Herunterladen Diese Seite drucken

NORSE AUTO WRAP 1510 Betriebsanleitung Seite 27

Werbung

Bild 10-1
10.0 BETRIEBSANLEITUNG.
In diesem Abschnitt wird ein kompletter Wickelvorgang vom Aufladen bis zum Abladen am Lagerplatz
beschrieben, um den Einsatz der AUTO WRAP 1510 / 1514 / TWIN zu erläutern.
10.1
BELADEN.
Einen Ballen auswählen. Die Tragwalzen so weit wie möglich auseinanderfahren. Damit die Rollen bei
der 1514-Maschine genau vertikal übereinanderstehen, um kleinere Vierkantballen leichter anheben zu
können, ist auf jeder Seite eine Begrenzungskette angebracht. Richtige Einstellung selbst
ausprobieren.(Siehe Abb. 10-1).
Senken Sie die Maschine so weit ab, bis die Entladerollen unterhalb der Maschine den Boden berühren.
Unter den Ballen fahren. Die Tragwalzen soweit zusammenfahren, bis sie den Ballen leicht anheben.
Dann die Maschine mit dem Ballen ungefähr 10-15 cm vom Boden anheben. Tragwalzen ganz
zusammen-fahren. Die Tragwalzen dürfen während des Zusammenfahrens auf keinen Fall den
Boden berühren. Wenn die Tragwalzen den Boden berühren, können Lagerung und Antrieb der
Tragwalzen unnötig stark verschleißen.
KLEMMVENTIL. (V23).
Wenn die Maschine Probleme beim Aufladen von Ballen hat oder die Tragwalzen während des
Aufladens unter dem Ballen durchdrehen, kann es nötig sein, das Klemmventil zu justieren.
(V23, Abb. 14-7).
Das Ventil so einstellen, daß der Verschiebezylinder während des Beladens leicht eingefahren wird.
Kontermutter lösen und Ventil einstellen. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht den Klemmdruck.
SCHALTER FÜR MAXIMALEN KLEMMDRUCK.
Am linken Tragarm ist ein Schalter angebracht, der V20 aktiviert, sobald die Walzen gut unter dem
Ballen liegen. Dieser Schalter ist entsprechend der Größe der zu verpackenden Ballen richtig
einzustellen.
Wenn dieser Schalter einschaltet, hören die Walzen auf, sich zu drehen, und nur noch der
Verschiebezylinder ist eingeschaltet. (Siehe Abb. 10-2).
* Notstop: Siehe Kapitel 2.1
Bild 10-2
27

Werbung

loading