Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic KX-F2400G Serviceanleitung Seite 156

Werbung

KX-F2400G
8-4. SCHNELLOSCH- UND KOPFVORMAGNETISIERUNGSSCHALTUNGEN
1) Schaltungsbetrieb
(Bandaufnahmebetrieb)
Der Stift (14) des Verkniipfungsgliedfeldes IC15 wird niederpegelig gemacht, Q30 ausgeschaltet und Q17 eingeschaltet; dabei
betragt die Spannung am Punkt (A) ungefahr 5 V, und der Vormagnetierungs-Gleichstrom (ungefahr 130 pA) flieBt ber R162
zum Aufnahme-/Wiedergabekopf.
Der Aufnahmestrom vom Stift (18) von 1C11 wird diesem Vormagnetisierungs-Gleichstrom Uberlagert, und der sich ergebende
Strom wird aufgenommen.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme flieBt der L6schstrom (ungefahr 25 mA) zunachst durch den Léschkopf, um den Inhalt der fruheren
Aufnahme zu léschen.
(Bandwiedergabebetrieb)
Der Stift (14) des Verkniipfungsgliedfeldes 1C15 wird hochpegelig gemacht, Q30 eingeschaltet und Q17 ausgeschaltet; dabei
flieBt der Vormagnetisierungs-Gleichstrom nicht zum Aufnahme-/Wiedergabekopf, wahrend das Wiedergabesignal (ungefahr
-—60 dB) vom Aufnahme-/Wiedergabekopf durch C110 zum Stift (18) von 1011 flieBt.
(Schnelléschbetrieb)
Der Stift (44) des Verkniipfungsgliedfeldes 1C15 wird niederpegelig gemacht und Q18
eingeschaltet; dabei betragt die Spannung
am Punkt (B) ungefahr 5 V, und Wechselstrom (ungefahr 20 mA) flieBt iber D25 sowie D26 zum Aufnahme-/Wiedergabekopf
sowie zum Léschkopf. Mit anderen Worten fiihrt der Aufnahme-/Wiedergabekopf nach dem Léschen durch den Loschkopf eine
tonlose Aufnahme durch, um perfektes Léschen zu gewahrleisten.
Schaltplan
GATE
ARRAY(ICI5)

Werbung

loading