Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic KX-F2400G Serviceanleitung Seite 160

Werbung

KX-F2400G
|
9. SCHALTSTROMVERSORGUNGSTEIL
1) Schaltungsbetrieb
A. EINGANGSSCHALTUNG
Wechselstrom gelangt durch die Filterschaltung und den Spitzenbegrenzer zur Eingangsgleichrichterschaltung. Die
Filterschaltung hat die Aufgabe, sowohl HF-Stérungen abzuschwachen als auch Gerausche durch Einschwingvorgange im Netz
zu eliminieren. (Siehe Schaltschema.)
B. GLEICHRICHTERSCHALTUNG
Der Wechselstrom wird durch D101 gleichgerichtet, um C109 aufzuladen und dadurch eine hohe Gleichspannung zu erzielen,
wonach der Strom der Wandlerschaltung zugefihrt wird.
Die Anlaufspannung fir den integrierten Steuerschaltkreis (MC101) wird als Wechselstrom iiber R102, R103 und R104 zugeleitet.
Die Einschaltstromspitze wird von TH101 begrenzt. (Siehe Schaltschema.)
C. WANDLERSCHALTUNG
Bei der Wandlerschaltung dieser Stromversorgung handel es sich um einen RCC-Typ.
Die Funktionsweise dieser Schaltung wird nachstehend kurz erlautert.
P...PRIMARWICKLUNG
S...SEKUNDARWICKLUNG
B... STEUERWICKLUNG
STEUERSCHALTUNG
Wenn der Transistor Q101 bei der oben dargestellten Schaltung eingeschaltet ist, ist die sekundare Gleichrichterdiode D201
ausgeschaltet, und Energie wird im Transformator T101 geladen.
Q101 bleibt eingeschaltet, wobei Spannung durch die Steuerwicklung (B) erzeugt wird.
Q101 wird dann durch die Steuerschaltung ausgeschaltet, wonach die einzelnen Wicklungen von T101 ihre Polaritat andern, und
die Gleichrichterdiode D201 eingeschaltet wird.
Die geladene Energie von T101 liefert Strom tiber D201 zum Ausgangsverbraucher.
Die Spannung der Steuerwicklung nimmt ab, und Q101 bleibt auch weiterhin ausgeschaltet.
Wenn die gesamte Energie Uber D201 entladen worden ist, wird Q101 wieder eingeschaltet, und die Wicklungen von T101
andern ihre Polaritat, und Eigenschwingung beginnt.
Die Betriebsfrequenz ist hoch, wenn die Eingangsspannung ,,Ei" hoch ist, und ist bei starkem Ausgangsstrom niedrig.

Werbung

loading