5.2.3.
Aufnahme-
verstarker
(iber Band)
Die Spalteinstellung
des Wiedergabekopfes
wird
bei 19 cm/s
mit dem
an-
schlieSenden Teil zur Spalteinstellung des entsprechenden Bezugsbandes durch-
gefiihrt. Der Wiedergabekopf ist auf das Maximum des Ausgangspegels einzuwip-
pen. Der Pegel liegt etwa 10 dB unter Bezugspegel.
Der 3. Teil der Bezugsbander dient schlieBlich zur Einstellung des Wiedergabe-
frequenzganges.
Die Einstellung erfolgt mit dem
Regler Héhen!
(R 18 bzw.
R 16) auf der Steckeinheit V 397 a im Bereich von etwa 6 bis 10 kHz, und mit
dem Regler Héhen Il (R 20 bzw. R 19) auf der Steckeinheit V 397 b oberhalb
von 10 kHz fiir beide Bandgeschwindigkeiten, bei Stereo- und Zweispurgeraten
getrennt fiir beide Spuren. Die Einstellung von Héhen | und Hohen II beeinflus-
sen sich gegenseitig nicht.
Der eingestellte Wiedergabe-Frequenzgang soll in folgenden Toleranzen liegen:
Bei 38 cm/s:
40bis
100Hz
<+1,5dB
100 bis 10000 Hz
<+0,5dB
10000 bis 15000 Hz
<+ 1,0dB
1,0 dB
1,5 dB
+ 0,5 dB
+1,0dB
1/5 dB
Bei 19 cm/s
A0bis
100Hz
<+t
100 bis 10000 Hz
<
10000 bis 15000 Hz
<
Mit dem Regler Tiefen (R 17 bzw. R 15) auf der Steckeinheit V 397 a kann eine
Korrektur des Frequenzganges unterhalb 200 Hz vorgenommen werden. Hiermit
wird bei Bedarf ebenfalls die Tiefenentzerrung nach NAB (3180 ps) eingestellt.
Es ist zu
beachten,
da
bei Stereo-
und
Zweispurgeraten
der Wiedergabe-
Frequenzgang
der
tiefen
Frequenzen
bei
Verwendung
eines
Vollspur-
Bezugsbandes
durch Randeinstreuungen diberhdéht wird. Die Messung der Tiefen
erfolgt bei diesen Geraten daher zweckmafig ber Band.
Bei Stereo- und Zweispurgeraten empfiehlt es sich, abschlieRend nochmals den
Wiedergabekopf auf minimale Phasenverschiebung zwischen den Ausgangsspan-
nungen einzuwippen. Der zulassige Phasenunterschied bei 15 kHz betragt
bei 19 cm/s <30°
bei 38cm/s <20°
Die Einstellung des Vormagnetisierungsstromes fiir den Aufnahmekopf erfolgt
mit dem Leerteil des Bezugsbandes oder der betriebsmaRig verwendeten Band-
sorte fiir die jeweilige Bandgeschwindigkeit,
bei Stereo- und Zweispurgeraten
getrennt fiir jede Spur.
Die beiden VM-Regler (R 11 und R 12) auf der Steckeinheit V 396 c werden
zunachst etwa in Mittelstellung gebracht und an den Eingang des Aufnahme-
verstarkers eine Spannung mit 10 kHz gelegt, die einen Ausgangspege! von etwa
~14dB
(20dB
unter Bezugspegel)
ergibt. Nun wird durch Veranderung des
Reglers R 11 bzw. R 12 der maximale Ausgangspegel bei gleicher Eingangsspan-
nung eingestellt und anschlieSend die Vormagnetisierung durch Rechtsdrehen
des jeweiligen
Reglers soweit
erhdht, bis der Ausgangspegel
gegeniiber dem
Maximalwert um folgende Werte gesunken ist:
Bei 38 cm/s : 2 dB
Bei 19 cm/s : 3 dB
18