4
OPTISCHE AUSRICHTUNG
4-1
OPTISCHE AUSRICHTUNG DES OBEREN UND UNTEREN STRAHLS
Die optische Ausrichtung stellt einen wichtigen Schritt dar um die
Zuverlässigkeit zu erhöhen. Folgen Sie den unten angeführten
Schritten 1 bis 6 um mit der Überwachungsbuchse den
maximalen Ausgangspegel einzustellen.
1
Siehe „3-2" auf Seite 10 und stellen Sie den
Auswahlschalter 4 wählbare Kanäle für Strahlfrequenz ein.
2
Blockieren Sie den unteren Strahl mit der Platte zur
Strahlunterbrechung oder mit der Auswahltaste für den
oberen/unteren Strahl.
< Verwendung einer Platte zur Strahlunterbrechung >
Platte zur Strahlunterbrechung
< Verwendung der Auswahltaste für oberen/unteren Strahl > Nur Einstellung verwenden.
Nicht für eine tatsächliche Anwendung verwenden. Ausschalten oder Aufsetzen der Abdeckung bricht diese Funktion ab.
Auswahltaste für
oberen/unteren
Strahl
Hinweis >>
• Führen Sie die gleichen
Einstellungen sowohl am
Sender als auch am
Empfänger für die gleichen
LED-Anzeigemuster durch.
• Die Auswahltaste des Senders
und des Empfänger sind nicht
miteinander verbunden.
3
Sehen Sie durch den Sucher und führen Sie die Feineinstellung der horizontalen und vertikalen Winkel mithilfe des Einstellrads zur optischen
Ausrichtung durch.
Sucher
Standardeinstellungen
<Wie Sie durch den Sucher blicken>
Von der rechten Seite
Von der linken Seite
Linkes Auge
Rechtes Auge
<Horizontaler Einstellwinkel>
[SICHT VON OBEN]
90°
90°
Hinweis >>
•
Montieren Sie eine Platte zur Strahlunterbrechung an der unteren
Einheit und beginnen Sie anschließend mit der optischen Ausrichtung
ausgehend von der oberen Einheit.
•
Die Platte zur Strahlunterbrechung ist an der Rückseite der Abdeckung
befestigt.
•
Befestigen Sie die Platte zur Strahlunterbrechung nach Verwendung
wieder an der Abdeckung.
4 Mal drücken
2 Mal drücken
1 Mal drücken
Hinweis >>
Führen Sie die Feineinstellung für die horizontale und vertikale
Ausrichtung mit Hilfe der folgenden Abbildung durch.
Drehen Sie das kleine Rad für
die horizontale Ausrichtung.
Drehen Sie das große Rad für
die vertikale Ausrichtung.
- Im Uhrzeigersinn: Aufsteigend
- Gegen den Uhrzeigersinn:
Absteigend
Vermeiden Sie direkten Blickkontakt mit starken
Lichtquellen (z. B. Sonnenlicht) durch den Sucher.
Berühren Sie die Linse während der optischen
Ausrichtung nicht.
DE-15
<Vertikaler Einstellwinkel>
[SEITENANSICHT]
10°
10°
10°
10°
Platte zur
Strahlunterbrechung
Abdeckung
3 Mal drücken
Warnung
Vorsicht