5.3.
Allgemeine Betriebs-
messungen am Verstarker
5.3.1.
Fremd- und Gerausch-
spannungsabstand
Bei Stereo- und Zweispurgeraten wird der Aufnahmekopf auf minimale Phasen-
verschiebung zwischen den Kanalen eingewippt. Die Phasenverschiebung sollte
im Bereich von 100 Hz bis 1 kHz
15° nicht iiberschreiten und darf bis 10 kHz
auf 60° ansteigen. Ist der Aufnahmekopf ausgewechselt worden, so ist vor der
Einstellung des VM-Arbeitspunktes zunachst der Kopf grob einzuwippen.
Die anschlieBende Einstellung des Aufnahmepegels erfolgt mit 1 kHz bei einem
Eingangspegel von + 6 dB. Die Pegetregler (R 3 bzw. R 2) auf der Aufnahmeent-
zerrer-Steckeinheit V 396 a werden so eingestellt, da& sich am Ausgang wieder
der bei der Einsteltung des Bezugspegels gewahlite Wert (normal + 6 dB) ergibt.
Die Einstellung ist ebenfalls bei beiden Bandgeschwindigkeiten, sowie bei Stereo-
und Zweispurgeraten getrennt fiir beide Kandle, durchzufiihren. Bei Stereogera-
ten ist ebenfalls auf + 6 dB (nicht + 5 dB) einzustellen, damit die normgerechte
Magnetisierung auf dem Band von 36 mM/mm
statt 32 mM/mm
bei Vollspur
erreicht wird.
Nun wird zunachst bei eingeschalteter Aufnahme, jedoch ohne Eingangssignal,
der HF-Sperrkreis am Wiedergabe-Eingangsilbertrager auf minimale HF-Restspan-
nung
am
Ausgang
abgestimmt.
Die
HF-Restspannung
sollte nicht mehr als
5 mVor¢
betragen. Hierdurch werden
Fehimessungen bei der folgenden Fre-
quenzgang-Einstellung vermieden.
Diese Ma8&nahme ist allerdings nur erforder-
lich, wenn zuvor die Einstellung des Oszillators verandert wurde.
Zur Einstellung des Aufnahme-Frequenzganges wird am Eingang eine veranderli-
che Frequenz mit —24 dB (30 dB unter Bezugspegel) eingespeist. Mit Hilfe der
Regler Héhen | (R 17 bzw. R 9), die fiir den Bereich bis 10 kHz bestimmt sind,
und der Regler Héhen Il (R 22 bzw. R 13), die fiir den Bereich oberhalb von
10 kHz dienen — sémtlich auf der Steckeinheit V 396a — wird nun bei Aufnah-
me iber Band auf einen Freqenzgang eingestellt, der in nachstehenden Toleran-
zen liegt:
Bei 38 cm/s:
40 bis
60 Hz <+1,5dB
60 bis 15000 Hz<+
1 dB
Bei 19 cm/s:
40bis
60Hz <+1,5dB
60 bis 10000 Hz <+1
dB
10000 bis 15000 Hz <+ 1,5 dB
Die
nachstehenden
Messungen
beruhen
auf dem
vollstandig
eingemessenen
Verstarker,
Vor allen Messungen ist der Kopftrager sorgfaltig zu entmagnetisieren.
Es ist zu unterscheiden zwischen der Messung ohne Band, d.h. des Wiedergabe-
verstarkers allein, und der Messung iiber Band bei kurzgeschlossenem
Eingang
und eingeschalteter Loschung und Vormagnetisierung.
19
T
R
ET
E
R T
ORR
ERN
eae
Es
EE PER
ON
AE RY ERE OP ea
a PO Ore
FER Me CE P e