Herunterladen Diese Seite drucken

NORSE AUTO WRAP 1510 Betriebsanleitung Seite 44

Werbung

15.0 PRÜFLISTE FÜR FEHLERSUCHE.
Dieses Kapitel enthält eine Zusammenstellung der Punkte, die zuerst überprüft werden sollten, falls die
Maschine nicht einwandfrei funktioniert. Eine detailliertere Fehlersuche finden Sie in Kapitel 17.0.
Damit die Maschine einwandfrei funktionieren kann, müssen drei Grundvoraussetzungen erfüllt sein:
1.
Der Traktor muß mindestens 180 bar Druck liefern.
2.
Der Gegendruck für den Rücklauf muß möglichst niedrig sein und darf nie mehr als 10 bar
betragen.
3.
Ausreichende Stromspannung zu allen elektrisch angesteuerten Funktionselementen.
15.1
ÖLDRUCK.
Um zu überprüfen, daß der Öldruck in der Maschine hoch genug ist, sollte ein Manometer in den
Druckschlauch eingesetzt werden, z. B. an der Schnellkupplung.
Wenn der Druck unter 180 bar liegt, werden die Funktionen "kraftlos". Diese Kraftlosigkeit tritt am
deutlichsten bei den Funktionen "Tragwalzen auseinander" oder "Tragwalzen zusammen" auf.
DURCHFLUSSMENGE
Die Durchflußmenge des Hydrauliksystems des Traktors sollte mindestens 25 Liter pro Minute
betragen, besser sind jedoch 35 Liter pro Minute. (Max. zulässig sind 60 l/min).
ACHTUNG !
Je größer die Durchflußmenge, desto wärmer wird das Hydrauliksystem. (Kann bei
kleinem Öltank zu unzureichender Kühlung führen.)
15.2
RÜCKLAUFDRUCK.
Der Rücklaufdruck kann zu hoch sein. Bei zu hohem Rücklaufdruck werden die Funktionen der
Maschine kraftlos. Ein zu hoher Rücklaufdruck äußert sich auch dadurch, daß zum Betätigen der Ventile
mehr Kraft benötigt wird.
DER MAXIMAL ZULÄSSIGE RÜCKLAUFDRUCK BETRÄGT 10 BAR.
Falls der Rücklaufdruck zu hoch sein könnte, sollte ein druckloser Rücklauf direkt zum Tank installiert
werden.
Falls der Rücklaufdruck größer ist als 105 bar, öffnet sich das Sicherheitsventil, (V7), und läßt das Öl
durch das Ablaufrohr ins Freie ab. (Siehe Kapitel 14.1).
15.3
ELEKTRISCHER STROM.
Die Stromversorgung aller Funktionen muß überprüft werden. Wenn sie nicht oder nur teilweise
gewährleistet ist, fallen alle oder einzelne Funktionen aus.
Ist die Batteriespannung ausreichend?
Eine zu niedrige Spannung wird in der Anzeige des Steuergeräts angezeigt.
Sobald die Spannung unter 10 Volt abfällt, gilt dies als Unterbrechung der Stromversorgung und alle
Funktionen werden gestoppt.
Sind die Leitung richtig an die Batterie angeschlossen?
Befolgen Sie die Instruktionen im Kapitel 4.9 und 13.0.
Ist der Kontakt zwischen Batterieleitung und Steuereinheit OK?
Säubern Sie eventuell die Batteriepole, und überprüfen Sie, ob der Stecker richtig sitzt.
Ist der Kontakt zwischen der Steuereinheit und der Maschine OK?
Wechseln Sie die Kontakte aus, falls nicht eindeutig erkennbar ist, ob zwischen diesen beiden
Komponenten der Maschine der Strom genügend fließt.
Ist die Sicherung an der Batterieleitung in Ordnung?
Neben der Sicherung, die sich in der Batterieleitung befindet, gibt es eine weitere Sicherung in der
Steuereinheit. Sie verfügt über eine Stärke von 10 Ampere und überwacht den Strom, der zu den
Magneten fließt.
WENDEN SIE SICH AN IHREN HÄNDLER, WENN SIE UNTERSTÜTZUNG BENÖTIGEN.
(Bei Bestellungen von Ersatzteilen: Vergessen Sie nicht, Ihrem Händler stets die Seriennummer
und das Modelljahr Ihrer Maschine mitzuteilen).
* Notstop: Siehe Kapitel 2.1
44

Werbung

loading