Herunterladen Diese Seite drucken

NORSE AUTO WRAP 1510 Betriebsanleitung Seite 18

Werbung

Bild 4-14
4.11
ZUSAMMENFASSUNG.
Bevor die Maschine in Betrieb genommen wird, sollte folgende Checkliste durchgegangen werden:
1.
Vor dem Anschließen und Abnehmen der Hydraulikschläuche immer das Hydrauliksystem
drucklos machen.
(Dazu die Bedienhebel des Traktors benutzen).
2.
Das Rücklauföl sollte so direkt wie möglich in den Hydrauliktank zurückfließen können. Falls der
Rücklaufdruck zu groß ist, verliert das Sicherheitsventil im Hauptblock etwas Öl.
(Siehe Kapitel 14.3).
3.
Hydraulikschlauch mit BLAUER MARKIERUNG = RÜCKLAUF.
4.
Hydraulikschlauch mit ROTER MARKIERUNG = DRUCK.
5.
Lose hängende Schläuche so befestigen, daß sie nirgends eingeklemmt werden können.
6.
Den Sicherungsbolzen, der den Wickelarm während des Transports am Rahmen festhält,
herausnehmen, siehe Abb. 4-14. Evtl. vorhandenen Zusatzwickelarm an der TWIN ausklappen
und sichern. Dasselbe mit den Messerbalken ausführen. (Siehe Kap. 2.9 und Abb. 2.7, 2.8, 2.9
und 2.10).
7.
Den Stecker vom Steuerpult in die Steckdose am Hauptrahmen der Maschine stecken.
8.
Den Traktor anlassen und probieren, ob alle Funktionen einwandfrei in Ordnung sind. Dazu wird
kein Ballen benötigt.
9.
Alle Verbindungen, Schläuche und Kupplungen überprüfen. Falls irgendwo Öl austritt, das Leck
sofort beseitigen.
Eventuell auftretende Fehler sind häufig auf die Schnellkupplungen für die Druckversorgung und
den Rücklauf zum Hydrauliksystem des Traktors zurückzuführen.
Die Funktion dieser Kupplungen verschlechtert sich oft im Laufe der Jahre.
Achten Sie darauf, daß sich beide Seiten der Kupplung vollständig öffnen und kontrollieren Sie sie
sorgfältig. Am besten ist es, die Schnellkupplung im Rücklauf auszuwechseln und einen freien Rücklauf
zu legen.
Jeder Auto Wrap-Rundballenwickler wird in der Fabrik einem etwa zwei Stunden dauernden
Probelauf unterzogen.
* Notstop: Siehe Kapitel 2.1
18

Werbung

loading