Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic KX-F2400G Serviceanleitung Seite 144

Werbung

KX-F2400G
|
6-6. LEITUNGSVERSTARKER- UND NEBENTONSCHALTUNG
1) Schaltungsbetrieb
Das als Ausgang vom Leitungstransformator T1 empfangene Empfangssignal wird als Eingang zu R31, C16
bis IC4-Stift (6)
geleitet, und dann zum Empfangssystem mit einem Verstarkungsgrad von 3 dB von Stift 1.
Das als Eingang zu IC13-Stift (6) iber R40, C21 zugefiihrte Ubertragungssignal wird auf etwa 23 dB verstarkt, von Stift 7 von
C13 ausgegeben und tiber R269, R268, T1 Ubertragen. Ohne die IC4-Stifte (2) (1) wurde das Ubertragungssignal hier vollstandig
iiber R31 zum Empfangsverstarker zuriicklaufen. Der Signalausgang vom IC 13-Stift (7) durchlauft R270, R271, R36, R35 und
gelangt zum Umkehrverstarker-IC-4-Stift (2), ein Signal mit der umgekehrten Phase des Ubertragungssignals wird am IC4-Stift (1)
gebildet und dient zum Aufheben des Riicklaufteils des Ubertragungssignals. Dies ist die Nebentonschaltung.
Sendesignal: IC10 (4)-»R40->C21-1C13 (6) (7) »R269-R268-5T1—Telefonleitung
ee
—R36
R31 =(Nebenton)
R35
IC4 (2)(1)
> R38
Empfangssignal: Telefonleittung>T1-R31C16-IC4 (6) (7)-IC203 (5) (3) 3C219-91C10
(15)
rine

Werbung

loading