Herunterladen Diese Seite drucken

NORSE AUTO WRAP 1510 Betriebsanleitung Seite 25

Werbung

Bild 8-1
8.0 EINSTELLEN DER WICKELARMGESCHWINDIGKEIT.
8.1
Traktor anlassen und mit ungefähr 1000 U/min leerlaufen lassen. Die Maschine anheben, damit sie vom
Boden freikommt. Die Ölzufuhr zur Wickelmaschine läßt sich mit zwei Einstellventilen, die sich auf dem
Hals der Maschine befinden, regulieren. (Siehe Abb. 8-1)
8.2
Mit dem Ventil, das sich auf der rechten Seite des Halses befindet, die Geschwindigkeit des
Wickelarmes einstellen.
8.3
Die Geschwindigkeit so einstellen, daß der Wickelarm ungefähr 22 Umdrehungen in der Minute macht,
also etwas weniger als drei Sekunden für eine Umdrehung braucht. Die Geschwindigkeit läßt sich durch
Drehen des Einstellrades am Ventil ändern. Das Einstellrad im Uhrzeigersinn drehen, damit der
Wickelarm LANGSAMER läuft, gegen den Uhrzeigersinn, damit er SCHNELLER läuft.
Die Ballen sollten nicht schneller als mit 22 Umdrehungen pro Minute gewickelt werden, weil die Folie
sonst zuviel Luft "einfängt", die dann nicht mehr aus dem Ballen entwichen kann. Dadurch kann sich die
Futterqualität verschlechtern.
ACHTUNG !
Die Wickelarmgeschwindigkeit darf 27 U/min nicht übersteigen.
NICHT VERGESSEN !
Eine höhere Leerlaufgeschwindigkeit des Traktors führt NICHT dazu, daß die Ballen schneller
gewickelt werden, sondern nur dazu, daß mehr Öl durch die Maschine strömt und sich das
Hydrauliksystem dadurch stärker erwärmt.
* Notstop: Siehe Kapitel 2.1
25

Werbung

loading