Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Reinigung Und Pflege; Fehlerbehebung & Akustische Signale; Betriebs- Und Fehlermeldungen (Akustische Signale) - Spartherm EBIOS-FIRE Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EBIOS-FIRE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE

• Warten Sie mit der Reinigung, bis sich das Gerät abgekühlt hat (min-
destens 1 Stunde)!
• Die Überprüfung und Reinigung des Gerätes sollte einmal im Monat
durchgeführt werden.
In der Brennrinne bilden sich mit der Zeit unterschiedliche Ablagerungen.
Diese können Sie im kalten Zustand mit einem Pinsel, Bürste oder Lappen
lösen und anschließend mit einem Staubsauger aus der Brennrinne entfer-
nen. Wichtig ist, dass die Brennrinne jederzeit sauber und frei von losen
Partikeln gehalten wird, da es sonst zu einer Fehlfunktion der Füllstandmes-
sung kommen kann. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen.
• Nehmen Sie den Glasdeckel und die Glasröhre ab.
• Lösen Sie die Schrauben der Brennerabdeckung und entfernen Sie die
Abdeckung mit den Schrauben. (Bild 13)
• Heben Sie das Gitter mit dem Granulat vorsichtig von der Brennerschale
ab. (Bild 14)
• Saugen Sie Ablagerungen und loses Material mit einem Staubsauger aus
der Brennschale.
• Bei starker Verschmutzungen sollte zusätzlich ein weißer Stopfen aus
der Kammer mit der Füllstandmessung entfernt werden. Die Kammer
ebenfalls aussaugen. Beim Einsetzen darauf achten, dass die Höhe der
Elektrode in dem Stopfen nicht verändert wird.
Auf umgebenden Oberflächen und dem Glas können sich nach einiger Zeit
Flecken vom Ethanolabbrand bilden. Diese Rückstände können Sie mit
einem feuchten Tuch oder Glasreiniger im kalten Zustand abwischen.
Entfernen Sie regelmäßig Staub, denn die Staubpartikel können verbrennen
bzw. verkohlen. Dies kann zu Verschmutzungen des Aufstellraumes und
dessen Einrichtungsgegenständen führen.
Kontrollieren Sie im Zuge der Reinigung auch die einwandfreie Funktion des
Gerätes, indem Sie folgende Komponenten überprüfen.
• Dichtheit sämtlicher Schläuche, Gebinde und Verbindungen
• Zustand der Schläuche
• Beschädigungen oder Verformungen am Gerät
• Sauberkeit und Freiheit der Luftöffnungen
• Funktion der Fernbedienung, Zünder und Pumpen sowie des akustischen
Alarms
5. FEHLERBEHEBUNG & AKUSTISCHE
SIGNALE
5.1 BETRIEBS- UND FEHLERMELDUNGEN (AKUSTI-
SCHE SIGNALE)
Betriebsmeldungen:
• 2 x kurzer Piep beim Einschalten = Signal das der Brenner die Zündung
beginnt.
Fehlermeldungen:
• 1 x kurzer Piep = alle Tanks sind leer
• 1 x langer & 1 x kurzer Piep = Störung Niveau Sensor (Kurzschluss)
• 1 x langer & 3 x kurzer Piep = Störung Alarm Sensor (Kurzschluss)
• 1 x langer & 5 x kurzer Piep = Alarmsensor hat Flüssigkeit erkannt
• 1 x langer & 9 x kurzer Piep = interner Steuerungsfehler
Bild 13
D 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ebios-fire

Inhaltsverzeichnis