Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic KX-F2400G Serviceanleitung Seite 132

Werbung

KX-F2400G
|
[Schwarzmarkierungssensor (PC502)]
Es wird ein Fotosensor vom Reflexionstyp verwendet.
Normalerweise trifft das Licht von der Fotodiode auf das Aufzeichnungspapier, das reflektierte Licht erreicht den Fototransistor, der
Fototransistor wird eingeschaltet, und Stift (13) von 1C13 nimmt niedrigen Pegel an.
Wenn der auf dem Aufzeichnungspapier markierte schwarze Streifen den Fototransistor erreicht, so wird das Licht der Fotodiode
nicht reflektiert, wodurch der Fototransistor ausgeschaltet wird und Stift (13) von IC13 hohen Pegel annimmt.
Schaltplan
Recording Paper
+5 V
+5 V
4. MODEMTEIL
4-1. FUNKTION
Dieses GerAat ist mit einem 1-Chip-Modem (IC5) ausgestattet, so daB es als Schnittstelle zwischen dem Steuerteil fur
Telefax-Senden/Empfangen und der Telefonleitung fungieren kann. Wahrend eines Sendevorgangs werden die digitalen
Bildsignale moduliert und der Telefonleitung zugeleitet, wahrend beim Empfangen die analogen Bildsignale, die iiber die
Telefonieitung empfangen werden, demoduliert und zu digitalen Bildsignalen umgewandelt werden. Das Kommunikationsformat
und die Verfahren fir die Telefax-Ubertragung sind nach CCITT genormt. Dieser 1-Chip-Modem (IC5) sendet und erfaBt alle
erforderlichen Signale fiir die Telefax-Kommunikation.
Er kann durch Schreiben von Befehlen von der Zentraleinheit (IC1) in das Register im Modem (IC5) gesteuert werden.
Zusammenfassung der Telefax-Kommunikationsverfahren (CCITT-Empfehlung):
1) CCITT (International Telegraph and Telephone Consultative Commitee)
Die Gruppe Nr. XIV von CCITT, eine von vier dauerhaften Organisationen der International Telacommunications Union (ITU)
erforscht internationale Normen fir Telefax-Ubertragung und gibt Empfehlungen hierzu.
2) DEFINITION DER EINZELNEN GRUPPEN
Gruppe | (G1)
Zur Ubertragung von Originalen im Format A4 iiber Telefonleitungen, offiziell ohne Gebrauch von Formaten zur Reduzierung
der Bandbreite von Signalen. Festgelegt im Jahre 1968.
Die Ubertragung erfolgt mit einer Abtastzeilendichte von 3,85 Zeilen/mm. Die Ubertragungszeit fiir ein A4-Original betragt etwa
6 Minuten.
Gruppe II (G2)
Unter Verwendung von Reduktionstechniken beim Modulations-/Demodulationsformat werden A4-Originale mit einer offiziellen
Abtastzeilendichte von 3,85 Zeilen/mm iibertragen. Die Ubertragungszeit fir ein A4-Original betragt etwa 3 Minuten.
Redundanzunterdriickungsverfahren kommen nicht zur Anwendung.
Verabschiedet im Jahre 1976.
Gruppe III (G3)
Verwendung eines Redundanzunterdriickungsverfahrens fur das Bildsignal vor der Modulation. Ein A4-Original wird in etwa
einer Minute tibertragen.
Verabschiedet im Jahre 1980.
@Gruppe N (G4)
Die Ubertragung erfolgt ber ein Datennetzwerk. Die Signale werden vor der Ubertragung einem
Redundanzunterdriickungsverlahren unterzogen, fehlerfreie Ubertragung ist méglich.
Der Umfang dieser Telefax-Anwendungen ist nicht nur auf die Ubertragung von Schriftstiicken begrenzt.
Durch symbiotische Verbindungen mit anderen Kommunikationsverfahren ist mit einer Erweiterung zu rechnen, die integrierte
Dienstleistungen umfaBt.
22

Werbung

loading