Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic KX-F2400G Serviceanleitung Seite 140

Werbung

KX-F2400G
|
5. ERLAUTERUNG DES ANALOGTEIL-BLOCKSCHALTBILDES
1) Funktion
Der Analogteil dient als Schnittstelle zur Telefonleitung. Die Digitalplatine (IC5) fur Ubertragung und Empfang von
Telefax-Signalen, der DTMF-Empfanger (IC3) fiir Fernsignalerkennung und die spezielle integrierte ATAS-Schaltung (IC11) fir
die allgemeine Durchfiihrung des ATAS-Betriebs sind mit den NCU-Teil verbunden. Die Umschaltung zwischen der Digitalplatine
(IC5) und den anderen Teilen erfolgt mit Hilfe eines Multiplexers im NCU-Teil. Die Steuersignale fiir die verschiedenen
Analogteile werden hauptsachlich von Gate-Array IC15 ausgegeben, und die Statusinformationen fiir die verschiedenen Teile
werden ebenfalls im Gate-Array 1C15 gehalten. Es folgen einfache Erklarungen fiir die verschiedenen Teile.
2) Schaltungsbetrieb
[NCU-Teil]
Interface zur Telefonleitung. Besteht aus Rufton-Erkennungsschaltung, CPC-Erkennungsschaltung,
Wahlimpuls-Erzeugungsschaltung, Verstarkerschaltung fir Senden und Empfangen iber die Leitung, Nebentonschaltung,
Multiplexerschaltung usw. Einzelheiten werden nachstehend beschrieben.
[Integrierter DTMF-Empfanger-Schaltkreis
(iC3)]
Dieser Schaltkreis ermdglicht Fernabfrage iber Leitung und externes Telefon. Einzelheiten werden nachstehend beschrieben.
[Spezieller integrierter ATAS-Schaltkreis (IC11)]
Hierbei handelt es sich um einen speziellen integrierten Schaltkreis fir die allgemeine Durchfiihrung des Betriebs des
automatischen Anrufbeantworters (ATAS).
Der Sprach-Synthesizer-LS| (IC7) fir OGM-Aufzeichnung und -Wiedergabe, die Vormagnetisierungsschaltung fur
Cassettendeck-Aufnahme und -Wiedergabe, das Mikrofon und der Lautsprecher sind an diesem integrierten Schaltkreis
angeschlossen.
Der Tastenton, ATAS-Piepton (Piepton 1) und der durch die Digitalplatine (CN1) erzeugte Alarmton werden tiber den eingebauten
Leistungsverstarker zum Lautsprecher ausgegeben.
[Modem (IC5)]
Dient zur Telefax-Signaltonmodulation, DTMF-Signalibertragung, Ruftonerzeugung und Erzeugung des
Leitungsiibertragungs-Pieptons (Piepton 2). Das DTMF-Signal und der Piepton 2 werden Uber den Analogschalter IC9 dem
TX-System zugeleitet.
Der Rufton wird ebenfalls durch den Analogschalter IC9 geleitet.
Er wird in den speziellen integrierten ATAS-Schaltkreis (IC11) eingegeben und Uber den eingebauten Leistungsverstarker zum
Lautsprecher ausgegeben.
{integrierter Sprach-Netzwerk-Schaltkreis (1C1)]
Dies ist ein spezieller integrierter Schaltkreis, bei dem Lauthér- und Hérerschaltung in einem Chip kombiniert sind. Hérer und
Mikrofon sind an diesem Schaltkreis angeschlossen. Bei Lauthérbetrieb durchlaufen die Signale den Leistungsverstarker im
speziellen integrierten ATAS-Schaitkreis (IC11), bevor sie zum Lautsprecher ausgegeben werden, und Tastenton sowie
Wahlimpulstiberwachungston, die von IC6 und IC15 ausgegeben werden, werden diesem integrierten Schaltkreis als Eingang
zugeleitet und dienen dann als Uberwachungston bei Lauthér- und Hérerimpulswahl.

Werbung

loading