Herunterladen Diese Seite drucken

NORSE AUTO WRAP 1510 Betriebsanleitung Seite 33

Werbung

12.8
SCHNELLKUPPLUNGEN.
Achten Sie darauf, die Schnellkupplungen immer sauber zu halten und bei Nichtgebrauch stets die
Schutzkappen aufzusetzen.
12.9
KETTEN / KETTENSPANNER.
Nach einigen Betriebsstunden bei allen 1510-, 1514- und TWIN-Maschinen die Ketten an den
Tragarmen, die die Walzen antreiben, sowie bei 1514- und 1514-TWIN-Maschinen die Ketten am
hinteren Ende der Walzen für die Vierkanteinheit nachspannen.
12.10 VIERKANT-EINHEIT. (AUTO WRAP 1514 / 1514 TWIN).
Nach mehreren Packvorgäggen kann sich Heu oder Gras rund um die Flanschlager der Vierkanteinheit
(Pos. 16, Kap. 6-5, Ersatzteilliste) ansammeln. Wenn dieses feucht wird, können sich Säuren bilden, die
die Lager angreifen. Deshalb dieses Gras regelmäßig entfernen.
12.11 SCHRAUBVERBINDUNGEN.
Alle Schraubverbiundungen regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf nachziehen.
Bei einer eventuellen Demontage des Wickelarms daran denken, daß der Wickelarm auf einem
konischen Achszapfen sitzt und deshalb nach dem Lösen der Sicherungsschraube leicht
herunterfallen kann. Deshalb den Wickelarm immer VOR DEM LÖSEN DER SICHERUNGS-
SCHRAUBE mit einem Seil oder ähnlichem vor dem Herunterfallen sichern.
12.12 REINIGUNG.
Die Maschine regelmäßig nach Gebrauch und am Ende der Saison mit Öl reinigen.
ACHTUNG !
Beim Einsatz eines Dampfreinigers gut auf die elektrische Anlage achten.
Darauf achten, nicht direkt in Lager oder dergleichen hineinzusprühen.
Das Steuergerät vor Regen und Wasser schützen. Die elektrischen Komponenten bei Bedarf mit
Druckluft trocknen.
12.13 LAGERUNG.
Die Maschine sollte außerhalb der Saison wettergeschützt und trocken in einer Scheune untergebracht
werden.
* Notstop: Siehe Kapitel 2.1
33

Werbung

loading