Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic KX-F2400G Serviceanleitung Seite 157

Werbung

| KX-F2400G
8-5. MOTORANTRIEBSSCHALTUNG (FUR KASSETTENDECK)
1) Wiedergabe (oder Aufnahme) (——~):
Stift 39 von IC15 wechselt auf hohen Pegel und Q25 schaitet ein, wodurch Q26 und Q21 eingeschaltet werden. Der
Strombegrenzungsregler IC 12 arbeitet, die Motorspannung wird von IC 12 gesteuert und damit dreht sich der Motor mit konstanter
Geschwindigkeit.
2) Schnellvoriauf (-- ~=):
Die Stifte (39) und (41) von IC15 werden hochpegelig gemacht und Q25 sowie Q20 eingeschaltet, wodurch auch Q21
eingeschaltet wird. Da der Strom nicht durch den Drehzahlregler IC 12 flie8t und der Plunger nicht angezogen wird, dreht sich der
Motor mit hoher Geschwindigkeit.
3) Rickspulen (—--=):
Stift 40 von IC5 wechselt auf hohen Pegel, wodurch Q23 und Q24 eingeschaltet werden. Daher wird auch Q22 eingeschaltet und
der Motorstrom flie8t von Q22 tiber den Motor zu Q24. Verglichen mit dem Vorspulen flie8t der Strom also in Gegenrichtung,
wodurch sich der Motor mit hoher Geschwindigkeit in Gegenrichtung dreht.
Schaltplan
GATE
ARRAY
(Ic 15)
8-6. BANDTRANSPORT-STEUERSCHALTKREIS
1) Schaltungsbetrieb
Die positionelle Beziehung zwischen dem Band und dem Léschkopf sowie dem Aufnahme-/Wiedergabekopf wird durch die
Plunger-Steuerung PL (L), PL (T) bestimmt. Wenn PL (L) und PL (T) hochpegelig sind, werden Q28, Q27 und Q29 eingeschaltet,
Strom flieBt von +12 V (——» ) zum Plunger, der Plunger tritt in Funktion, und der Kopf wird zu der Position verschoben, an der er
mit dem Band in Bertthrung kommt.
Danach flieBt ein Hattestrom (- - - >) von +5 V, um den Kopf in dieser Position zu halten. PL (T) ist nun niederpegelig, PL (E)
hochpegelig, Q28 und Q27 sind ausgeschaltet, wahrend Q16 und Q29 eingeschattet sind. Im Falle von (3) Schnelivoriauf,
Riickspulung in Abb. 1 sind PL (T), PL (L) und PL (E) niederpegelig, und die Képfe sind nicht mit dem Band in Berthrung. Im
Falle von (1) Wiedergabe/Aufnahme und bei (2) Schnelléschung werden PL (L) und PL (E) auf hohem Pegel gehalten, und die
Képfe sind mit dem Band in BerUhrung. Bei Wiedergabe/Aufnahme ist die Andruckrolle ein biBchen weiter auf der Tonwellenseite
als bei Schnelléschbetrieb, und das Band wird zwischen Tonwelle und Andruckrolle fiir einwandfreies Laden festgehalten, so daB
eine gleichbleibende Geschwindigkeit gewahrleistet wird.
Abb. 2 zeigt den Ablauf der Motor- und Plungersteuerung.
an
Sj

Werbung

loading