Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Bei Der Erstinbetriebnahme - Spartherm EBIOS-FIRE Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EBIOS-FIRE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

bei entsprechendem Pegelstand gezündet. Warten Sie bis nicht mehr
nachgepumpt wird und das Zündintervall endet.
• Beugen Sie sich niemals, insbesondere nicht während der Zündphase,
mit dem Kopf direkt über die Brennschale!
• Halten Sie 1 Meter Sicherheitsabstand bis das Gerät den Brennstoff
entzündet hat.
• Insbesondere bei kaltem Brennstoff sind die Flammen zunächst kaum
sichtbar. Mit zunehmender Erwärmung werden die Flammen höher und
heller. Ein Beschlagen der Glasröhre deutet auf ein gezündetes Feuer
hin. Bis sich eine Flamme über der Brennschale bildet kann es einen
Moment dauern.
4. Das Zündinter vall endet nach einiger Zeit automatisch. Sollte
der Brennstof f bis dahin nicht entf lammt worden sein, so
schalten Sie das Gerät aus und nach 10 Sekunden Warte-
zeit wieder ein. Damit wird eine neue Zündsequenz gestartet.
Dieses kann bei der Erstinbetriebnahme, nach längerer Nichtbenutzung
oder zu niedriger Temperatur des Ethanols (mindestens 13 °C) auftreten.
Sollte auch bei diesem zweiten Versuch kein Brennstoff in die Schale
gefördert werden oder dieser nicht entflammt werden, schalten Sie das
Gerät aus. Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose und kon-
taktieren Sie den Kundendienst.
5. Flammöhenverstellung
2. Flammenstufe
Bild 6b
Der zweite Schalter von oben betätigt die 2. Flammstufe. (größere Flamme)
Durch eine Erhöhung des Ethanol Pegels wird das Flammenbild vergrößert.
Um den Pegel wieder auf die niedrigere Stufe herunterzufahren, betätigen
Sie den zweiten Schalter erneut. Um das Gerät auszuschalten drücken Sie
wie unter Punkt 2 erklärt den obersten Schalter.
6. Sicherheitsfunktion
Wenn Sie das Gerät im warmen Zustand abschalten ist das Gerät
danach ca. 15 Minuten nicht wieder in Betrieb zu nehmen. (Die rote
LED Leuchte blinkt auf). Sobald die Zeit verstrichen ist kann das Gerät
wieder normal eingeschaltet werden.
Bitte zünden Sie den Brenner zu ihrer eigenen Sicherheit nicht
manuell von Hand!!!

3.3.3 KONTROLLE BEI DER ERSTINBETRIEBNAHME

Soll die Inbetriebnahme nicht durch ein entsprechendes Formblatt doku-
mentiert werden. Beantworten Sie bitte folgende Fragen:
• Ist das Gerät unbeschädigt?
• Ist das Zubehör vollständig?
• Sind alle Abstände zu brennbaren Materialien vorschriftsmäßig einge-
halten worden?
• Sind alle Schläuche und Verbindungen dicht?
• Funktioniert die Betriebsanzeige (roter Ring des Schalters)?
2. Flammenstufe
• Erreicht das Ethanol die Brennschale?
• Funktionieren beide Pumpen (zweite Pumpe wird erst eingeschaltet,
wenn erstes Gebinde leer ist)?
• Beide Zündelektroden erzeugen Funken?
• Das Flammenbild ist gleichmäßig?
• Die Temperaturen an den umgebenden Oberflächen sind unkritisch (ggf.
Messen)?
Bild 6c
D 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ebios-fire

Inhaltsverzeichnis