Herunterladen Diese Seite drucken

NORSE AUTO WRAP 1510 Betriebsanleitung Seite 36

Werbung

Bild 14-0
1.
Filterblock.
2.
Steuerblock.
3.
Einstellblock. (Hinten am "Hals").
4.
Wickelblock. (Auf der Spitze der Maschine).
5.
Sammelblock.
6.
Sammler.
14.0 HYDRAULIKANLAGE.
Die AUTO WRAP 1510 / 1514 / TWIN werden vom Hydrauliksystem des Traktors angetrieben. Die
Hydraulik der Maschinen läßt sich einfach von "offenem Kreislauf" auf "geschlossenen Kreislauf"
umstellen, siehe Kap. 4.10.
Die Hydraulik der Maschine besteht aus verschiedenen Blöcken, deren Ventile mit dem Buchstaben "V"
und einer Nummer bezeichnet werden. Sie sind in der Reihenfolge vom Zufluß durch die gesamte
Maschine durchnumeriert. Alle Ventilnummern finden sich auf den Ventilblöcken und im Hydraulik-
Schema wieder.
Während des Verpackens sind alle drei Hydraulikmotoren der Maschine in Serie geschaltet, d. h. daß
das Öl zuerst in den Wickelarmmotor, danach zu den beiden Rollenmotoren und dann zurück in den
Tank fließt.
Die Walzenmotoren werden über eine hydraulische Kupplung an jedem der Motoren ausgeschaltet.
Wenn die Taste "WALZEN AUSEINANDER"(7) betätigt wird, geht das Öl auch zu den Abschaltzylindern.
Abb. 14-0 zeigt auch den Sammler. Dieser nimmt während des Aufladens eventuelle auftretende
Druckspitzen auf und sorgt dafür, daß sich der Abstand zwischen den Tragarmen etwas vergrößern
kann, wenn die Rollen beim Aufladen von Vierkantballen um die Ecken herum geführt werden.
Hier wird jetzt die Funktion jedes einzelnen Ventils erklärt.
Zum leichteren Verstehen der Erklärungen siehe auch Hydraulik-Schema in Kapitel 18.0.
* Notstop: Siehe Kapitel 2.1
36

Werbung

loading