Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennstoff Nachfüllen/Austauschen; Längere Außerbetriebnahme - Spartherm EBIOS-FIRE Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EBIOS-FIRE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 BRENNSTOFF NACHFÜLLEN/AUSTAUSCHEN
• Der Brenner darf nicht über die Brennrinne befüllt werden!
• Halten sie beim Auswechseln der Gebinde möglichst viel Abstand zu
heißen Teilen und Zündquellen! LEBENSGEFAHR!
Schrauben Sie den Deckel vom neuen vollen Gebinde ab (Bild 7). Ziehen
Sie die Schnellkupplung von dem Befülladapter ab (Bild 8). Nehmen Sie
den Befülladapter nach oben aus dem leeren Gebinde heraus (Bild 9) und
senken Sie den Ansaugschlauch in das volle Gebinde wieder hinab (Bild
10). Schrauben Sie den Befülladapter oben auf das volle Gebinde auf (Bild
11). Stecken Sie die Schnellkupplung wieder an den Befülladapter (Bild 12).
Bild 7
Bild 9
3.5 LÄNGERE AUSSERBETRIEBNAHME
Vor einer längeren Außerbetriebnahme sollten die Schläuche schon vor dem
Ausschalten aus den Gebinden genommen werden und gewartet werden
bis akustisch signalisiert wird, dass beide Kanister leer sind. Dadurch wird
sichergestellt, dass die Schläuche größtenteils entleert sind. Anschlie-
ßend sollten die Gebinde mit einem dichten Deckel (nicht Befülladapter)
verschlossen werden. An den Befülladaptern sollten die Schnellkupplungen
getrennt werden.
Bild 8
Schalten Sie das Gerät am Schalter hinter der Klappe aus. Zur sicheren
Außerbetriebnahme ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose. Die rote LED,
die den Betriebszustand anzeigt erlischt nach wenigen Sekunden. Das rest-
liche Ethanol in der Brennrinne sollte nach ca. 5-10 Minuten verbrannt sein.
Bild 10
D 13
Bild 11
Bild 12
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ebios-fire

Inhaltsverzeichnis