Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic KX-F2400G Serviceanleitung Seite 118

Werbung

KX-F2400G
|
3-2. THERMOKOPF
1) Funktion
Fur dieses Gerat findet die neueste Thermodrucker-Technologie Anwendung.
Das Aufzeichnungspapier (Rollenpapier) wird chemisch vorbehandelt. Wenn der Thermokopf mit diesem Papier in Kontakt
kommt, strahlt er kurzzeitig Hitze ab, so daB schwarze Punkte (fast als kleiner Kreis) auf dem Papier erscheinen. Durch
Kombinieren dieser Punkte werden Buchstaben und/oder Diagramme erzeugt, um die jeweilige Vorlage zu reproduzieren.
AUFBAU DES AUFZEICHNUNGSTEILS (THERMOAUFZEICHNUNGSFORMAT)
Thermokopf
yet Thermoaufzeichnungspapier
J
Schreibwalze
2) Schaltungsbetrieb
27 integrierte Treiber-Schaltkreise sind horizontal auf dem Thermokopf angeordnet, die je 64 Heizwiderstande ansteuern kénnen.
Dies bedeutet, daB eine Zeile 64x27=1728 Punkte enthalt (8 Punkte/mm).
Die Wei8/Schwarz-Daten (weiB=0, schwarz=1) einer Zeile werden am Stift 79 (THCLK) von IC6 synchronisiert und vom Stift 78
({THDAT) von IC6 zum Schieberegister der integrierten Schaltkreise geleitet. Die Schieberegister der 27 integrierten Schaltkreis
sind in Serie geschaltet. Bei Verschiebung des 1728sten Punktschrittes werden alle Schieberegister mit Daten gefillt, und ein
Zwischenspeicherimpuls wird vom Stift 80 (THLAT) von IC6 an die einzelnen integrierten Schaltkreise ausgegeben.
Mit diesem Zwischenspeicherimpuls wird der Inhalt aller Schieberegister an die Zwischenspeicherregister ausgegeben. Danach
werden durch Hinzufiigen des Abtastimpulses der Stifte 74, 75, 76 und 77 von IC6 nur an den Punkten mit Schwarzdaten (=1) die
Treiber aktiviert, so daB Strom durch die Heizwiderstande flieBt, um Hitze abzustrahlen.
Hier wird der Abtastimpuls auf vier Leitungen (STB1 bis STB4) in Intervallen von 9,216 s eingepragt, wie es fur den Ausdruck
einer Zeile fiir jeweils 14 der 27 IC-Einheiten (6 oder 7 Einheiten) erforderlich ist, da jedes Zeitintervall in vier gleiche Schritte
unterteilt wird.
Der Ablauf wird unten gezeigt. [Wahrend des Abtastimpulses wird der Widerstandswert des Thermistors im Thermokopf
fortlaufend ermittelt, sobald der Pegel von Stift 2 des IC13 von ,,Hoch" zu ,,Niedrig'* gewechselt hat [Stift 82 von IC6 (COUNT)),
und die Werte aus der Tabelle im Festspeicher (IC2) fiir die Temperaturkorrektur beseitigen durch entsprechendes Einstellen der
Zentraleinheit (IC1) Dichteanderungen, die auf Temperaturschwankungen zuriickzufiihren sind.]
Bei Nichtverwendung des Thermokopfes wird der integrierte Port-Schaltkreis C11 (TH-POWER) niederpegelig, Q202 im Netzteil
schaltet sich aus, K201 offnet sich und die +24 V-Stromversorgung fiir den Thermokopftreiber wird nicht eingepragt, um den
integrierten Schaltkreis zu schitzen.
— —_ co

Werbung

loading