Herunterladen Diese Seite drucken

Condair AT Serie Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

Nicht bestimmungsgemässe Verwendung
Der Condair 505 ist nicht für die Befeuchtung in Einrichtungen des Gesundheitsbereichs geeig-
net. Aufgrund der Konstruktion von Befeuchtern, die Aerosole erzeugen, ist es nicht empfehlenswert,
diese in Umgebungen zu verwenden, in denen sich Personen oder Materialien befinden, die gegenüber
Bakterien, Viren und Staub in der Luft sowie Ablagerungen empfindlich sind.
Der Condair 505 darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen eingesetzt werden.
2.4
Gefahren, die vom Condair 505 ausgehen können
GEFAHR!
Stromschlaggefahr
Der Condair 505 arbeitet mit Netzspannung. Um Stromschläge zu vermeiden, beachten Sie
bitte die folgenden Hinweise:
– Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschliessen, müssen Sie sicher stellen, dass die Betriebs-
spannung des Condair 505 (siehe Typenschild am Gerät) mit der Netzspannung übereinstimmt und
dass das Anschlusskabel nicht beschädigt ist.
– Der Condair 505 darf nur an eine Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen werden. Die Schutzwir-
kung darf nicht durch eine Verlängerungsleitung ohne Schutzleiter aufgehoben werden. Jegliche
Unterbrechung des Schutzleiters innerhalb oder ausserhalb des Gerätes oder das Lösen des
Schutzleiteranschlusses kann dazu führen, dass das Gerät gefahrbringend wird.
– Tauchen Sie den Condair 505 nie in Wasser und schützen Sie es vor Spritz wasser.
– Bevor Sie am Condair 505 Reinigungs- und Unterhalts ar bei ten aus führen, trennen Sie das Gerät
vom Stromnetz (Netzstecker aus der Steck dose ziehen).
– Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel und nie mit nassen Händen aus der Steckdose.
– Gehen Sie mit dem Anschlusskabel sorgfältig um: Kabel nicht über scharfe Kanten ziehen, nicht
einklemmen, nicht auf Zug beanspruchen und so verlegen, dass es keine Stolperfalle darstellt.
GEFAHR!
Gesundheitsrisiko durch ungenügende Hygiene!
Unsachgemäss betriebene oder schlecht gewartete Condair 505 Luftbefeuchter können die
Gesundheit gefährden. Bei unsachgemässen Betrieb oder ungenügender Wartung können
sich im Gerät krankmachen de Keime (wie zum Beispiel Legionellen, die die Legionärskrankheit
verursachen) vermehren und in die durch den Condair 505 befeuchtete Luft gelangen.
Daher: Der Condair 505 muss zwingend wie in dieser Anleitung beschrieben, betrieben und gewartet
werden.
GEFAHR!
Gesundheitsrisiko!
Aufgrund gesundheitlicher Risiken darf der Silikatgehalt im Speisewasser des Condair 505 – in
welcher Form auch immer – 12 mg/l nicht überschreiten.
Bei einem höheren Silikatgehalt muss das Silikat im Speisewasser zwingend mit einem Silikatfilter
entsprechend reduziert werden.
2595363-C DE 2301
Zu Ihrer Sicherheit
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

505