Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Des Ebios-Fire - Spartherm EBIOS-FIRE Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EBIOS-FIRE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebinde so weit wie möglich entleert werden kann. Sollten sie andere
als die von der Firma Spartherm vertriebenen 5-Liter-Kanister verwen-
den, fordern Sie sich bitte passende Befülladapter und ggf. längere
Schläuche an.
3. Verbinden Sie danach den klei-
nen runden Niedervoltstecker
des Ladegerätes mit der passen-
den Buchse hinter der Klappe.
Der Stecker passt nur in die
dafür vorgesehene Buchse (Bild
3).
4. Mit dem angeschlossen Ladegerät ist der Betrieb auch mit leerem Akku
möglich. Für einen Betrieb mit Akku muss dieser eventuell zunächst
geladen werden. Der Ladezustand des Akkus wird durch die Anzeige am
Ladegerät angezeigt.
5. Stel len Si e die Kan is t er an
die vorgesehenen Stellen im
Sockel der Säule. Verbinden
Sie die Ansaugschläuche mit-
t e l s
S c h n e l l - k u p p l u n g
m i t
den Befüllada ptern. (Bild 4)
Möchten Sie nur ein Gebinde nutzen, ziehen Sie die Schnellkupplung von
dem ungenutzten Befülladapter ab oder hängen sie den Befülladapter in
einen leeren Kanister.
Achten Sie darauf, dass die Schläuche respektive das Kabel nicht einge-
klemmt oder beschädigt werden. Kontrollieren Sie, ob die Säule waagerecht
steht.
Bitte nur in kaltem Zustand mit einer Wasserwaage prüfen, ob der Brenner
waagerecht steht.

3.3.2 STARTEN DES EBIOS-FIRE

1. Betätigen Sie den Schalter Hinter der Klappe
im Sockel. Dieser stellt die Betriebsbereitschaft
her. Mit diesem Schalter können Sie jederzeit
das Gerät abschalten. Benutzen Sie das ebios-
fire längere Zeit nicht, ist es ratsam diesen
Schalter auszuschalten, da sich ansonsten
durch die Betriebsbereitschaft die Batterie ent-
lädt. (Bild 5)
Bild 3
2. Drücken Sie den oberen Knopf der Funkfernbedienung (Bild 6/6a). Zum
Ausschalten drücken Sie diesen Knopf erneut.
Achtung: Wenn Sie das Gerät im warmen Zustand abschalten ist das Gerät
Bild 4
danach ca. 15 Minuten nicht wieder in Betrieb zu nehmen. (Die rote LED
Leuchte blinkt auf). Sobald die Zeit verstrichen ist kann das Gerät wieder
normal eingeschaltet werden.
3. Im Betrieb leuchtet der Ring am Schalter rot auf. Das Einschalten quit-
tiert der Brenner durch zwei kurze Pieptöne und anschließend startet die
Zündsequenz. Der Brenner führt nun gleichzeitig Pump- und Zündvor-
gänge aus. Das Ethanol sammelt sich in der Brennschale und wird dort
D 11
Ein/Aus Taste
Ein/Aus Taste
Bild 6
D
Bild 5
Bild 6a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ebios-fire

Inhaltsverzeichnis