken M 5 C Serviceanleitung

Studio-tonbandgerat magnetophon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1.
Gummiandruck-Magnet
zieht nicht an
7.2.
Kupplungen fassen
nicht
7.3.
TonhGhenschwankungen
sind zu hoch
(siehe Kapitel 5.1.10)
HINWEISE
FOR
DIE FEHLERSUCHE
Wenn der Magnet bei Aufnahme oder Wiedergabe nicht anzieht, sollte als erstes
die Oberflache
des Magnetkernes auf Staubablagerung iberpriift werden. Die
Oberflache wird rauh, so da& die Anfangskraft des Magneten nicht ausreicht, die
erhdhte Reibung zu iberwinden. Ausbau und Nacharbeit des Kernes siehe Kapi-
tel 6.9. Eine weitere Ursache fiir das Aussetzen des Magneten kann darin tiegen,
da& die 4u8ere Gummischeibe an der Riickseite des Spulenk6rpers - die Scheibe
dient als Anschlag fiir die Ruhelage des Magnetkernes - an den Stirnflachen zum
Kleben
neigen.
Diese Scheibe sollte
ausgebaut
und an den Stirnflachen mit
Talkum eingerieben werden. Besser ist es, die Scheibe zu erneuern.
Ist die Ansprechzeit des Hochlaufrelais RS 319 zu kurz, so kann der Andruck-
magnet nicht voll durchziehen, daervom Anzugsstrom zu friih auf den Betriebs-
strom
umgeschaltet
wird. Das Band rutscht an der Tonwelle durch.
Relais-
einstellung siehe Kapitel 5.1.11.
Verschmutzte Relaiskontakte (rs 316 Nr. 10+11 oder rs 319 Nr. 11+12) kGnnen
ebenfalls eine Ursache fiir das Versagen des Andruckmagneten sein.
Rutschen
die
Kupplungen
durch,
so sollte zuerst
das Blattfedern-Moment
170 cmp + 20 cmp iiberpriift werden. Vermutlich hat dieses Moment im Lauf der
Betriebszeit
nachgelassen.
Verschlei&
und
Anpassung
des Blattfedern-Brems-
belages bringen vorwiegend
in den ersten 1000 Betriebsstunden eine Anderung
des eingestellten Wertes. Justage siehe Abschnitt 5.1.3.
In Einzelfallen kann sich auch der Hartgewebezylinder, der innerhalb der Brems-
scheibe der Torsionsfeder als Kupplungsflache dient, gelést haben. Dieser Zylin-
der ist stramm auf einen Ansatz gepre&t. Im Bedarfsfalle mu& die Kupplung nach
den Kapitefn 6.1. und 6.4. ausgebaut und demontiert werden. Der Zylinder, der
bei der Uberpriifung von Hand noch relativ fest sitzen kann, wird soweit hochge-
zogen, da& ein geeigneter Kleber, Uhu-Plus 0.4., zwischen die untere Stirnflache
des Zylinders und die Innenflache des Bremsscheibenbodens getraufelt werden
kann.
Danach
wird
der Zylinder
wieder
heruntergedriickt
und
der hervor-
gequollene Kleber abgewischt.
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis